Donnerstag, 12. April 2018, 10:45 Uhr
AUMA
Investitionen in Modernisierung deutscher Messeplätze
Bis zum Jahr 2022 wollen die deutschen Messegesellschaften rund 900 Mio. Euro investieren in Sanierung und Modernisierung von Messehallen, in Servicequalität, aber auch in Neubauten. Dazu gehört, dass die Hallenfläche um rund 55.000 qm erweitert werden sollen. Davon werden bereits in diesem Jahr 35.000 qm zur Verfügung stehen. Dies ergab eine Umfrage des AUMA – Verband der Deutschen Messewirtschaft zu Beginn des Jahres 2018 unter 25 Messeplätzen mit nationaler und internationaler Bedeutung.
Zu Beginn des Jahres standen in Deutschland auf Messeplätzen mit internationaler und nationaler Bedeutung Messehallen mit einer Kapazität von insgesamt 2.835.922 qm zur Verfügung, 1,4 % mehr als im Vorjahr (2.795.509 qm). Im Jahr 2017 haben die deutschen Messegesellschaften gut 330 Mio. Euro in ihre Messe- und Kongresskapazitäten investiert, vor allem in Ausbau und Modernisierung der Hallen, Neu- bzw. Umgestaltung von Messeeingängen, thermische Sanierung, Brandschutzmaßnahmen und in Veranstaltungstechnik.
Das könnte Sie auch interessieren...
Freitag, 30. Juli 2021, 08:32 Uhr
Auma
Kleine und
mittelständische Unternehmen erhalten bei ihrer Teilnahme als Aussteller
auf deutschen internationalen Messen in diesem Jahr finanzielle
Unterstützung. In Zusammenarbeit mit dem AU...
weiter
Mittwoch, 12. Mai 2021, 12:33 Uhr
Auma
Das Bundesministerium für Wirtschaft
und Energie (BMWi) unterstützt im Jahr 2022 wieder Start-ups bei ihrer
Messe-Beteiligung. Die geförderten Firmen können sich auf 72
internationalen Messen...
weiter
Freitag, 19. März 2021, 07:15 Uhr
Auma
Die deutschen
Messen haben basierend auf den Erfahrungen aus dem Herbst 2020 jetzt ein
Leistungspaket aus acht Bausteinen definiert, das einen sicheren Re-Start der
deutschen Messewirtschaft für...
weiter
Montag, 01. März 2021, 08:30 Uhr
Auma
Vor der am 3. März 2021 geplanten Ministerpräsidentenkonferenz
fordert die Messewirtschaft eine zeitnahe Perspektive für ihren Neustart. Vor
genau einem Jahr mussten die ersten Messen Corona-bedi...
weiter
Dienstag, 02. Februar 2021, 08:30 Uhr
Auma
Rund 380 Messen
hatten die Veranstalter noch im Herbst 2020 für dieses Jahr in
Deutschland geplant. Doch schon jetzt sind aufgrund der Pandemie rund
110 Messen abgesagt oder nach 2022 verscho...
weiter
Freitag, 30. Oktober 2020, 10:15 Uhr
Auma
Shutdown: Anfang November sollen auch Messen in
Deutschland wieder für vier Wochen geschlossen werden. Dies
haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Bundesländer
neben vielen andere...
weiter
Donnerstag, 15. Oktober 2020, 13:15 Uhr
AUMA
Zur Klarstellung vermeldet der AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft, dass auch nach den Beschlüssen von Bund und Ländern am 14. Oktober 2020 zur Eindämmung der Corona-Pandemie Messen in Deu...
weiter
Freitag, 18. September 2020, 08:30 Uhr
Auma
Nach fast sechs
Monaten, Corona-bedingtem Stillstand finden in Deutschland nach und nach wieder größere
Messen für Fachbesucher und allgemeines Publikum statt - vielfach in veränderten
Formaten ...
weiter
Montag, 22. Juni 2020, 13:00 Uhr
Auma
In die Verlängerungen gegangen: Bund und Länder
haben am 17. Juni 2020 vereinbart, dass Großveranstaltungen bis zum 31.
Oktober 2020 grundsätzlich untersagt bleiben. Gemeint sind damit z.B.
V...
weiter
Donnerstag, 07. Mai 2020, 12:00 Uhr
Auma
Künftig sollen die Bundesländer darüber entscheiden, ab wann die
Durchführung von Messen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln
erlaubt ist. Gleichzeitig werden Messen nicht mehr als ...
weiter
Mittwoch, 08. April 2020, 14:30 Uhr
Auma
Die Bundesregierung hat
ein zusätzliches KfW-Schnellkreditprogramm beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu reduzieren. Das
Ziel: Vor allem kleine bis mittlere Unternehmen ...
weiter
Mittwoch, 11. März 2020, 12:00 Uhr
Auma
Das
Coronavirus hält die Welt weiter in Atem. Durch Verschiebungen und
Absagen ist der Messestandort Deutschland schon jetzt erheblich
betroffen. Neben den Veranstaltern und Dienstleistern wi...
weiter
Mittwoch, 22. Januar 2020, 10:10 Uhr
Auma
Im vergangenen Jahr wurde die
positive Entwicklung der deutschen Messen leicht ausgebremst. Grund dafür: die Eintrübung der
Konjunkturaussichten in vielen Ländern sowie die unterschiedliche
A...
weiter
Dienstag, 07. Januar 2020, 14:15 Uhr
AUMA
Der 41-jährige Jörn Holtmeier hat zum 1. Januar 2020 seine Tätigkeit als
Geschäftsführer des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft aufgenommen.
