Erfolgreich auch im Objektbereich – ‘Cor Lab’ auf Roadshow
Am Anfang standen ein Großauftrag und ein Sitzmöbel namens ‘Elha’ als Spezialanfertigung für die Lufthansa. Heute gilt Cor im Objektbereich als produktiver Spezialist, von dessen Leistungsfähigkeit Architekten und Bauherren profitieren. Im Contract Business, einem umkämpften Marktsegment, hat man sich als vergleichsweise kleiner, aber wettbewerbsfähiger Nischenanbieter etabliert. Wie im Wohnbereich überzeugt die moderne Manufaktur auch hier durch Design und Qualität. Ihre Marktanteile im Objektbereich wachsen, weil Cor projektbezogene Anforderungen besonders flexibel und zeitnah umsetzt – ein entscheidender Faktor im Wettbewerb. „Anders als industrielle Hersteller können wir Einzelmöbel und komplexe Ausstattungen weitestgehend individualisieren und spezifizieren. ‚Premium’ in Form und Fertigung gilt durchgängig – im privaten und im öffentlichen Raum,“ kommentiert Inhaber Leo Lübke. Die 2010 und 2011 entwickelten, vielfältig konfigurierbaren Objektmöbel ‘Affair’ und ‘Scope’ gelten als Meilensteine des stetig wachsenden Portfolios. Kontinuierlich weiterentwickelt, stehen diese Polstermöbel heute in Objekten weltweit, darunter bei Google, Motorola, SAP oder PricewaterhouseCoopers. Für den New Yorker Sitz der weltweit operierenden Unternehmensberatung werden gerade vierzig ‘Floater’-Sofas gefertigt, auch weitere PWC-Standorte sollen mit dem Worklounge-Möbel ausgestattet werden.
Um wohnlichen Komfort mit professioneller Funktionalität, die Welten „Wohnen und Arbeiten“ zu verbinden, entstanden im Herbst 2017 sechs individuell kombinierbare Einzelmöbel. Unter dem Motto „Let’s work together“ tourt diese ‘Cor Lab’-Kollektion jetzt auch als Roadshow bei Objekteinrichtern. Neue Marktanteile sollen im Inland, aber auch im Export, vor allem in den USA und im asiatischen Raum, erschlossen werden. Wie in den Vorjahren konnte das Objektgeschäft 2017 gesteigert werden. Sein Anteil beträgt aktuell 17 % des erzielten Gesamtumsatzes. Neben hoher Flexibilität im Produktbereich bietet Cor zeitgemäßen Service auch im Digitalbereich: Sein Planungsdatenportfolio für Objekte umfasst seit 2016 auch das Datenformat ‘Revit’, welches Entwürfe, Änderungen und Anpassungen in Echtzeit visualisiert und aktualisiert.
Im Anschluss an die internationale Markteinführung zur imm cologne 2018 schickt Cor seine neue Möbelkollektion für durchgängige Arbeitswelten auf Reisen. Das modular nutzbare Ausstellungskonzept wird bereits in der Schweiz bei der Schoch Werkhaus AG erfolgreich eingesetzt. Weiterhin soll die ‘Cor Lab’-Roadshow in Deutschland, aber auch in Großbritannien und in kleineren Versionen oder Einzelexponaten in den USA und im asiatisch-pazifischen Raum gezeigt werden.
‘Cor Lab’-Möbel sind beispielsweise im Rahmen der ‘Start Up Woche’ vom 13. April bis 18. Mai bei der Deutschen Bank in Düsseldorfs Königsallee zu sehen:‘Kö Working Space’ ist ein Präsentationsformat des Objekteinrichters und Cor-Partners Designfunktion Rheinland, das führende Marken für die Möblierung neuer Arbeitswelten zusammenbringt.
Tourplan ‘Cor Lab 2018’
11. April bis 15. Mai: Gärtner Internationale Möbel, Hamburg
28. Mai bis 23. Juni: Designfunktion Berlin
28. Juni bis 13. August: Designfunktion München
17. August bis 24. September: Designfunktion Bonn
28. September bis 12. November: Designfunktion Aschaffenburg