Das Angebot an Möbel- und Dekostoffen wird ausgebaut
Auf der kommenden Ausgabe der Heimtextil, die vom 8. bis 11. Januar 2019 in Frankfurt stattfindet, wird die Fläche des Bereichs Möbel- und Dekostoffe auf nun insgesamt sechs Hallenebenen erweitert. Das Segment ist in den vergangenen Jahren sukzessive gewachsen. Über 400 internationale Hersteller werden dort im Januar ihre Produkte präsentieren. Insgesamt rechnet die Messe mit rund 3.000 Ausstellern.
„Das Möbel- und Dekostoffsegment wächst seit einigen Jahren mit großem Erfolg. 2019 präsentieren sich erstmals auf drei Ebenen der Halle 4 alle relevanten europäischen Anbieter“, erklärt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. Führende Hersteller von Polsterstoffen aus Asien sind in Halle 1 bis 5 vertreten.
Gesundes Wohnen und Arbeiten bleibt laut Angaben der Veranstalter im Bereich Textiles Interieur ein großes Thema. Zu den angesagten Designtrends gibt es am ersten Messetag einen Dialog mit den Trendbeauftragten des Branchen-Treffs. Diese laden Vertreter der Polstermöbelindustrie ins Lecture Areal in Halle 4.2. ein.
In Halle 4 präsentieren sich große Namen aus Europa wie Gruppo Mastrotto oder Manifattura Tessile Di Nole. Aus Deutschland sind Gebrüder Munzert, Konrad Hornschuch, Leder Schreyeck, Textum und Vowalon Beschichtungen am Start.
Die Halle 4.2 mit eine weitere Zielgruppe in den Fokus: Architekten, Innenarchitekten und Hoteleinrichter finden bei der „Interior.Architecture.Hospitality Expo“ hochwertige Produkte zur textilen Objektausstattung. Crypton aus den USA und Anavil Europe aus Frankreich stellen erstmals auf der Heimtextil aus und präsentieren exklusive Ware für die Objektausstattung. Zu den Highlights in Halle 4.2 zählt der Stand von Trevira.
In den Hallen 1.0, 1.1 und 5.1 halten exporterfahrende Hersteller aus Asien auf insgesamt drei Ebenen eine Auswahl von Möbel- und Polsterstoffen bereit. Unter anderem sind in Halle 5.1 „D Decor“, „G.M Syntex und „SVG Fashion“ aus Indien vertreten.