News huge image
Freitag, 24. April 2015, 14:15 Uhr
Koelnmesse

Sorgt bundesweit für mehr als zwei Milliarden Euro Umsatz

Nicht nur in Köln, auch landes- und bundesweit sorgen die Messemacher aus der Domstadt für Umsatz und Beschäftigung. Das Münchener Ifo-Institut förderte zum zweiten Mal nach 2004 spannende Zahlen über die wirtschaftlichen Effekte der Messe zutage. Durchschnittlich gibt jeder Messebesucher 384 Euro aus, rund die Hälfte davon in Köln, zum Beispiel für Übernachtung (22,8%), Gastronomie (15,2%) und Einkäufe (6,5%). Jeden Aussteller kostet die Messeteilnahme im Durchschnitt 36.630 Euro, wovon der Standbau (23,6%), die Standmiete (20,3%) und die Personalkosten (15,1%) die größten Posten sind.

Von den Ausgaben profitiert mit 1,11 Milliarden Euro insbesondere Köln, bundesweit blieben noch weitere 900 Millionen hängen. Zusätzlich sichert das Geschäft der Koelnmesse bundesweit 18.502 Arbeitsplätze, davon 11.392 in Köln. Die durch die Kölner Messen erzeugten Kaufkrafteffekte bescheren dem Fiskus pro Jahr steuerliche Mehreinnahmen von 381 Millionen Euro. Davon entfallen 154,5 Millionen Euro auf Nordrhein-Westfalen und davon wiederum 16,5 Millionen Euro auf Köln.

Im Vergleich zu den Studienergebnissen von 2004 sind alle untersuchten Indikatoren für die Umwegrentabilität um einen zweistelligen Prozentsatz gestiegen. Die Zahl der messeinduzierten Arbeitsplätze stieg in den vergangenen zehn Jahren in Köln um 18 Prozent (Studie 2004: 9.655 Arbeitsplätze), bundesweit erhöhte sich die Zahl um 12 Prozent. Bei den Punkten Kaufkraft und Steuern sind die Zuwächse noch deutlicher. Die bundesweiten Kaufkrafteffekte erhöhten sich um 32 Prozent (Studie 2004: 1,53 Mrd. Euro; Studie 2014: 2,02 Mrd. Euro), in Köln um 34 Prozent von 0,83 Milliarden auf 1,11 Milliarden Euro. Das Steueraufkommen legte für Köln um 57 Prozent zu (Studie 2004: 10,5 Mio. Euro; Studie 2014: 16,5 Mio. Euro), bezogen auf Nordrhein-Westfalen sind es 40 % (Studie 2004: 110,5 Mio. Euro; Studie 2014: 154,5 Mio. Euro).

'Die Studienergebnisse unterstreichen einmal mehr die Bedeutung der Messeveranstaltungen für die Region und darüber hinaus', so Messe-Chef Gerald Böse. 'Wir sind ein starker Wirtschaftsmotor, nicht nur für Köln!'

Das könnte Sie auch interessieren...

Mittwoch, 14. Juni 2023, 14:18 Uhr
Koelnmesse

240 Mio. Euro Umsatz in 2022

„Wir haben uns den globalen Herausforderungen gestellt und konnten unseren Umsatz mit über 240 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäft... weiter

Dienstag, 22. Februar 2022, 10:19 Uhr
Koelnmesse

Messespecials im Umbruchjahr 2022

Sich treffen, austauschen, Innovationen zeigen und auch physisch erleben: Diesem starken Bedürfnis der Branche kommt die Koelnmesse nach dem Ausfall der imm cologne nun mit neuen Formaten nac... weiter

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 08:36 Uhr
Koelnmesse

Weitere Aufgaben für Markus Oster

Markus Oster (58), Geschäftsbereichsleiter im Messemanagement der Koelnmesse, übernimmt ab dem 1. November auch die Veranstaltungen aus dem Bereich von Catja Caspary (42), die sich damit zu 100... weiter

Montag, 18. Oktober 2021, 08:09 Uhr
Koelnmesse

Gerald Böse: „Die ZOW findet statt!“

Vom 8. bis 10. Februar 2022 geht die ZOW an den Start, wie der Vorsitzende der Geschäftsführung der Koelnmesse, Gerald Böse, deutlich betont. „Wir hören zurzeit immer wieder Fragestellungen w... weiter

Mittwoch, 27. November 2019, 11:45 Uhr
Koelnmesse

Oliver Frese wird neuer COO

Oliver Frese übernimmt zum 1. Januar 2020 als neuer Geschäftsführer die Position des Chief Operating Officers (COO) der Koelnmesse. Der Aufsichtsrat der Messegesellschaft hat sich in seiner heu... weiter

