HOME
>
PRINT
>
AUSGABEN
>
ARCADE 1/2023 - COVER ANKLICKEN UND DIGITAL LESEN!
Studio Komo
Japanische Poesie
Ein frappierendes Ambiente, das den Gästen regelmäßig ein „Wow“ entlockt. Das ist sicherlich das schönste Kompliment für die Innenarchitekten von Studio Komo. Sie gestalteten das japanische Restaurant „Okyu“ in Stuttgart in Anlehnung an die Tempelarchitektur im sogenannten „Setchu-yo“-Stil. Neben den charakteristischen Farben, gibt es viele weitere Bezüge zur japanischen Kultur, wie etwa „Haikus“, Kurzgedichte mit maximal 17 Silben.
Bild: Besonders charakteristisch sind die eigens für das „Okyu“ entworfenen Tische mit den roten Kreisen.
Den ganzen Referenzbericht lesen Sie in der neuen arcade. Sie wollen keine wichtigen Infos aus der Interior-Branche verpassen und arcade regelmäßig lesen? Hier geht's zum Print- und Digital-Abo.
<p>Wir haben zum Jahreswechsel bei Branchenexpert:innen nachgefragt: Wie schätzen sie die aktuelle Situation ein? Was macht ihnen Sorgen, welche Wünsche haben sie und was gibt Anlass zur Freu...
weiter
<p>Es ist die Signalfarbe schlechthin und ihre Botschaft unmissverständlich: female Empowerment und vibrierende Vitalität. Und mal ehrlich, was könnten wir zum Jahresstart besser gebrauchen? Bereit...
weiter
<p>Florim, italienischer Hersteller von Feinsteinzeug-Oberflächen, ist seit über 60 Jahren fest im Keramikdistrikt Sassuolo (Modena) verwurzelt. Mit viel Leidenschaft, Kreativität und nachhaltiger...
weiter
<p>Auch wenn der Sommer noch fern scheint - jetzt heißt es, die kommende Outdoor-Saison zu planen - und sich nebenbei in warme und sonnige Gefilde zu träumen. Die neuen Möbel, Accessoires und Sonne...
weiter