Donnerstag, 18. Januar 2018, 10:30 Uhr
Zumtobel

Individuelle Lichtlösung für Mannheim Business School

Internationale Studierende, hervorragende Dozenten und eine enge Zusammenarbeit mit global agierenden Unternehmen: Die Mannheim Business School (MBS) als Teil der Universität Mannheim gilt als beste Business School in Deutschland. Mit einer individualisierten Lichtlösung schafft Zumtobel in dem neuen Studien- und Konferenzzentrum der MBS nun eine optimale Lernumgebung mit konzentrationsförderndem Licht, das die Augen auch bei längerem Arbeiten entlastet. Geplant wurde der Neubau von dem renommierten Frankfurter Architekturbüro schneider+schumacher. 

Im Oktober vergangenen Jahres eröffnet, gilt das neue Studien- und Konferenzzentrum im westlichen Ehrenhofflügel des Mannheimer Schlosses als neues architektonisches Aushängeschild der Mannheim Business School. Für das neue Hörsaalzentrum wurde der stillgelegte Heizungsraum mit dazugehörigem Kohlenkeller des Mannheimer Schlosses von Grund auf erneuert: Mit einer großflächigen Glasfront öffnet sich das Studien- und Konferenzzentrum, das zwei halbrunde Hörsäle, einen weiteren, flexibel nutzbaren Konferenzbereich, zehn Gruppenarbeitsräume sowie ein großzügiges, barrierefreies Foyer umfasst, in den Schlossgarten hinter dem Westflügel des Schlosses. 

An die Lichtlösung wurden besondere Anforderungen gestellt: Eine homogene Ausleuchtung der gewölbten, muschelförmigen Hörsaal-Decken bei gleichzeitiger Erfüllung der Norm für alle Plätze sowie eine völlig blendfreie Lichtlösung – für eine Zukunft, in der Touchscreens das Papier auf den Hörsaaltischen ersetzen. Zumtobel löste dies durch eine neue Berechnungsmethode mit dem Programm ‘HiLite’, um die Reflektionen der gewölbten Decke korrekt zu berechnen. Als optimale Lösung erwies sich das multifunktionale Lichtwerkzeug ‘Supersystem II’ von Zumtobel mit einer sehr eng strahlenden Ovalzeichnerfolie zur weichen Ausleuchtung der konkav geformten Decke. Dabei wurde jeder LED-Strahler an eine zuvor exakt berechnete Stelle positioniert und ausgerichtet. 

Für das Foyer wählte Zumtobel eine Beleuchtung, die auf den historischen Hintergrund des Gebäudes Bezug nimmt und einen Übergang in das antike Schloss bildet. Die Gewölbe der ehemaligen Schlossküche erstrahlen nun im gleichmäßigen und weichen Licht der LED-Hallenleuchte ‘Craft S’. Die kleinen, kompakten Industrieleuchten mit höchster Leistungskraft verbinden eine hohe Widerstandsfähigkeit, Wartungsfreiheit und eine lange Lebensdauer mit einem geringen Bedarf an Strom. Als direkte Uplights leuchten sie die Gewölbedecke ausgewogen und schattenarm aus und bieten ein hervorragendes Lichtklima im Eingangsbereich. 

In den Fluren kommt eine Sonderlösung der rahmenlosen LED-Einbau-Downlights der Zumtobel-Leuchtenfamilie ‘Panos evolution’ als Deckeneinbau und Betoneinguss zum Einsatz. Der Einputzring wurde in das Betoneingiessgehäuse integriert. Hier wurde sehr viel Wert daraufgelegt, eine saubere Bündigkeit der Lichtlösungen mit der akustisch wirksamen Decke herzustellen. Die Downlightserie zeichnet sich durch hohe Leuchteneffizienz und kraftvolle Lumenpakete aus. 

Das könnte Sie auch interessieren...

Dienstag, 03. Mai 2022, 14:48 Uhr
Zumtobel

Gehört zu den Top-Erfindern Europas

In den jährlichen Rankings des Europäischen Patentamtes und des Österreichischen Patentamtes sind die Marken der Zumtobel Group stets unter den Top-Erfindern. Für die starke Innovationskraft des... weiter

Dienstag, 30. Juli 2019, 17:00 Uhr
Zumtobel

Entree der Museumsinsel ins Licht gesetzt

Die James-Simon-Galerie ist das neue Entrée der Berliner Museumsinsel. Ab August 2019 dient es als zentrale Anlaufstelle für Besucher aus aller Welt. Aber es wäre unangebracht, dieses schlanke, ... weiter

Freitag, 15. März 2019, 15:00 Uhr
Zumtobel

Neues Lichtforum - lebendiger Ort des Dialogs

Mit dem neuen Lichtforum auf 4.000 qm am Stammsitz in Dornbirn, Österreich, investiert die Zumtobel Group langfristig in den Erfolg des Lichtkonzerns. Dazu wird die alte Industriehalle des Unterneh... weiter

Mittwoch, 20. September 2017, 14:20 Uhr
Zumtobel

Sonderleuchten für skulpturalen Musikschulbau

Im österreichischen Wolfurt entsteht ein neues Kultur- und Bildungsquartier der Vorarlberger Marktgemeinde. Ein von Fink Thurnher Architekten konzipiertes Gebäude vereint Bibliothek und Musikschule... weiter

Montag, 24. Juni 2013, 15:36 Uhr
Zumtobel

Neues Lichtzentrum in Paris

Der österreichische Leuchtenhersteller Zumtobel präsentiert seit dem 18. Juni im Herzen von Paris eine neue Licht-Erlebniswelt: La Lumière dUzès. Auf 250 qm in der Rue d'Uzès gelang es dem Architek... weiter

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:00 Uhr
Zumtobel

Große Freude über Millionenauftrag

Der Leuchtenhersteller Zumtobel freut sich über einen neuen Millionenauftrag in der österreichischen Hauptstadt: Der Vorarlberger Lichtlösungsspezialist wird große Teile des neuen Campus der Wiener... weiter

Donnerstag, 12. Mai 2016, 13:30 Uhr
Zumtobel

Inszeniert Issey Miyake-Store in Antwerpen

Einen Traum hat sich Gustav Bruynseraede mit seiner Monolabel-Boutique am Eiermarkt mitten in Antwerpens Altstadt erfüllt: Exklusiv für ganz Belgien werden hier die ausgefallenen Kollektionen der M... weiter

Donnerstag, 18. Februar 2016, 10:11 Uhr
Zumtobel

Licht als Taktgeber der inneren Uhr

Auf der kommenden Light + Building, die vom 13. bis 18. März 2016 in Frankfurt am Main stattfindet, will Zumtobel die Vielseitigkeit von Licht im professionellen Einsatz und - erstmals auch - im Pr... weiter

Dienstag, 19. August 2014, 08:50 Uhr
Zumtobel

LED-Lichtlösung für die 'BVB-FanWelt'

Die neu eröffnete 'BVB-FanWelt' von Borussia Dortmund ist eine Liebeserklärung an den Traditionsverein. Zumtobel hat für das Gebäude ein effizientes LED-Lichtkonzept realisiert, das nicht nur 'schw... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos