Ein Musiktheater wird zum begehbaren Landschaftspark, der die Hamburger HafenCity um eine Attraktion vis-a-vis der Elbphilharmonie bereichern würde: Diese städtebauliche Vision transportiert der Entwurf der Kopenhagener Bjarke Ingels Group, der siegreich aus dem Wettbewerb für einen geplanten Neubau der Hamburger Staatsoper hervorgegangen ist. Eine spektakuläre Architektur, deren Umsetzung frühestens Anfang 2030 erfolgen könnte.
Am Mittwoch, den 3. Dezember 2025 um 17:00 Uhr, lädt Pongs® einen ausgewählten Kreis von Architekt:innen, Designer:innen und Gästen in die Villa Lantz ein – das historische Wahrzeichen Düsseldorfs, neu geboren als lebendiges Beispiel textiler Architektur der Zukunft.
Das dänische Einrichtungsunternehmen Bolia meldet, dass es im Geschäftsjahr 2024/25 seinen Umsatz um 14 % auf 217 Mio. Euro gesteigert habe – der höchste Wert in der Unternehmensgeschichte. Das EBIT lag bei 4,16 Mio. Euro, ein Plus von 9 %.
Wie viel Mut braucht es bitte, als 25-jährige Frau im Jahr 1935 ein Möbelunternehmen zu gründen – in einer männerdominierten Industrie? Sehr viel! Margarete Klöber hat es damals einfach gewagt.
Der Dresdner Zwingerhof ist wieder zugänglich. Rechzeitig zur Adventszeit, in der viele Touristen die sächsische Metropole mit ihrer Baukunst und dem legendären Weihnachtsmarkt besuchen, ist das barocke Gartenensemble nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten wiedereröffnet worden.
Am 7. November 2025 wurden die herausragendsten Projekte des Jahres und die Kreativen dahinter bei der Red Dot Gala in Berlin gefeiert. Die Zeremonie bildete das Finale des Red Dot Award: Brands & Communication Design 2025.
Für sein außergewöhnliches Produktdesign gewinnt der Stuhl „Flexi Light“ vom tschechischen Unternehmen LD Seating den German Design Award 2026. Die renommierte Auszeichnung in der Kategorie Office Furnitage wird im Februar während der Messe Ambiente in Frankfurt am Main verliehen.
Aufatmen beim Büromöbel-Hersteller CEKA: Nach einem Insolvenz-Verfahren hat zum 1. November die polnische Möbelmarke MDD den Traditionsbetrieb im hessischen Alsfeld übernommen. Unter dem neuen Namen CEKA Pro GmbH soll das Unternehmen nun strategisch neu ausgerichtet werden.
„Eure Besten“ wird trinational: Erstmals treffen die erfolgreichsten Architektinnen und Architekten der Publikumswahlen zum Bau des Jahres in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufeinander. Im Zentrum Architektur Zürich präsentieren sie die je fünf beliebtesten Bauwerke der nationalen Abstimmungen.