Dienstag, 04. August 2015, 10:15 Uhr
Schwitzke
Entwickelte und realisierte Konzept für FC Chelsea-Megastore
Gestern eröffnete der Chelsea FC seinen Flagship Megastore im Stamford Bridge Stadion wieder. Schwitzke entwickelte für den Spitzenreiter der Premier League ein Branding- und Retail-Konzept mit hoher Ausstrahlungskraft und baute den 900 Quadratmeter großen Fanshop innerhalb von nur acht Wochen um. Die Realisierung gelang im Zusammenspiel der einzelnen Unternehmen der Schwitzke Gruppe - von der Designentwicklung (Schwitzke & Partner), über die Instore Kommunikation (Schwitzke Graphics) bis hin zum schlüsselfertigen Ausbau (Schwitzke Project) erhielt der Traditionsverein einen Rundum-Service. Eine bessere Warenpräsentation zur Steigerung der Umsätze bei stärkerer Emotionalisierung des gesamten visuellen Auftritts sind die Grundpfeiler des neuen Retail-Konzeptes.
Der Chelsea FC Megastore ist eine Pilgerstätte für Fans. Vollständig umgekrempelt erstrahlt diese in neuem Glanz. Von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung der Fläche vergingen nur vier Monate. Größte Herausforderung war das Meistern der zeitlich parallel verlaufenden Planung und Umsetzung - von der Rohbaufläche bis hin zum Finishing auf höchstem Niveau.
Von außen präsentiert sich der Store mit einer neu aufgesetzten, kubusartigen Fassade, die wie eine große blaue Klammer den Eingang zum Heiligtum der Fangemeinde kennzeichnet. Das Wappentier des Traditionsvereins, ein Löwe, blickt den Fans von der mikroperforierten Metallfassade entgegen und verlebendigt die Fanparole 'Home of the Blues'. Die Erwartungshaltung der internationalen Fangemeinde - 42 Mio. Follower allein auf Facebook - ist groß; mit dem neuen Storekonzept entstand eine reale Bühne für die virtuelle Fanwelt.
Im Innern beginnt eine nostalgische Spurensuche: Die größten Momente und glorreiche Erfolge aus der Geschichte des Vereins werden erlebnisreich festgehalten. Herzstück des Fanshops ist ein Glasturm mit transparenten Böden, der sich in der Mitte des Stores durch beide Geschosse schiebt und Replika aller nationalen und internationalen Vereinspokale ausstellt - für die Fans das Fotomotiv für Selfies. Für diesen Zweck wurde die ehemals mittig gelegene Treppe mit statisch komplexen Eingriffen verlegt, Elektrik und Haustechnik grundlegend neu konzipiert. Entstanden ist ein offenes Raumerlebnis, das den Blick über den gesamten Store freigibt.
An der Hero-Wall können sich die Besucher Original-Exponate der Spieler anschauen und in Erinnerungen an die großen Stars schwelgen. DasStore Branding zahlt in den Erlebnis-Gedanken ein - großflächige Grafiken und Details wie individuell gefertigte Tapeten mit Silhouetten der Spieler emotionalisieren die Fläche und geben den Besuchern Orientierung im Store.
Im Obergeschoss lassen die Form der Trikot-Präsentation und besondere Lichtakzente echtes Stadionfeeling aufkommen. Insgesamt zeigt sich der Store mit geschwärzten Flächen, freigestellter Technik und einem gewissen Rohbau-Feeling. So tritt die blaue Produktwelt des Vereins als Highlight in den Vordergrund. Überall da, wo es Kundenkontakt gibt - wie etwa im Kassenbereich, dem Customer Service oder der Printbar, veredeln ausgesuchte Materialien wie Holz und Messing die Flächen und schaffen eine warme Atmosphäre.
'Fußball ist weit mehr als die Faszination von Taktik und Toren. Das Geschäft mit Fanartikeln wächst Jahr für Jahr und bietet noch viel Potenzial. Die Umsätze können noch weiter gesteigert werden - durch Fanshops mit Erlebnischarakter', so Karl Schwitzke, geschäftsführender Gesellschafter der Schwitzke Gruppe.
Bereits mit den Konzepten für Bayer 04 Leverkusen, Schalke 04, Werder Bremen und dem Sporthaus Schuster in München betrat die Schwitzke Gruppe die Fußballwelt und zeigt ihre Kompetenz nun auch auf internationalem Niveau.
Das könnte Sie auch interessieren...
Mittwoch, 21. Juli 2021, 15:42 Uhr
Schwitzke
In zentraler Lage von Köln und Bonn können Food-Liebhaber nun in zwei neuen "Sander"-Standorten moderne deutsche Küche in urbanem Ambiente genießen. Schwitzke übernahm für die beiden Locations die ...
weiter
Montag, 22. Juli 2019, 10:45 Uhr
Schwitzke
Jetzt ist es offiziell: Aus Schwitzke Graphics wird
Schwitzke ID, wie Identity Design. Mit
dem neuen Namen will die Agentur ihre Positionierung schärfen und ihre
Expertise für Design und die Ent...
weiter
Donnerstag, 23. November 2017, 11:15 Uhr
Schwitzke
Die Mall of
Switzerland eröffnete am 8. November im Ebikon ihre Pforten. Damit bietet der
Kanton Luzern nun die größte Freizeit- und Einkaufsdestination der Zentralschweiz.
Die Düsseldorfer Unt...
weiter
Freitag, 18. November 2016, 13:00 Uhr
Schwitzke
Die Luxusmode-Marke MCM eröffnete Anfang November einen neuen Store in Londons Innenstadt auf der Conduit Street. Basierend auf dem vorgegebenen Hauskonzept übertrug Schwitzke & Partner das Des...
weiter
Freitag, 10. Juni 2016, 11:10 Uhr
Schwitzke
Biogena eröffnete am vergangenen Sonnabend, 4. Juni, einen neuen Flagship-Store in Wiens Innenstadt. Den Grundgedanken der Marke - 'Wissen schafft Gesundheit' - bringt das ursprüngliche und naturna...
weiter
Montag, 14. März 2016, 12:25 Uhr
Schwitzke
Klein, fein, und speziell - so könnte man den Laden auf Zeit beschreiben, den Biogena jetzt in Frankfurts Innenstadt eröffnete. Es ist die Deutschlandpremiere für den österreichischen Hersteller vo...
weiter
Donnerstag, 25. Februar 2016, 11:20 Uhr
Schwitzke
Mehr Lifestyle-Location als Laden: Mit einem repräsentativen Showroom positioniert sich die Moll Gruppe neu am Standort Berliner Allee in Düsseldorf. Auf gut 350 qm werden künftig nicht nur Autos p...
weiter