‘Trend Space‘ löst den ‘Theme Park‘ ab
So früh wie nie: FranklinTill aus London, das Stijinstituut aus Amsterdam und Spott Trends & Business aus Dänemark, die gemeinsam das neue Heimtextil Trend Council bilden, trafen sich schon am 20. und 21. Februar zu einem Workshop in Frankfurt, um erste Ideen für die Heimtextil-Trends 2019/20 zusammenzutragen. Bei der Entwicklung konzentrieren die Kreativen sich auf aktuelle Strömungen aus den Bereichen Interior Design, Architektur, Mode und Kunst. Dabei legten sie ihren Fokus auf Entwicklungen von Materialien und Texturen, Farben und Mustern. Abschließend definierten sie stilprägende Designthemen, aus denen in den kommenden Monaten eine global gültige Trendprognose herausgearbeitet wird. Das britische Designstudio FranklinTill wird ein weiteres Mal eine führende Rolle einnehmen und die Umsetzung des Trendbuchs verantworten.
„Seit Jahrzehnten genießen die Heimtextil Trends ein weltweit beachtetes Renommee. Mit ihrer großflächigen und progressiven Inszenierung sind sie ein wesentliches Aushängeschild unserer Messe“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt, und ergänzt: „Daher
liegt uns sehr viel daran, dass wir mit unserem neuen Trendkonzept weiter
unserer Vorreiterrolle gerecht werden und unseren Ausstellern und Besuchern ein
zukunftsorientiertes Programm anbieten. Künftig werden wir die Inszenierung vor
allem auf digitaler Ebene verstärken."
Die Art der Inszenierung - ein ‘Trend Space' löst den ‘Theme Park‘ ab - ist eine andere, und sie findet zudem an einem anderen Ort, sie findet sowie der Ort statt - in Halle 3.0. Bei der Ausstellungskonzeption hat sich die Messe Frankfurt einen Partner an Bord geholt, und zwar die Agentur Atelier Markgraph. Diese plant eine interaktive Präsentation, die die Messe-Besucher mit analog-digitalen Erlebniswelten in die Welt der Highlights von morgen entführt.
Dank der Neuausrichtung der Heimtextil befindet sich der „Trend Space“ 2019 in unmittelbarer Nähe zu internationalen Textildesignern, CAD/Cam-Anbietern und Digitaldruckmaschinenherstellern. So entsteht ein Areal voller Inspiration und Zukunftstechnologien.