„New Work"-Bürowelten in Köln Gereon
„Wenn ich heute von überall aus arbeiten kann, muss eine Büroumgebung ein Ort sein, der Kommunikation und Austausch mit anderen fördert“, sagt der Geschäftsführer von Design Offices, Michael O. Schmutzer. „Design ist ein geeignetes Mittel, um ein inspirierendes Umfeld zu schaffen, in dem ich mich wohl fühle und innovativ sein kann.“ Für die Umsetzung dieses Anspruchs entwickelten brandherm + krumrey ein wandelbares Interior Design, das sich individuellen Bedürfnissen und verschiedenen Arbeitssituationen anpasst. Die Innenarchitektinnen konnten dabei auf ihre Erfahrungen bei der Realisierung der Design Offices in München, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Frankfurt und Nürnberg zurückgreifen. Seit 2013 begleiten sie den deutschen Marktführer im Corporate Coworking mit der Entwicklung anregender Interior-Konzepte. Den Kölner Standort, der ebenfalls für temporäres oder langfristiges Arbeiten vermietet wird, konzipierten sie als eine offene Bürolandschaft mit Event-, Gastro- und Meetingbereichen und industriellem Charme. Auf ca. 3.000 qm bietet das puristische Ambiente viel Raum für konzentriertes Arbeiten und kreativen Austausch. Gemütliche Sitzgruppen, Zimmerpflanzen und Bücherregale lockern die Coworking-Flächen auf und verleihen ihnen eine wohnliche Note. Ausgewähltes Möbeldesign prägt ebenfalls die Meeting- und Veranstaltungsräume sowie die unterschiedlich großen Einzelbüros. Eine multifunktionale Ausstattung mit Technik-Trolleys oder beschreibbaren Wänden ermöglicht auch agile Arbeitsmethoden. Für ungestörte Konzentration sorgt ein ausgefeiltes Licht- und Akustik-Konzept.
Der hohe Gestaltungsanspruch setzt sich in den Veranstaltungs- und Tagungsräumen der Design Offices Köln Gereon fort. Die im Erdgeschoss liegenden Eventflächen sind mit mobilen Trennwänden so ausgestattet, dass sich unterschiedliche Raumgrößen realisieren lassen. Auf diese Weise können fünf Projekträume auch in eine komplett offene Struktur verwandelt werden, was vielfältige Veranstaltungsformen ermöglicht. Eine angeschlossene Cafebar und Eatery steht außerdem für informelle Gespräche, Networking oder Entspannung offen.
Design Offices ist nicht nur eine flexible Lösung für
temporäre Projektflächen, sondern auch eine Reaktion auf die Veränderung der Arbeitswelt.
Susanne Brandherm und Sabine Krumrey sind von einer kompletten Umstellung aller
bisherigen Ansätze überzeugt. Aufgrund neuer Anforderungen durch die
Digitalisierung oder den demografischen Wandel sehen sie einen immer größeren
Bedarf, anders zu arbeiten. Für die beiden Entwerferinnen bedeutet dies, dass
sich die Innenarchitektur noch stärker auf neue Arbeitsweisen einstellen muss -
dass man Umgebungen schaffen sollte, die sich dem Menschen anpassen,
inspirierend sind, Stress reduzieren und vor allem Kreativität und produktives
Arbeiten zulassen.