Viel positives Feedback für die Neuausrichtung
Ein Konzept, das überzeugt: Vom 8. bis 11. Januar 2019 geht in Frankfurt die Heimtextil über die Bühne. Viele bekannte Namen aus der Branche haben bereits zugesagt. „Schon jetzt ist der Anmeldestand auf dem Niveau der Vorjahresveranstaltung“, erklärt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. Gerade für die neue Hallenstruktur gab es viele positive Rückmeldungen: „Die Neuausrichtung der Produktsegmente wird den Käufern helfen, ihre Zeit auf der Messe maximal nutzen zu können“, sagt Paula Berberian, Design Director von Brewster Home Fashions, die in Halle 3.1 ausstellen wird. Dort stehen Tapeten und Wandgestaltung im Vordergrund.
Möbel- und Dekostoffe sowie Polster- und Kunstleder finden Kunden ab dem kommenden Jahr auf allen drei Ebenen der Halle 4. Architekten, Innenarchitekten und Hoteleinrichter treffen insbesondere in der Halle 4.2 auf potenzielle Geschäftspartner. „Nach unserer erfolgreichen Teilnahme auf der Heimtextil 2018 werden wir auch 2019 unseren Trevira CS Kunden auf unserem Gemeinschaftsstand in Halle 4.2 eine Plattform bieten“, erklärt Trevira-Geschäftsführer Klaus Holz. „Wir sind zuversichtlich, dass wir die Zahl der auf unserem Stand ausstellenden Partner erhöhen und damit auch unseren Gesamtauftritt ausbauen können.“ Umgezogen in Halle 4.2 ist auch Leder Schreyeck: „Wir versprechen uns vom neuen Konzept sehr viel, weil unsere primären Zielgruppen, wie zum Beispiel Architekten und Inneneinrichter für Gastronomie und Hotellerie direkt angesprochen werden und diese gezielt in Halle 4.2 aufsuchen“, sagt Marketingleiter Dirk Hammes.
Starke Synergien für Einkäufer verspricht die Neuplanung der Halle 8.0, die für Raumausstatter und Inneneinrichter alles von Gardinen und Dekostoffen, Teppichen und Stilgarnituren bis zu Sonnenschutz alles bereithält. In Halle 9 präsentieren internationale Unternehmen Tischwäsche, Decken, Plaids, Kissen und andere Accessoires.
Im Zuge der Neuausrichtug greift die Heimtextil „Schlafen“ als Lifestyle- und Wellbeing-Thema auf. Unter dem Titel „Smart Bedding“ entsteht ein Kompetenzzentrum rund um den Bereich „gesund Schlafen.“ Zielgruppe sind vor allem Bettenfachhändler, die sich über kürzere Entfernungen freuen können. „Die Wege, die die Messe angedacht hat, zeigen sich schlüssig und umsetzbar“, lobt Stefan Sickenberger, Vertriebsleiter von F.A.N. Frankenstolz. „Wir sind sicher, auch in 2019 einen positiven Besucherzuspruch zu erhalten – dann in Halle 11 – und freuen uns bereits heute auf die Veranstaltung.“