Eine Millionen Besucher: Top-Sehenswürdigkeit in Deutschland
Die Elbphilharmonie hat sich in weniger als vier Monaten zu einer der Top-Sehenswürdigkeiten Deutschlands entwickelt. Alle Konzerte der laufenden Spielzeit sind ausverkauft, und auf der Plaza wurde die millionste Besucherin begrüßt. 111 Tage sind vergangen, seit am 5. November 2016 – gut zwei Monate vor dem ersten Konzert – die Aussichtsplattform auf 37 Metern Höhe für die Öffentlichkeit zugänglich wurde. Seither strömen pro Tag durchschnittlich rund 12.000 Menschen in die HafenCity, um den Rundumblick auf den Hafen und die Stadt zu genießen und die Architektur von Hamburgs neuem Wahrzeichen zu erleben. Nicht nur die Hamburger sind neugierig, die fertige Elbphilharmonie persönlich kennenzulernen. Auch für Touristen aus aller Welt – von Australien über China bis USA – zählt das neue Konzerthaus inzwischen zu den Must-be-Stationen ihres Hamburg-Besuchs. Schon auf der Tube, der rund 80 Meter langen, leicht gewölbten Rolltreppe, die die Besucher hinauf zum Dach des ehemaligen Kaispeichers bringt, werden Smartphones und Fotoapparate gezückt und architektonische Finessen bestaunt. Und auch die Konzertgäste, für die der Plaza-Besuch im Ticket inbegriffen ist, nutzen die Zeit vor oder nach der Veranstaltung, um die Lichter der Stadt auf dem 360°-Außenumgang von oben zu betrachten, im Info-Shop zu stöbern oder einen Kaffee im Deck & Deli zu trinken. „Es ist großartig, zu sehen, wie die Hamburger die Elbphilharmonie für sich erobern und wie stolz sie das neue Wahrzeichen der Stadt ihren Gästen präsentieren«, sagt Jack F. Kurfess, kaufmännischer Direktor des Konzerthauses. „Dass der rege Besucherstrom selbst an kalten Tagen nicht abreißt, bestätigt die enorme Anziehungskraft, die die Architektur der Elbphilharmonie und der Ort, an dem sie erbaut wurde, ausstrahlen“, ergänzt Generalintendant Christoph Lieben-Seutter.
Der Besuch der Plaza wird über die Ausgabe von Tickets geregelt. Kostenlose Tickets für gibt es im Elbphilharmonie Besucherzentrum Am Kaiserkai 62 (geöffnet 9 - 20 Uhr), sowie am Ticket-Automaten im Eingangsbereich der Elbphilharmonie. Vorbuchungen sind unter www.elbphilharmonie.de möglich, z.B. für den Besuch an Wochenenden und Feiertagen. Kosten: 2 Euro. Karten für Konzerte im Großen oder Kleinen Saal der Elbphilharmonie berechtigen zum Zutritt auf die Plaza ab zwei Stunden vor Konzertbeginn.
Das Design- und Interior-Magazin arcade veranstaltet am 11. Mai in Hamburg erstmalig ein Innenarchitekten- und Architekten-Event, bei dem das spektakuläre Konzerthaus im Fokus stehen wird. Dabei werden die unterschiedlichen Segmente wie Interior, Lichtplanung, Möblierung des Großen Saals, Gastronomie und Innenausbau von verschieden Referenten beleuchtet. U.a. mit dabei sind: das Designstudio Besau-Marguerre, das Innenarchitekturbüro Formwaende, der italienische Möbelhersteller Poltrona Frau, der Hamburger Stararchitekt Hadi Teherani und die Lichtplanerin Ulrike Brandi. Weitere Infos unter: www.holzmann-events.de