Schon jetzt zu 98 % ausgebucht - erweitertes Angebot fürs Objektgeschäft
Für das Hochwertsegment an Dekorationsstoffen in der Halle
3.1. kündigen aus Spanien Alhambra / Tormes Design
und Tapicerias Gancedo ihre Rückkehr an. Für die Produktgruppe „Wall“ sind Erfurt (Deutschland) und
Vescom (Niederlande) wieder mit dabei.
Stark nachgefragt ist der Angebotsbereich Deko- und Möbelstoffe. In den Hallen 4.0 und 4.1 zeigen Hersteller wie Luilor (Italien) und Dina Vanelli (Türkei) ihre aktuellen Kollektionen. Erstmals gibt es in der Halle 4.2 eine weitere Bühne. Neu dabei sind unter anderen Textil Roig aus Spanien. Ebenso kehren Deltracon, Muvantex (beide Belgien), Loro Piana, Tali (beide Italien) und Renby (Israel) nach einer Auszeit auf die Heimtextil zurück. Ein Highlight in der Halle 4.2 verspricht der Trevira-Auftritt dort, denn das Unternehmen präsentiert sich gemeinsam mit seinen CS Partnern.
Rückkehrer verzeichnet auch die Produktgruppe „Sun“: Oba Perdesan Perde Sanayi (Türkei) präsentiert hochwertige Sicht- und Sonnenschutzsysteme in der Halle 5.1. Außerdem haben sich aus Deutschland die Branchengrößen MHZ Hachtel, Kadeco, Erfal und Buchheister sowie aus den Niederlanden die Forest Group angemeldet.
Hohe Aufmerksamkeit verezichnet der Bereich „digital print technology“, der Drucktechnologien für die Heimtextilindustrie präsentiert. Bereits jetzt haben sich nahezu alle Marktführer angemeldet, wie etwa Hewlett Packard Deutschland, Epson (Italien), Mimaki (Niederlande), Kornit (Deutschland) und Reggiani (Italien). Als neue Aussteller kommen hinzu: Aleph, Monti Antonio (beide Italien) und Veika (Litauen).
Eine große Produktvielfalt ist auch auf Seiten der haustextilen Aussteller zu erwarten. Die Halle 8.0 ist erneut komplett ausgebucht. Alle prominenten Namen sind vor Ort, wie etwa Badenia und Frankenstolz (beide Deutschland), und präsentieren ein weites Produktspektrum für Bad und Bett. Mit Mascioni (Italien) stellt ein namhafter Wiederkehrer hochwertig bedruckte und veredelte Bettwäsche aus. Hinzu kommen spannende Unternehmen aus allen Teilen der Welt, beispielsweise Join a Quilt aus Australien oder Dún or Fior aus Island, die beide mit Bettwaren ihre Heimtextil-Premiere feiern.
Zu den Highlights in der Halle 9.0 zählen Aramis mit nichttextilem Tischbelag und Textil Vidal Rius (beide Spanien) mit Tischwäsche, Grand Design (Schweden) mit Bettwäsche und Badtextilien, Mistral Home (Belgien) mit Bett- und Tischwäsche und Towa (Japan) mit nichttextilem Tischbelag.
Im Premiumbereich der Halle 11.0 feiern Allcost aus Portugal mit feiner Bettwäsche und Studio Ditte aus den Niederlanden mit dekorativen Kissen und Bettwäsche ihre Heimtextilpremiere. Nach 16 Jahren kehrt zudem Meyer-Mayor aus der Schweiz in der Halle 11.1 zurück. Daneben begeistert Giuseppe Bellora aus Italien mit edlen Textilien für das Schlafzimmer. Glanzpunkte setzt außerdem das südafrikanische Designlabel Hinterveld mit hochwertigen Mohairdecken. Progressive Interior Trends sind auch von Kas aus Australien zu erwarten. Die Kollektion umfasst Zierkissen und Bettwäsche mit jungem Design. Trendeinflüsse aus Japan steuert Marushin in Form von individuellen Dekokissen bei. Und schließlich dürfen sich Besucher auf Welspun aus Großbritannien freuen, die ihre neue Bad- und Bettwäschelinie vorstellen.
Angetrieben von der stetig steigenden Bedeutung der Objektausstattung baut die Heimtextil ihre Position als Top-Innovations- und Wissensplattform für textile Lösungen in der Architektur und Hoteleinrichtung weiter aus. Dabei setzen die Messeverantwortlichen auf die Unterstützung eines international besetzten Think Tanks und planen für Januar 2018 unter dem Titel „Interior.Architecture.Hospitality“ eine Vielzahl an Präsentationen, Informationsangeboten und Networking-Gelegenheiten. Dazu zählen neben einem hochkarätigen Vortragsprogramm auch branchenspezifische Messeführungen, ein spezielles Ausstellerverzeichnis sowie ein Treffpunkt zum Networken für Architekten, Interior Designer und Hoteleinrichter.