Größer und mit weiterentwickeltem Konzept
Mit weiterentwickeltem Konzept geht die Heimtextil vom 8. bis 11. Januar 2019 an den Start. Die Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien setzt Anregungen von Ausstellern und Besucherbefragungen um und präsentiert sich auf größerer Fläche, mit jeder Menge Einrichtungsinspirationen und neuen Synergien für Einkäufer. „Insbesondere aus Perspektive der Einkäufer stellen wir die Heimtextil 2019 neu auf und fassen Themen und Produktsegmente noch besser zielgruppenspezifisch zusammen. Auf diese Weise können Synergien optimal genutzt werden. Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach Standfläche auf Ausstellerseite in einigen Produktsegmenten in den letzten Jahren stark gewachsen ist“, so Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.
Die Chance auf Optimierung öffnet sich nicht zuletzt aufgrund großer Baumaßnahmen, die aktuell auf dem Gelände der Messe Frankfurt umgesetzt werden: Auf der Westseite des Geländes wird die Halle 12 dann fertig sein, und weitere bauliche Maßnahmen rund um die Hallen 5 und 6 folgen.
Ein Areal voller Inspirationen und Zukunftstechnologien entsteht in der Halle 3.0: Designstudios und CAD/CAM-Anbieter erhalten hier eine neue Fläche. Unter dem Titel 'Textile Design' bilden sie die weltweit größte Designplattform ihrer Art. Auch Digitaldruckmaschinenhersteller und das neu gestaltete Trendareal der Heimtextil sind künftig hier zuhause. Somit führt die Heimtextil die progressiven Themen Textildesign, Digitaldruck und Trends auf einer Hallenebene zusammen.
Tapetenhersteller präsentieren sich unverändert in der Halle 3.1, wo sie unter dem Titel 'Wall Decoration' ein weltweit einmaliges Angebot von Tapeten und Wandbekleidung zeigen. Dank der klaren Fokussierung des Produktangebots kann das Segment mit seinen zahlreichen internationalen Branchengrößen noch attraktiver ausgebaut werden.
Die Hersteller von Möbel- und Dekostoffen, Leder und Kunstleder kommen künftig in der Halle 4 im Rahmen des Segments 'Decorative & Furniture Fabrics' zusammen - klar abgegrenzt von Handelsunternehmen und Textilverlagen, die fortan in der Halle 8.0 zu finden sind. Damit hält die Herstellerhalle auf drei Ebenen das weltweit größte Spektrum an Möbel- und Dekostoffen sowie Möbel- und Kunstleder bereit. Die Halle 4.2 wird weiter zum Anlaufpunkt für Architekten, Innenarchitekten und Hoteleinrichter ausgebaut. Hier präsentieren sich Hersteller mit reichlich Erfahrung in der Objektausstattung. Als weiteres Highlight für die Zielgruppe präsentiert sich hier die „Interior.Architecture.Hospitality Expo“, das exklusive Ausstellungsformat speziell für die Objektbranche. Mit Produktpräsentationen, Vorträgen und Führungen liefert die Expo wertvolle Impulse.
Aussteller aus der Halle 3.0 mit Gardinen, Dekostoffen und Teppichen bilden gemeinsam mit Unternehmen aus der Halle 5.1 mit Sonnenschutz und Dekosystemen und der Gruppe der Textilverlage aus der Halle 3.1 ein neues gemeinsames Segment. Unter dem Titel 'Window & Interior Decoration' stellen sie in der Halle 8.0 aus. Auch das DecoTeam bezieht hier seine neue Fläche. Neben dem internationalen Handel haben insbesondere Raumausstatter und Inneneinrichter durch die gemeinsame Präsentation aller für sie relevanten Produkte in einer Halle kurze Wege und damit mehr Zeit an den Ständen der Aussteller.
Anbieter von Dekokissen, Decken und Plaids sowie Tisch- und Küchenwäsche aus den Hallen 8.0, 9.0 und 11.0 erhalten passende Nachbarschaften in der Halle 9.0, wo sie sich gemeinsam mit der neuen Lifestlye-orientierten Produktgruppe 'Accessoires' unter dem Titel 'Beautiful Living' präsentieren. Das funktionale Schlaf-Spektrum aus der Halle 8.0 zieht in Halle 11.0 um. Bettwäsche und Badtextilien aus den Hallen 8.0, 9.0 und 11.0 werden künftig in der neuen Halle 12 präsentiert.
In der Halle 5.1 stellen unter dem Titel „'sian Excellence' hochwertige, exporterfahrene Produzenten von Heimtextilien aus Asien aus, die
von einem unabhängigen Expertengremium ausgewählt werden. Möbel- und Dekostoffe
werden hier ebenso angeboten wie Gardinen, Sonnenschutz oder Teppiche. Weitere
Textilunternehmen aus Asien präsentieren sich individuell oder in
Länderpavillons in den Hallen 1.1 und 1.2 unter dem neuen Namen 'Asian
Selection'. Im haustextilen Bereich setzt – wie gehabt – die Halle 10 Hersteller
aus Asien mit Produkten für Bett, Bad und Tisch in Szene. Ausgewählte
Produzenten mit hochklassigen Kollektionen sind in der Halle 10.2 zu finden,
während die Hallen 10.0, 10.1 und 10.3 mit Länderpavillons und individuellen
Präsentationen aufwarten.