Dienstag, 11. Juni 2019, 13:45 Uhr
Koelnmesse

"2018 war das beste Jahr aller Zeiten"

Die Koelnmesse hat ihre führende Position in der Messebranche bestätigt: „2018 konnten wir unsere ambitionierten Wachstumsziele erneut übertreffen. Es war das beste gerade Jahr aller Zeiten“,... weiter

Montag, 19. November 2018, 09:30 Uhr
Koelnmesse

Trennung von Katharina C. Hamma bestätigt

Nun ist es ganz offiziell: Die Koelnmesse hat nun in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sich vor dem Hintergrund unterschiedlicher Auffassungen zur zukünftigen strategischen Ausrichtung d... weiter

Donnerstag, 08. November 2018, 13:30 Uhr
Koelnmesse

Geschäftsführerin Katharina C. Hamma geht

Trennung im Streit? Wie die Kölnische Rundschau berichtet, muss Geschäftsführerin Katharina C. Hamma die Koelnmesse verlassen. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens am Mittwochabend nach Info... weiter

Mittwoch, 01. Februar 2017, 09:00 Uhr
Koelnmesse

2017 soll Gewinne bringen

Die Koelnmesse will ab diesem Jahr Gewinne schreiben. „2016 ist für uns für lange Zeit das letzte Jahr mit negativem Ergebnis, ab 2017 erwarten wir im Durchschnitt Umsätze jenseits der 300 Mio. Eur... weiter

Dienstag, 29. Oktober 2013, 10:02 Uhr
Koelnmesse

Frank Haubold geht

Frank Haubold, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement 2, wird die Koelnmesse zum 31.12.2013 verlassen und zum Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) nach Bad Honnef wechseln. Haubold hat... weiter

Mittwoch, 24. Juli 2013, 15:52 Uhr
Koelnmesse

Kommunikationsbereiche zusammengelegt

Die Koelnmesse hat den Prozess der Zusammenführung der veranstaltungsbezogenen Kommunikationsdisziplinen Presse, Werbung, Direktmarketing, Databasemarketing, Event und Veranstaltungsdesign sowie On... weiter

Mittwoch, 10. Juli 2013, 15:42 Uhr
Koelnmesse

Zieht positive Bilanz

Mehr als drei Mio. Euro über Plan liegt der Umsatz der Koelnmesse für das Jahr 2012. Mit 82 Veranstaltungen und 30.800 ausstellenden Unternehmen sowie knapp 1,9 Mrd. Besuchern, verbucht die Kölner ... weiter

Mittwoch, 29. Februar 2012, 11:23 Uhr
Koelnmesse

Christoph Werner steigt auf

Jetzt steht der Nachfolger von Metin Ergül fest: Ab 1. April ist Christoph Werner neuer Geschäftsbereichsleiter im Messemanagement der Koelnmesse. Er verantwortet dann die Veranstaltungen der Haus-... weiter

Mittwoch, 27. Januar 2016, 13:10 Uhr
Koelnmesse

Höchster Umsatz der Unternehmensgeschichte

Das Jahr 2015 war für die Koelnmesse das mit Abstand erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. Sie hat die bisherigen Rekordmarken aus 2013 noch einmal deutlich übertroffen. „Wir haben 2015 b... weiter

Donnerstag, 16. April 2015, 08:55 Uhr
Koelnmesse

Noch mehr Aussteller, Besucher und Umsatz

Der Grundstein für das Rekordjahr ist gelegt: Mit mehr als 8.000 ausstellenden Unternehmen und über 423.000 Besuchern blickt die Koelnmesse auf ein überaus erfolgreiches Frühjahrsquartal 2015 zurüc... weiter

Donnerstag, 03. Juli 2014, 11:04 Uhr
Koelnmesse

Höchster Umsatz der Unternehmensgeschichte

Großer Erfolg für die Koelnmesse. Das Unternehmen ist zurück in der Gewinnzone: '2013 war für die Koelnmesse ein herausragendes Jahr: Der Umsatz und der Gewinn sind der höchste in unserer 90-jährig... weiter

Mittwoch, 09. April 2014, 11:23 Uhr
Koelnmesse

Cologne salutes Milano!

Das ist doch mal gelungenes Marketing: Um die Besucher des Salone Internazionale del Mobile auf die imm cologne 2015 aufmerksam zu machen, setzen die Kölner Messe-Macher auf eine spektakuläre Werbe... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos