HOME
>
PRINT
>
AUSGABEN
>
ARCADE 1/2021 - COVER ANKLICKEN UND ONLINE LESEN!
Healthcare
Soul Spaces für Körper und Geist
Hell, freundlich, sinnlich und in jeder Hinsicht außergewöhlich: Die Privatklinik Schloss Gracht empfängt ihre PatientInnen in einem Ambiente, das in Sachen Aufenthaltsqualität jedem 5-Sterne Hotel das Wasser reichen kann. Das Innenarchitekturbüro 100% Interior von Sylvia Leydecker schuf einen „Soul Space“, der Körper und Seele bei der Genesung unterstützt.
Schon von außen beeindruckt das unter Denkmalschutz stehende Schloss, dessen Geschichte bis auf das 15. Jahrhundert zurückgeht, durch seine imposante, historische Architektur. Sorgfältig restauriert und vollständig modernisiert, schafft die außergewöhnliche Location, gekonnt den Spagat zwischen Tradition und Innovation. Im Innern des Gebäudes erwartet die Gäste eine hochmoderne Ausstattung und ein ansprechendes, anspruchsvolles Ambiente, das alle Sinne anspricht. Geplant und realisiert wurde es vom Innenarchitektur-Studio 100?% Interior von Sylvia Leydecker, die sich u.a. seit langem auf den Bereich Healthcare spezialisiert hat. Mit ihrem Team entwickelte sie in nur einem halben Jahr ein stilvolles, harmonisches Interior-Konzept, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von psychisch Erkrankten.
Bei der Inneneinrichtung wurde auf Premium-Möbel (u.a. von Moroso, Walter Knoll und Federicia), Echtholz-Parkett, edle Teppiche (u.a. von Object Carpet und Interface) sowie helle, schmeichelnde Materialien gesetzt. Besonders viel Wert wurde zudem auf eine angenehme Beleuchtung gelegt, um den Menschen, die hier herkommen, ein gesundheitsförderndes, stimmungsaufhellendes Umfeld zu bieten. So bringen zum einen große Fensterfronten möglichst viel Tageslicht in die Räume, zum anderen unterstützt in sämtlichen Patientenzimmern sowie im Restaurant ein wissenschaftlich erprobtes, therapeutisch wirksames Lichtkonzept das Wohlbefinden. Die circadiane Beleuchtung von Osram passt sich den unterschiedlichen Lichtverhältnissen des Tagesverlaufs an.
Abb: Gekonnte Verbindung zwischen Tradition und Moderne: Historische Architekturelemente, Kronleuchter, Flügel und Hochwert-Möbel von Moroso, Walter Knoll und Fredericia sowie Teppiche von Object Carpet und Interface ergänzen sich in den großzügigen Lounge-Bereichen. Foto: Karin Hessmann
Lesen Sie den kompletten Artikel sowie weitere Top-Referenzen und -Produkte in Sachen Healing Architecture in unserem Healthcare-Schwerpunkt der neuen arcade, ab S. 36. Sie wollen arcade regelmäßig lesen? Dann lohnt sich ein Print & Digital-Abo jetzt besonders! Denn es gibt kostenlos ein attraktives Heatme-Wärmekissen dazu: www.arcade-xxl.de/news/26540
<div>Trend 1 "Feminin & optimistisch": 2020 hat auch deutliche Spuren hinterlassen, wenn's um die Trends fürs neue Jahr geht. So wundert es nicht, dass wir nach all der Düsternis jetzt nach hel...
weiter
<div>Alexander Raab gehört zu den bekanntesten Namen unter den deutschen Hochwert-Händlern. Ende der 90er Jahre entwickelte er das erfolgreiche Stilwerk-Konzept mit und war mit seinem Premium-St...
weiter
Durch Corona war es kurzzeitig ruhiger um die Klima-Aktivisten geworden. Doch das Engagement für eine intakte Umwelt hat nicht zuletzt durch kritische Feinstaubwerte und Wetterkatastrophen Relevanz...
weiter
<div>Mit ihrem 2013 in Kopenhagen gegründeten Designlabel EO Denmark kreieren Nicole und Tor Vitner Servé in erster Linie einzigartige Produkte für Kinder. Mit ihren weltberühmten „Bambi“-, „Cow“- ...
weiter
<div>Ob in Objekt- oder Privat-Interiors, in Architektur oder Stadtplanung – Farben kreieren Atmosphäre, verändern die Raumwirkung, geben Orientierung und schaffen Identität. Sie sind Teil unse...
weiter