Montag, 06. Juli 2015, 11:05 Uhr
imm cologne
Sebastian Herkner entwirft Das Haus - Interiors on Stage 2016
Nach vier internationalen Designern und Architekten kommt der Guest of Honour der imm cologne 2016 erstmals aus Deutschland: Im 5. Jahr von 'Das Haus - Interiors on Stage' wird Sebastian Herkner ein simuliertes Wohnhaus inmitten der Messe gestalten. Der junge Produktdesigner steht für eine neue kreative Designergeneration aus Deutschland. Sein außergewöhnliches Gefühl für Materialien und seine originellen, trotz ihrer Schnörkellosigkeit verführerischen Formlösungen haben dem 34-Jährigen schnell hohes internationales Ansehen eingetragen.
Als Viel-Reisender sammelt Herkner Eindrücke, Alltagsgegenstände und Handwerkstechniken. Marken wie Moroso, Fontana Arte, Sitzfeldt, Gervasoni, Sancal, Gubi, Pulpo, De Vorm, Rosenthal oder Nya Nordiska betrauen ihn mit Aufträgen für Möbel, Leuchten, Tableware und Showrooms. Er versteht es, Wertigkeit und Charakter des Materials herauszustellen und dabei Handwerk und Hightech sinnvoll zu kombinieren. Viele seiner Entwürfe, die zunächst vor allem in der Galerie-Szene für Aufmerksamkeit sorgten, entfalten ihre Qualität erst durch traditionelle Handwerkstechniken wie etwa der Tisch Bell Table (Classicon), dessen farbiger Glasfuß in Deutschland noch per Hand gefertigt wird.
Für 'Das Haus 2016 ' schwebt Herkner etwas vor, das unterschiedlicher nicht sein könnte im Vergleich zum kubischen, in zweistöckige Kammern unterteilten Entwurf des Shanghaier Architekturstudios Neri&Hu von 2015: Luftig und textil soll es sein und ein mit allen Sinnen erfahrbares Erlebnis offenen Wohnens vermitteln. 'Ich möchte keine starren Mauern, sondern ein Haus, das Offenheit kommuniziert', deutet Herkner die Eckpfeiler seines Konzepts an. 'Ein Haus kann doch zweierlei aussagen: Bleib draußen! oder Komm herein!. Angesichts der Flüchtlingsschicksale ist es Zeit, der politischen Abschottung ein Zeichen der Offenheit und der Empathie entgegenzusetzen', findet Sebastian Herkner.
'Wir sind mit dem Konzept weit gereist in den letzten Jahren und haben damit ein wirklich internationales Spektrum zeitgenössischer Gestaltung durch aufstrebende, ungewöhnliche Designer und Architekten nach Köln geholt', kommentiert Dick Spierenburg, Creative Director der imm cologne. 'Nach unserem großen Schritt nach China im letzten Jahr konnten wir an einem Talent wie Sebastian Herkner nicht mehr einfach vorbeigehen, nur weil er quasi um die Ecke wohnt. Das Haus von Herkner wird spektakulär, weil es wieder ganz anders sein wird: perspektivenreich, ausgefallen und sehr, sehr sinnlich. Ich verspreche mir davon ein Event, das nicht nur in der Fachwelt, sondern auch an den Publikumstagen Aufmerksamkeit erregt.'
[page_break]
2012 eröffnete das indisch-britische Designerteam Nipa Doshi und Jonathan Levien das neue Format und inszenierte einen quasi organisch gewachsenen Raum, der ein kommunikatives Miteinander von Bewohnern und Kulturen ermöglicht. 2013 führte der italienische Produktdesigner Luca Nichetto das Design-Event als elegantes, der Natur sich nach allen Seiten öffnendes Ensemble fort.
2014 machte die dänische Designerin Louise Campbell 'Das Haus' zu einem Low-Tech-Ruhepol im Messetrubel und zum Modell für die Vereinbarkeit gegensätzlicher menschlicher Naturen und Stile. Zuletzt hinterfragte das chinesische Architektenpaar Rossana Hu und Lyndon Neri tradierte Wohnrituale, indem es mit klassischen wie modernen Möbeln übervoll ausgestattete 'Wohnkäfige' in eine an enge Shanghaier Gassen erinnernde Raumkonstruktion setzte, die den Besucher zum Voyeur machte und zur Reflektion animierte.
2016 wird 'Das Haus Interiors on Stage' in einem etwas anderen Umfeld stehen als in den Vorjahren: Nunmehr Teil der Pure Editions-Halle 2.2 bildet es den Mittelpunkt der neu eingeführten Plattformen, deren offene Präsentationsarchitektur ein vielfältiges Spektrum Interior Design-relevanter Sortimente vom Sofa oder Stuhl über Outdoormöbel bis zu Leuchten abbildet gleichgültig, ob von großen Marken oder kleinen Labels. Durch die neue Struktur sollen die wichtigsten Akteure und Design-Highlights in Pure Editions stärker zusammengefasst und besser erschlossen werden.