News huge elphi
Mittwoch, 11. Januar 2017, 12:00 Uhr
Zumtobel

Kunstvolle Lichtlösung für die Elbphilharmonie

Heute wird die Elbphilharmonie pompös eröffnet. Das Bauwerk aus der Feder des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron steht auf mehr als 1000 Stahlbetonpfählen direkt an der Elbe. Der Entwurf der Architekten lässt Alt und Neu verschmelzen – auf einen ehemaligen Speicher mit Backsteinfassade wurde ein spektakulärer zeltartiger Glasbau gesetzt. Auch Zumtobel gehörte zu dem Projektteam, das am Bau der Elbphilharmonie beteiligt war und realisierte verschiedene Beleuchtungslösungen innerhalb des Gebäudes.

Optisch im wörtlichen Sinne besonders herausragend ist dabei die Sonderlichtlösung zur Allgemeinbeleuchtung im Konzertsaal: Zumtobel greift hier das Architektur-Konzept wieder auf und entwickelte in enger Zusammenarbeit mit Herzog & de Meuron, dem Lichtplanungsbüro Ulrike Brandi Licht in Hamburg und dem Glasgestalter Detlef Tanz aus Wegberg rund 1.200 mundgeblasene Glaskugelleuchten, die wie lichtgefüllte Wasserblasen aus der wellenförmigen Akustikdecke auftauchen – eine Hommage an die sturmerprobte Elbe nebenan. Der Leuchtenkörper ist dabei für den Betrachter unsichtbar in die Decke verbaut. Die traditionelle Handwerkskunst in Kombination mit moderner LED-Technologie machte die Entwicklung dieser Lichtlösung zu einer besonderen Herausforderung für Zumtobel. Das Ergebnis ist eine Sonderleuchte mit besonders reizvoller Erscheinung, die mit einer Farbtemperatur von 2700 K eine stimmungsvolle Lichtatmosphäre im Raum schafft. 

In der Plaza befinden sich weitere 870 maschinell aus Kunststoff gefertigte Kugelleuchten. Sie sind rautenförmig gruppiert und dienen ebenfalls der Allgemeinbeleuchtung. Mit einer Farbtemperatur von 3000 K spenden sie angenehmes warmweißes Licht. Auch diese LED-Leuchten lassen sich stufenlos dimmen und sind teilweise in die Notlichtanlage eingebunden.

Eine weitere Sonderleuchte entwickelte Zumtobel speziell für das Foyer und die Garderobe vor dem Konzertsaal. Es handelt sich dabei um eine Hybridleuchte mit handgefertigter Leuchtstoffröhre und einem RGB LED-Modul, die beide über eine DALI-Schnittstelle getrennt voneinander gesteuert werden können.

Darüber hinaus setzte Zumtobel in der Elbphilharmonie bereits bewährte Standardleuchten ein: Die Allgemeinbeleuchtung im Restaurant Störtebeker wird durch ‚Diamo‘-  und ‚Vivo‘-Strahler auf Stromschienen realisiert und durch ‚Litecom‘ gesteuert. Im Westin Hotel sorgt darüber hinaus ‚Panos infinity‘ in den Fluren und Konferenzräumen für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung. 

„Wir freuen uns sehr mit unserer einzigartigen Lichtlösung an diesem Architekturjuwel beteiligt zu sein – und jetzt das Ergebnis bewundern zu können“, so Nicole Drong, Leiterin des Zumtobel-Vertriebszentrums Hamburg und Carsten Froh, Vertriebsbeauftragter für das Projekt. „Es ist ein wunderbares Gefühl, die innere und äußere Strahlkraft des neuen Wahrzeichens zu erleben. Nun gilt es, diesen magischen Ort in der Hamburger Hafen-City mit Musik und Leben zu füllen.“

Mehr zu dem spektakulären Hamburger Konzerthaus lesen Sie auch in der aktuellen Ausgabe der arcade - wir waren bereits persönlich vor Ort auf Erkundungstour.

Das könnte Sie auch interessieren...

Dienstag, 03. Mai 2022, 14:48 Uhr
Zumtobel

Gehört zu den Top-Erfindern Europas

In den jährlichen Rankings des Europäischen Patentamtes und des Österreichischen Patentamtes sind die Marken der Zumtobel Group stets unter den Top-Erfindern. Für die starke Innovationskraft des... weiter

Dienstag, 30. Juli 2019, 17:00 Uhr
Zumtobel

Entree der Museumsinsel ins Licht gesetzt

Die James-Simon-Galerie ist das neue Entrée der Berliner Museumsinsel. Ab August 2019 dient es als zentrale Anlaufstelle für Besucher aus aller Welt. Aber es wäre unangebracht, dieses schlanke, ... weiter

Freitag, 15. März 2019, 15:00 Uhr
Zumtobel

Neues Lichtforum - lebendiger Ort des Dialogs

Mit dem neuen Lichtforum auf 4.000 qm am Stammsitz in Dornbirn, Österreich, investiert die Zumtobel Group langfristig in den Erfolg des Lichtkonzerns. Dazu wird die alte Industriehalle des Unterneh... weiter

Mittwoch, 20. September 2017, 14:20 Uhr
Zumtobel

Sonderleuchten für skulpturalen Musikschulbau

Im österreichischen Wolfurt entsteht ein neues Kultur- und Bildungsquartier der Vorarlberger Marktgemeinde. Ein von Fink Thurnher Architekten konzipiertes Gebäude vereint Bibliothek und Musikschule... weiter

Montag, 24. Juni 2013, 15:36 Uhr
Zumtobel

Neues Lichtzentrum in Paris

Der österreichische Leuchtenhersteller Zumtobel präsentiert seit dem 18. Juni im Herzen von Paris eine neue Licht-Erlebniswelt: La Lumière dUzès. Auf 250 qm in der Rue d'Uzès gelang es dem Architek... weiter

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:00 Uhr
Zumtobel

Große Freude über Millionenauftrag

Der Leuchtenhersteller Zumtobel freut sich über einen neuen Millionenauftrag in der österreichischen Hauptstadt: Der Vorarlberger Lichtlösungsspezialist wird große Teile des neuen Campus der Wiener... weiter

Donnerstag, 12. Mai 2016, 13:30 Uhr
Zumtobel

Inszeniert Issey Miyake-Store in Antwerpen

Einen Traum hat sich Gustav Bruynseraede mit seiner Monolabel-Boutique am Eiermarkt mitten in Antwerpens Altstadt erfüllt: Exklusiv für ganz Belgien werden hier die ausgefallenen Kollektionen der M... weiter

Donnerstag, 18. Februar 2016, 10:11 Uhr
Zumtobel

Licht als Taktgeber der inneren Uhr

Auf der kommenden Light + Building, die vom 13. bis 18. März 2016 in Frankfurt am Main stattfindet, will Zumtobel die Vielseitigkeit von Licht im professionellen Einsatz und - erstmals auch - im Pr... weiter

Dienstag, 19. August 2014, 08:50 Uhr
Zumtobel

LED-Lichtlösung für die 'BVB-FanWelt'

Die neu eröffnete 'BVB-FanWelt' von Borussia Dortmund ist eine Liebeserklärung an den Traditionsverein. Zumtobel hat für das Gebäude ein effizientes LED-Lichtkonzept realisiert, das nicht nur 'schw... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos