Freitag, 02. Oktober 2015, 11:40 Uhr
Light + Building 2016
Digital, individuell, vernetzt
'Where modern spaces come to life: digital - individuell - vernetzt' unter diesem Motto steht die Light + Building 2016. Das verknüpfte Angebot aus Licht und Gebäudetechnik macht die Veranstaltung zur internationalen Leitmesse mit einem in Tiefe und Breite einmaligem Produktspektrum. Die Industrie zeigt intelligente Lösungen, zukunftsweisende Technologien und aktuelle Trends, die sowohl die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes erhöhen als auch den Komfort, das Sicherheitsbedürfnis, den Designanspruch und die Lebensqualität der Nutzer steigern.
Alle Marktführer haben zugesagt, das Messegelände wird voll belegt sein. 'Wir freuen uns über die sehr positive Resonanz der Aussteller. Sie beweist, dass die Messe mit ihrer Kombination aus Design und Technik ein Abbild der Branche und deren ideale Plattform ist. Wir blicken daher einer erfolgreichen Weltleitmesse entgegen und sind gespannt auf die Branchenhighlights' so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.
Ein Schwerpunkt soll auf den Innovationen im Bereich Sicherheitstechnik liegen. Die Integration verschiedener Systeme wie Videoüberwachung oder Zugangskontrolle, deren Vernetzung und die Einbindung in die technische Gebäudeautomation im Smart Building und Smart Home sind wesentliche Aspekte, die sowohl die Branche als auch die Nutzer interessieren.
Die Light + Building zeigt die Neuheiten dazu. Zudem sind viele Events des Rahmenprogramms speziell auf diese Themen zugeschnitten, wie z.B. Vorträge von Experten, die die aktuellen Entwicklungen erläutern und den praktischen Nutzen von vernetzter Sicherheit beschreiben.
Die rund 2.500 Aussteller präsentieren an sechs Messetagen alle Branchentrends, die zusätzlich im Rahmenprogramm beleuchtet und in Fachvorträgen vertieft werden. So dass sich Fachbesucher, umfassend informieren können. Zusätzlich liefert die Leitmesse einen Gesamtüberblick über die Bereiche Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation.
Der Wunsch nach angenehmer Arbeits- und Wohnqualität ist größer denn je. Parallel dazu wachsen auch die Ansprüche an Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung von elektrotechnischen Installationen ermöglicht dem Nutzer individuelle Lösungen. Dieser wesentliche Aspekt steht auch bei der Light + Building mit ihrer Verknüpfung von Design und Technik im Vordergrund.
Auch die neue Sonderschau Digital Building greift das Motto 'Where modern spaces come to life' auf. Sie macht das Leitthema 'digital - individuell - vernetzt' am Beispiel verschiedener technischer Lösungen erlebbar. Der Fokus liegt dabei auf 'Räume in Zweckbauten'.
Digital Building zeigt modellhaft die Technik sowie das systematische und vernetzte Zusammenwirken der Komponenten innerhalb moderner Räume. Für verschiedene Teilbereiche der Gebäudetechnik werden auf Technologie-Inseln die neuesten Entwicklungen systemisch und vernetzt dargestellt.[page_break]
Mit durchdachter Lichtsteuerung kommt die Raumleuchte nicht nur ideal zur Geltung, es können auch verschiedene Komponenten wie Lichtfarbe oder Dimmung voll ausgeschöpft werden. Human Centric Lighting, also die Wirkung von Licht auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden, ist hier ein wegweisendes Trendthema. Immer wichtiger wird bei der Planung von Neubauten auch die Integration der Leuchte in die Architektur: Eine vielfältige und individuelle Formensprache in der Lichtgestaltung liegt bei der Planung von öffentlichen Räumen im Trend. Beim Urban Lighting kommt es gleichzeitig auf eine maximale Energieeffizienz und Kosteneinsparungen an. Diese und weitere Trends, auch im Designbereich, erleben die Besucher auf der Bühne des Lichtmarkts.
Rund 1.650 Hersteller präsentieren das Gesamtspektrum rund um Licht: Designleuchten von modern bis klassisch, technische Leuchten und Lampen in allen Variationen und für alle Anwendungen ebenso wie eine große Auswahl an lichttechnischen Komponenten und Zubehör.
Zusätzlich zum breiten Produktangebot der Aussteller überzeugt die Light + Building mit einem vielseitigen Rahmenprogramm. Schwerpunkte liegen zur kommenden Veranstaltung auf Sicherheitstechnik, Digital Building, Building Information Modeling (BIM), Smart Powered Building sowie Trends im Leuchtenmarkt. Für alle Fachbesucher, wie Architekten, Ingenieure, Planer, Innenarchitekten, Designer, Handwerker, Handel und Industrie gibt es ein themenspezifisches Angebot von Sonderschauen über Fachvorträge bis hin zu Trendpräsentationen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Montag, 08. Februar 2016, 11:12 Uhr
Luminale 2016
Projektionen, Performances und Parties: Zum mittlerweile 8. Mal lädt die Luminale ins urbane Lichtlabor und flutet den Stadtraum mit kreativen und innovativen Installationen. Die parallel zur Light...
weiter
Freitag, 11. März 2016, 10:20 Uhr
Light + Building 2016
Die Light + Building ist die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik und der Treffpunkt für alle internationalen Marktführer der Branche. Vom 13. bis 18. März 2016 präsentieren sich in Frankfurt...
weiter
Freitag, 11. März 2016, 10:20 Uhr
Light + Building 2016
Die Light + Building ist die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik und der Treffpunkt für alle internationalen Marktführer der Branche. Vom 13. bis 18. März 2016 präsentieren sich in Frankfurt...
weiter
Montag, 29. Juni 2015, 12:30 Uhr
Light + Building 2016
Die Planungen zur Light + Building 2016 sind bereits in vollem Gange. Rund neun Monate vor Messebeginn zeichnet sich schon eine ebenso hohe Beteiligung auf Ausstellerseite ab wie zur Vorveranstaltu...
weiter