Er war zuletzt stellvertretender Büroleiter ...
weiter
Mittwoch, 20. November 2019, 10:30 Uhr
Auma
353 Auslandsmessen in 39
Ländern - soviele Beteiligungen planen die deutschen
Messeveranstalter im kommenden Jahr. Einen Überblick zu diesen Veranstaltungen bietet die Broschüre
„German Trade...
weiter
Mittwoch, 25. September 2019, 12:30 Uhr
Auma
„Erfolg.
Erleben“ lautet das Motto der neuen Kampagne der Auma – Verband der
deutschen Messewirtschaft. Damit sollen die Qualitätsmerkmale der Messen
in Deutschland ab sofort national und int...
weiter
Dienstag, 18. Juni 2019, 16:15 Uhr
Auma
Der
Vorstand des Auma – Verband der deutschen Messewirtschaft hat am 28. Mai
2019 Jörn Holtmeier (40) zum neuen Geschäftsführer mit Wirkung vom 1.
Januar 2020 bestellt. Er folgt auf Dr. Peter...
weiter
Donnerstag, 13. Juni 2019, 11:55 Uhr
Auma
Philip F. W.
Harting (44), Vorstandsvorsitzender der Harting Technologiegruppe,
Espelkamp, wurde zum Vorsitzenden des Auma – Verband der
deutschen Messewirtschaft gewählt. Er ist Nachfolger v...
weiter
Mittwoch, 05. Juni 2019, 08:45 Uhr
Auma
Einen
Überblick über das vergangene Messejahr gibt der AUMA in seinem jetzt
veröffentlichten Jahresbericht: „Die Messewirtschaft: Bilanz 2018“.
Themen sind die Entwicklung der Messewirtschaft...
weiter
Mittwoch, 22. Mai 2019, 14:15 Uhr
Auma
Das
geringere Wachstum in Deutschland und wachsende Unsicherheiten im
Außenhandel haben die deutsche Messekonjunktur im Jahr 2018 nur wenig
getrübt. Ausstellerzahlen und Standflächen lagen er...
weiter
Donnerstag, 02. Mai 2019, 11:10 Uhr
Auma
Auch im kommenden
Jahr können kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland auf
Auslandsmessen zu günstigen Bedingungen im Rahmen von
Gemeinschaftsbeteiligungen ausstellen. Das Bundesminist...
weiter
Dienstag, 09. Oktober 2018, 10:30 Uhr
AUMA
Aussteller aus aller Welt haben weiter großes Vertrauen in die Effizienz
von Messebeteiligungen in Deutschland: Die internationalen und
nationalen Messen registrierten im 1. Halbjahr 2018 im Du...
weiter
Donnerstag, 07. Juni 2018, 14:20 Uhr
Auma
Die Regionen Süd-Ost- und Zentral-Asien sind im nächsten Jahr die wichtigsten Zielregionen für Auslandsmessebeteiligungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Ministerium plant do...
weiter
Freitag, 02. Februar 2018, 12:50 Uhr
AUMA
Inlandsmessen unterstützen den Export deutscher Unternehmen. Dies ist eines der Ergebnisse der Ausstellerbefragung „Auma Messe Trend“. So sagen 63 Prozent der Aussteller auf Fachbesucher-Messen, da...
weiter
Mittwoch, 24. Januar 2018, 08:30 Uhr
Auma
Messen in Deutschland stehen bei Ausstellern und Besuchern aus aller
Welt weiter hoch im Kurs. Auf den 157 internationalen und nationalen
Veranstaltungen des Jahres 2017 wurden im Vergleich zu ...
weiter
Dienstag, 09. Januar 2018, 15:30 Uhr
AUMA
Die deutsche Wirtschaft setzt im Business-to-Business-Marketing weiterhin stark auf persönliche Kommunikation und reale Produktpräsentationen: Über ein Viertel (28 %) der deutschen ausstellenden Un...
weiter
Freitag, 20. Januar 2017, 15:00 Uhr
Auma
Die deutschen ausstellenden Unternehmen wollen in den Jahren 2017 und 2018 zusammen rund 285.000 Euro für Messebeteiligungen ausgeben. Das sind 1,5 % mehr als in den beiden Jahren 2015 und 2016. Di...
weiter
Dienstag, 15. November 2016, 12:50 Uhr
Auma
Die deutschen Messeveranstalter planen 2017 nach gegenwärtigem Stand
auf 58 internationalen Messen in Deutschland Beteiligungen junger
innovativer Unternehmen; die Aussteller auf den entspreche...
weiter
Dienstag, 13. September 2016, 14:52 Uhr
Auma
Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen sollen verstärkt auf Messen ausstellen, um ihre Innovationen und Forschungsergebnisse besser zu vermarkten. Dies ist das Ziel einer Kooperation zwisc...
weiter