News huge news big boese
Mittwoch, 01. Februar 2017, 09:00 Uhr
Koelnmesse

2017 soll Gewinne bringen

Die Koelnmesse will ab diesem Jahr Gewinne schreiben. „2016 ist für uns für lange Zeit das letzte Jahr mit negativem Ergebnis, ab 2017 erwarten wir im Durchschnitt Umsätze jenseits der 300 Mio. Euro“, so Messechef Gerald Böse. Bereits 2017 sollen – ähnlich wie im Rekordjahr 2015 – wieder rund 320 Mio. Euro erreicht werden.

Als Grund für das nachhaltige Wachstum und die stetig steigenden Umsätze aus den Veranstaltungen in Köln und in den Auslandsmärkten sieht die Koelnmesse die gute Entwicklung in den vergangenen Jahren, die neben einem straffen Effizienzprogramm auch der Stärkung vorhandener Messen, dem strategischen Ausbau des internationalen Geschäfts und der zunehmenden Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle und Services zu verdanken ist.

Das vergangene Geschäftsjahr 2016 schloss das Unternehmen mit einem Umsatz von voraussichtlich über 268 Mio. Euro Umsatz ab. Das erwartete Minus liegt damit bei unter 10 Mio. Euro und ist geringer als geplant. Im Durchschnitt sind die Umsätze im Vergleich zu den jeweiligen Vorveranstaltungen um über sechs Prozent gestiegen. Ab 2017 will die Koelnmesse nachhaltig in der Gewinnzone bleiben. Im gesamten Zeitraum der fünfjährigen Mittelfristplanung rechnet das Unternehmen jedes Jahr mit schwarzen Zahlen. Die positive Entwicklung ermöglicht der Koelnmesse auch umfangreiche Investitionen. Mit den Zukunftsthemen „Digital Media, Entertainment and Mobility“ soll zudem ein weiteres globales Kompetenzfeld erschlossen werden.

Gleichzeitig baut die Koelnmesse ihr globales Portfolio in den Einrichtungs-, Ernährungs- und Digitalthemen auch in relevanten Auslandsmärkten weiter aus. So trägt – neben Südostasien und Indien – das verstärkte Engagement in Südamerika mit derzeit sechs Veranstaltungen in Brasilien und Kolumbien Früchte. 2016 gab es vier Premieren im Ausland: die „Dairy Industry Conference" in Indien, die „Pueri Expo" in Brasilien, die „Alimentec" in Kolumbien sowie die „Cibus Tec" in Italien. Für 2017 ist die Premiere der „ProFood Tech" in Chicago geplant.

Das Investitionsprogramm „Koelnmesse 3.0“ ist 2016 weiter vorangekommen. Ziel des mit einem Volumen von über 600 Mio. Euro größten Investitionsprogramms der Unternehmensgeschichte ist es, ab 2030 in Köln das attraktivste Innenstadtgelände der Welt zu bieten. Im Fokus stand 2016 der Start der ersten Neubaumaßnahme: Im September wurde der Grundstein für das neue Messeparkhaus Zoobrücke gelegt. Seitdem seit Ende März 2016 mit dem Kölner Architekturbüro JSWD der Siegerentwurf für die Neubauten feststeht, wurden zudem die Planungen zu Halle 1plus, Confex und Terminal konkretisiert. Zudem konnten bereits wichtige Instandsetzungsmaßnahmen wie die vorzeitige Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerks sowie der Umstieg auf Fernwärme umgesetzt werden. 2017 soll mit dem Bau der Halle 1plus begonnen werden, die ab 2019 während der Baumaßnahmen als komplette, hochwertige Messehalle zur Verfügung steht.

Das könnte Sie auch interessieren...

Dienstag, 22. Februar 2022, 10:19 Uhr
Koelnmesse

Messespecials im Umbruchjahr 2022

Sich treffen, austauschen, Innovationen zeigen und auch physisch erleben: Diesem starken Bedürfnis der Branche kommt die Koelnmesse nach dem Ausfall der imm cologne nun mit neuen Formaten nac... weiter

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 08:36 Uhr
Koelnmesse

Weitere Aufgaben für Markus Oster

Markus Oster (58), Geschäftsbereichsleiter im Messemanagement der Koelnmesse, übernimmt ab dem 1. November auch die Veranstaltungen aus dem Bereich von Catja Caspary (42), die sich damit zu 100... weiter

