Freitag, 06. April 2018, 12:30 Uhr
Bene
Überzeugende Ergebnisse in 2017
Bene, eines der führenden Unternehmen der europäischen Büromöbelindustrie, erzielte im Geschäftsjahr 2017 mit einem EBIT von EUR 7,3 Mio. und einer EBIT-Marge von 5,4 % ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich per 31.12.2017 auf 42,7 % und spiegelt damit die solide Kapitalstruktur des internationalen Büroexperten wider. Auch für 2018 erwartet Bene ein konstant gutes Ergebnis.
Die Bene Gruppe konnte im Jahr 2017 die positive Dynamik des Jahres 2016 fortsetzen und erneut deutliche Verbesserungen bei Ergebnis und Eigenkapitalquote erzielen. So erhöhte sich das EBIT auf EUR 7,3 Mio. (2016: EUR 5,0 Mio.) und die EBIT-Marge auf 5,4 % (2016: 3,6 %). „2017 war ein gutes Jahr für die Bene Gruppe. Unsere Anstrengungen, das Geschäft laufend zu optimieren, trugen Früchte und haben zu überzeugenden Ergebnissen geführt,“ zeigt sich Dr. Jörg Schuschnig, Geschäftsführer für Produktion und Finanzen bei Bene, zufrieden mit der guten Ergebnisentwicklung, die insbesondere auf Produktivitätssteigerungen, die Hebung von Synergien in der Gruppe sowie eine Fixkostensenkung durch verbesserte Prozesse zurückzuführen war. Mit einer Eigenkapitalquote von starken 42,7 % (31.12.2016: 33,2 %) präsentierte sich die Kapitalstruktur der Bene Gruppe per 31. Dezember 2017 gestärkt und solide.
Das anhaltend schwierige Marktumfeld in UK, Russland und Deutschland sowie zwei im Jahr 2016 realisierte außerordentlich große Projekte, die in dieser Dimension 2017 nicht wiederholbar waren, resultierten allerdings auf Gruppenebene in einem leichten Rückgang des Umsatzes. Mit EUR 135,1 Mio. (2016: EUR 151,3 Mio.) verfehlte Bene den angestrebten Planwert. Ein kräftiges Umsatzwachstum mit einer Steigerung um 10 % konnte Bene in der DACH-Region (Österreich, Deutschland, Schweiz) erzielen.
Nach einem starken Investitionsjahr 2016 setzte die Bene Gruppe ihr Investitionsprogramm im Geschäftsjahr 2017 am Standort Waidhofen/Ybbs sowie auch in die internationale Präsenz fort. Die Investitionen in Sachanlagen beliefen sich auf rund EUR 4 Mio., davon entfiel mit EUR 3,3 Mio. ein Großteil auf den Erwerb von zwei neuen Maschinen und damit auf die Modernisierung des Maschinenparks. Kräftig investiert hat Bene im Jahr 2017 auch in seine Schauräume. Mit der Neugestaltung dieser in Österreich, Deutschland und Dubai sowie in weiteren internationalen Standorten präsentiert sich Bene nun mit einem zukunftsweisenden Showroom-Konzept weltweit einheitlich: modern, innovativ und kreativ.
Das Unternehmen setzt sich laufend mit aktuellen Trends und Entwicklungen auseinander. Der Büromöbelspezialist entwickelt daraus Konzepte und Produkte, die der modernen Arbeitswelt entsprechen. „Wir konnten in den letzten beiden Jahren unsere Innovationszyklen deutlich verkürzen und mehrmals jährlich neue Produktlinien präsentieren. Diesen Innovationvorsprung werden wir auch künftig verteidigen und weiterhin in kurzen Abständen spannende Produkte auf den Markt bringen“, so Mag. Michael Fried, Geschäftsführer Sales, Marketing und Innovation bei Bene, der vor allem auf die zuletzt vorgestellten Linien ‘Pixel’ und ‘Studio’ verweist. Mit ‘Pixel’ schafft Bene flexible Do-it-yourself-Räume abseits der starren Meeting-Raum-Kultur und eröffnet damit einer konstruktiven Teamarbeit ganz neue Möglichkeiten. ‘Studio’ wiederum ist ein modernes und modulares Workplace System, das insbesondere Menschen anspricht, die Berufliches und Privates eng miteinander verbinden. Beide Produktlinien wurden bereits vielfach preisgekrönt.
Bene ist in über 40 Ländern vertreten und hat im letzten Jahr zahlreiche internationale Referenzprojekte umgesetzt. Neben Deutschland, Frankreich und der Schweiz war vor allem auch in Österreich die Nachfrage nach Bene Produkten und Dienstleistungen im gesamten Geschäftsjahr ungebrochen hoch. Mit einer Umsatzsteigerung in einzelnen Kernregionen und -märkten (DACH +10 %, Middle East + 40 %, CEE +42 %) bestätigte Bene seine starke Position.
Im laufenden Geschäftsjahr 2018 will das Unternehmen den Fokus vor allem auf die Märkte Österreich, Deutschland, Frankreich, UK und Russland sowie auf Middle East und Far East Asia legen und diese gezielt weiter ausbauen. „Durch unsere Leistungen haben wir 2017 einmal mehr bewiesen, dass wir zu den europäischen Top-Unternehmen der Branche zählen. Bene ist aber auch in Middle East und Far East Asia sehr gut positioniert und in dieser Region für weiteres Wachstum gut aufgestellt,“ sieht Fried auch außerhalb von Europa großes Potenzial für Bene-Produkte und -Dienstleistungen.
Als Ergebnis eines intensiven Forschungsprozesses hat Bene zu Jahresende 2017 seinen „Bene Future of Work Report 2018“ (http://futureofwork.bene.com/) veröffentlicht. Diese Informationsplattform soll den Lesern einen informativen Überblick über relevante Trends und Entwicklungen geben, die das Arbeitsleben der Zukunft beeinflussen werden. Die bearbeiteten Themenbereiche reichen dabei von der Digitalisierung über Mobilität und Big Data bis hin zu neuen Modellen der Unternehmensführung. Mit dieser lebendigen Plattform, die laufend um neue Beiträge erweitert wird, führt Bene einen laufenden Diskurs mit ExpertInnen und Interessierten und stellt Informationen frei zugänglich zur Verfügung.
Die hohe Design- und Innovationskompetenz wird durch zahlreiche Designpreise u.a. German Design Award 2017, IF DESIGN AWARD 2017, Focus Open 2017 sowie German Design Award 2018, iF Design Award in Gold und „#1 Büroprodukt 2018“ bestätigt. Mit rund 140 Auszeichnungen in den vergangenen Jahren gehört Bene zu den meist ausgezeichneten Unternehmen der Branche.