Dank Elbphilharmonie immer gefragter
Hamburg wird als Freizeit- und Businessreiseziel immer beliebter. So kann sich die Hansestadt nach Angaben des Statistikamt Nord im ersten Halbjahr 2017 mit 6,5 Mio. Übernachtungen über ein Plus von 5 % bzw. 325.000 zusätzlichen Übernachtungen im Vergleich zu Januar bis Juni 2016 freuen. Ein bedeutender Impulsgeber – ganz klar: die Elbphilharmonie, die auch im Rahmen des ersten arcade-Events im Fokus stand. Im Mai diesen Jahres lud arcade Interessierte zum Thema Elbphilharmonie in die Hansestadt, um mehr über die Innenarchitektur des Konzerthauses zu erfahren. Dabei stellten Architekten, Innenarchitekten, Lichtplaner und Designer ihre komplexen Entwurfs-Konzepte in Bezug auf die Elbphilharmonie vor (siehe: arcade 4/2017).
Bereits kurze Zeit nach der Eröffnung ist das Konzerthaus zu einem viel beachteten Anziehungspunkt geworden, das Menschen aus aller Welt nach Hamburg lockt. „Mit der Eröffnungskampagne ist es gelungen, eine enorme Aufmerksamkeit und positive Wahrnehmung zu erzielen. Es wurde weltweit sichtbar, dass Hamburg eine Stadt voller spannender Kontraste ist und über eine hohe Aufenthaltsqualität verfügt“, so Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH.
Die Gästezahlen aus den Auslandsmärkten zeigen, dass die positive Wahrnehmung Hamburgs immer weitere Kreise zieht. 9 % beträgt das Wachstum von Übernachtungen aus dem Ausland in den ersten sechs Monaten. Bis Juni dieses Jahres kamen die meisten Hamburg-Besucher aus der Schweiz. 165.800 Übernachtungen und ein Plus von 12,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigt die Statistik. Mit 16,1 % (165.300 Übernachtungen) fiel die Steigerung aus Großbritannien sogar noch größer aus. In der Reihenfolge der nachfragestärksten Auslandsmärkte folgen Dänemark (161.000 Übernachtungen, + 3,4 %), Österreich (132.000, + 14,3 %) und die USA (109.300, + 14,1 %).
Aus den wichtigsten Märkten verzeichneten lediglich die Übernachtungen aus Niederlanden und Spanien leichte Rückgänge. Der sich in ganz Europa zeigende Abwärtstrend in der Nachfrage aus Russland scheint vorerst auch in Hamburg gestoppt. Im ersten Halbjahr legten die Übernachtungen um 18,8 % zu.