Montag, 18. Oktober 2021, 08:09 Uhr
Koelnmesse

Gerald Böse: „Die ZOW findet statt!“

Vom 8. bis 10. Februar 2022 geht die ZOW an den Start, wie der Vorsitzende der Geschäftsführung der Koelnmesse, Gerald Böse, deutlich betont. „Wir hören zurzeit immer wieder Fragestellungen w... weiter

Mittwoch, 27. November 2019, 11:45 Uhr
Koelnmesse

Oliver Frese wird neuer COO

Oliver Frese übernimmt zum 1. Januar 2020 als neuer Geschäftsführer die Position des Chief Operating Officers (COO) der Koelnmesse. Der Aufsichtsrat der Messegesellschaft hat sich in seiner heu... weiter

Dienstag, 11. Juni 2019, 13:45 Uhr
Koelnmesse

"2018 war das beste Jahr aller Zeiten"

Die Koelnmesse hat ihre führende Position in der Messebranche bestätigt: „2018 konnten wir unsere ambitionierten Wachstumsziele erneut übertreffen. Es war das beste gerade Jahr aller Zeiten“,... weiter

Montag, 19. November 2018, 09:30 Uhr
Koelnmesse

Trennung von Katharina C. Hamma bestätigt

Nun ist es ganz offiziell: Die Koelnmesse hat nun in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sich vor dem Hintergrund unterschiedlicher Auffassungen zur zukünftigen strategischen Ausrichtung d... weiter

Donnerstag, 08. November 2018, 13:30 Uhr
Koelnmesse

Geschäftsführerin Katharina C. Hamma geht

Trennung im Streit? Wie die Kölnische Rundschau berichtet, muss Geschäftsführerin Katharina C. Hamma die Koelnmesse verlassen. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens am Mittwochabend nach Info... weiter

Dienstag, 29. Oktober 2013, 10:02 Uhr
Koelnmesse

Frank Haubold geht

Frank Haubold, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement 2, wird die Koelnmesse zum 31.12.2013 verlassen und zum Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) nach Bad Honnef wechseln. Haubold hat... weiter

Mittwoch, 24. Juli 2013, 15:52 Uhr
Koelnmesse

Kommunikationsbereiche zusammengelegt

Die Koelnmesse hat den Prozess der Zusammenführung der veranstaltungsbezogenen Kommunikationsdisziplinen Presse, Werbung, Direktmarketing, Databasemarketing, Event und Veranstaltungsdesign sowie On... weiter

Mittwoch, 10. Juli 2013, 15:42 Uhr
Koelnmesse

Zieht positive Bilanz

Mehr als drei Mio. Euro über Plan liegt der Umsatz der Koelnmesse für das Jahr 2012. Mit 82 Veranstaltungen und 30.800 ausstellenden Unternehmen sowie knapp 1,9 Mrd. Besuchern, verbucht die Kölner ... weiter

Mittwoch, 29. Februar 2012, 11:23 Uhr
Koelnmesse

Christoph Werner steigt auf

Jetzt steht der Nachfolger von Metin Ergül fest: Ab 1. April ist Christoph Werner neuer Geschäftsbereichsleiter im Messemanagement der Koelnmesse. Er verantwortet dann die Veranstaltungen der Haus-... weiter

Mittwoch, 27. Januar 2016, 13:10 Uhr
Koelnmesse

Höchster Umsatz der Unternehmensgeschichte

Das Jahr 2015 war für die Koelnmesse das mit Abstand erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. Sie hat die bisherigen Rekordmarken aus 2013 noch einmal deutlich übertroffen. „Wir haben 2015 b... weiter

Donnerstag, 16. April 2015, 08:55 Uhr
Koelnmesse

Noch mehr Aussteller, Besucher und Umsatz

Der Grundstein für das Rekordjahr ist gelegt: Mit mehr als 8.000 ausstellenden Unternehmen und über 423.000 Besuchern blickt die Koelnmesse auf ein überaus erfolgreiches Frühjahrsquartal 2015 zurüc... weiter

Donnerstag, 03. Juli 2014, 11:04 Uhr
Koelnmesse

Höchster Umsatz der Unternehmensgeschichte

Großer Erfolg für die Koelnmesse. Das Unternehmen ist zurück in der Gewinnzone: '2013 war für die Koelnmesse ein herausragendes Jahr: Der Umsatz und der Gewinn sind der höchste in unserer 90-jährig... weiter

Mittwoch, 09. April 2014, 11:23 Uhr
Koelnmesse

Cologne salutes Milano!

Das ist doch mal gelungenes Marketing: Um die Besucher des Salone Internazionale del Mobile auf die imm cologne 2015 aufmerksam zu machen, setzen die Kölner Messe-Macher auf eine spektakuläre Werbe... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos