Donnerstag, 02. Juni 2016, 08:55 Uhr
Tarkett
Mit Cradle-to-Cradle-Beitrag auf der 15. Internationalen Architekturbiennale Venedig
Tarkett, bereits seit 2011 auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft nach der Cradle-to-Cradle-Philosophie, zeigt sein Engagement für nachhaltige Fußböden und Sportbeläge auf der 15. Internationalen Architekturbiennale Venedig, die noch bis zum 27. November 2016 dauert. Der weltweit erfolgreiche Fußbodenhersteller arbeitet mit dem Cradle-to-Cradle-Mitbegünder Prof. Dr. Michael Braungart zusammen, der vom Kurator Alejandro Aravena dazu eingeladen wurde, eine inspirierende Kunstinstallation mit dem Titel 'Celebrating our human Footprint: A Building like a Tree - A City like a Forest' zu präsentieren. Die Installation befindet sich im Zentralen Pavillon - Giardini.
Das Thema des Kunst- und Architektur-Events - 'Reporting from the Front', konzentriert sich darauf, die Qualität der gebauten Umwelt und damit unsere Lebensqualität zu verbessern. Gebäude sind heute die größte Abfallquelle auf unserem Planeten. Die von Prof. Dr. Michael Braungart geleitete EPEA Internationale Umweltforschung GmbH (Environmental Protection Encouragement Agency) wird auf der Biennale zeigen, wie man 'traditionelle' Architektur und Gebäude transformieren kann, sodass sie wie Bäume 'funktionieren'. Die Cradle-to-Cradle-Philosophie ermöglicht es, konventionelles Architekturdesign in Gebäude mit einem vorteilhaften ökologischen Fußabdruck umzuwandeln. Die von den vielen nützlichen Eigenschaften von Bäumen inspirierten Prinzipien haben zum Ziel, Gebäude zu planen, die sich positiv auf Mensch und Umwelt auswirken.
Dieses Konzept passt perfekt in die Strategie von Tarkett, Produkte zu konzipieren, zu entwickeln und herzustellen, die zu Wohlbefinden und Lebensqualität beitragen. Deshalb werden nur noch phthalatfreie Weichmacher an allen europäischen und nordamerikanischen Produktionsstätten für PVC-Böden eingesetzt. Durch äußerst niedrige VOC-Emissionen tragen sie zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen bei. Zusätzlich hat Tarkett sein 'ReStart'-Programm eingeführt, das darauf zielt, Produkte und Materialien am Ende ihrer Nutzungsdauer zu sammeln, zu recyceln und wieder in den Herstellungszyklus zurück zu führen.
Um auf den verantwortungsvollen Einsatz von PVC aufmerksam zu machen, hat Tarkett für die Installation von EPEA auf der Biennale einen recycelbaren Vinylboden mit phthalatfreier Technologie bereitgestellt. Zudem wird sich das Unternehmen für die Dauer der Ausstellung aktiv an verschiedenen Events in Zusammenhang mit Cradle-to-Cradle beteiligen.
'Die Teilnahme an der Architekturbiennale ist ein weiterer, bedeutender Schritt in unserem Engagement, die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Einsatzes von PVC in der gebauten Umwelt hervorzuheben. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Arbeit nach den Cradle-to-Cradle-Prinzipien uns maßgeblich dabei geholfen hat, unser Unternehmen weiter nach einem noch kooperativeren Modell der Kreislaufwirtschaft umzuformen. Wir hoffen, dass dies andere dazu inspirieren wird, einen ähnlichen Weg einzuschlagen', so Michel Giannuzzi, CEO von Tarkett.
Das könnte Sie auch interessieren...
Freitag, 22. November 2019, 08:30 Uhr
Tarkett
Rund 15 Millionen Euro hat Tarkett in eine Reihe
von Initiativen investiert, sodass nun der Wertstoffkreislauf für kommerzielle Teppichfliesen in Europa geschlossen
werden kann. Das ist das Ergeb...
weiter
Freitag, 25. Oktober 2019, 12:00 Uhr
Tarkett
Für deutsche Büroangestellte stellen Lärm,
Raumgestaltung und die Qualität der Innenraumluft die größten Probleme
hinsichtlich der Produktivität und des Wohlfühlens an ihrem Arbeitsplatz dar. Ein...
weiter
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 12:30 Uhr
Tarkett
Konkretes Beispiel für das Engagement bei der Suche nach
innovativen Alternativen zum konventionellen Einsatz von Vinyl: Tarkett ist der erste
Bodenbelagshersteller, der mit "Biovyntm" von Inovyn...
weiter
Freitag, 20. September 2019, 09:55 Uhr
Tarkett
Tarkett ist im
Rahmen des Rebalancings beim Global Challenges Index (GCX) neu in den Aktienindex aufgerückt. Überzeugen konnte das Unternehmen die Initiatoren –
die Börse Hannover und die Nachhal...
weiter
Donnerstag, 11. Juli 2019, 14:30 Uhr
Tarkett
Der traditionsreiche
Bodenbelagshersteller Tarkett hat die Zukunft im Blick - indem er auf ein innovatives Bürogebäude setzt
und damit nach mehreren Jahrzehnten am Standort Frankenthal ins nahe g...
weiter
Montag, 01. April 2019, 10:15 Uhr
Tarkett
Tarkett bietet seine innovativen und hochwertigen Fußböden für viele verschiedene Segmente an, darunter Lösungen für das Bildungs- und Gesundheitswesen, den Ladenbau oder die Hotellerie. Da die Anf...
weiter
Montag, 11. März 2019, 16:15 Uhr
Tarkett
Erfolg für Tarkett: Die Houzz-Community kürt
mit dem „Best of Houzz”-Award die Top-Experten des Jahres aus den Bereichen Einrichtung, Design und
Architektur mit den besten Bewertungen und beliebt...
weiter
Freitag, 25. Januar 2019, 11:15 Uhr
Tarkett
Hochzufrieden blickt der Fußbodenhersteller
Tarkett auf die diesjährige BAU zurück. Nicht nur zeigten die zahlreichen Besucher
reges Interesse an den Produktneuheiten, sondern beteiligten sich au...
weiter
Montag, 04. Juni 2018, 10:45 Uhr
Tarkett
Tarkett, der Spezialist für nachhaltige Bodenbeläge hat nicht nur den Look seine Website überarbeitet, sondern gleich ein völlig neues Erlebnis geschaffen. Der Onlineauftritt steht für ein benutzer...
weiter
Montag, 02. Oktober 2017, 11:00 Uhr
Tarkett
Kinder und Jugendliche entwickeln ihre Lernfähigkeit und ihr Wohlbefinden, indem sie mit der Welt um sich herum interagieren, vor allem in ihrer Lernumgebung. Farbe spielt bei diesem Lernpr...
weiter
Montag, 03. November 2014, 10:36 Uhr
Tarkett
Überraschende Nachricht aus der Bodenbranche: Tarkett plant die Übernahme
von Desso. Dafür hat das Unternehmen mit Dessos Hauptanteilseigner, dem Private-Equity-Unternehmen Bencis Capital Partners...
weiter