Weiter auf Wachstumskurs
„Die Wirtschaft in Europa hat sich erholt und die europäische Bauwirtschaft befindet sich wieder auf einem soliden Wachstumspfad,“ umreißt Thomas Leissing, Sprecher der Gruppenleitung und zuständig für Finanzen, Verwaltung und Logistik, das geschäftliche Umfeld, das dem Unternehmen - unterstützt durch stabile Rohstoffmärkte - im vergangenen Geschäftsjahr zu Wachstum verhalf. Besonders in Österreich, Deutschland, Zentral- und Osteuropa war die Nachfrage hoch. In weltweit fast allen Regionen wurden positive Umsatzentwicklungen erzielt und Marktanteile ausgebaut. Trotz der Unsicherheiten in Folge des Brexit-Votums verlief die Gesamtentwicklung in den abgelaufenen zwölf Monaten in Großbritannien positiv. Rückgänge im Umsatz und in den Erträgen sind auf die Abwertung des britischen Pfunds zurückzuführen. In der Türkei führte die angespannte politische und wirtschaftliche Lage zu leichten Rückgängen im lokalen Vertrieb von Kanten, welcher jedoch größtenteils durch Export kompensiert wurde.
Überaus zufrieden ist Egger mit der Entwicklung im Bereich Möbel und Innenausbau ('Egger Decorative Products'), der mit 75,6 % den größten Umsatzanteil einnimmt. Der Marktstart der Egger Kollektion 'Dekorativ 2017–2019' und ihr Premierenauftritt auf der Bau im Januar in München waren überaus erfolgreich. Der Umsatz von 'Egger Decorative Products' konnte mit 1.906,9 Mio. Euro um 2 % erhöht werden. Umsatzzuwächsen in den Märkten Österreich, Deutschland, Rumänien und Russland, vor allem mittels der neu angelaufenen MDF-Produktionsanlage in Gagarin (RU), stehen lediglich Umsatzrückgänge in Großbritannien und der Türkei entgegen. Ein Großteil dieser Rückgänge ist auf Abwertungen der lokalen Währungen zurückzuführen.
Für das im Mai begonnene aktuelle Geschäftsjahr rechnet
Egger mit einem weiter anhaltenden Umsatz- und Ergebniswachstum. Grund dafür
ist die positive Entwicklung in Europa und Russland. Insbesondere die
Erwartungen an den Bereich 'Egger Decorative Products' sind gruppenweit
positiv.