News huge omarocos
Donnerstag, 27. Dezember 2018, 08:30 Uhr
Heimtextil 2019

Trends und Know-how für Architekten, Innenarchitekten und Hotel-Experten

 „Interior.Architecture.Hospitality“ fasst auf der Heimtextil (8. bis 11. Januar 2019) das Angebot für Innenarchitekten, Hospitality Experten und Designer zusammen. Mittelpunkt für diese Highlights bildet die Halle 4.2. Dort erwarten die Fachbesucher neben der  Interior.Architecture.Hospitality Expo auch hochkarätige Vorträge und Expertenführungen.

Im exklusiven Ausstellungsformat „Interior.Architecture.Hospitality Expo“ finden Architekten, Innenarchitekten und Hoteleinrichter hochwertige Produkte zur textilen Objektausstattung, beispielsweise Sonnenschutzsysteme sowie Akustiktextilien von Art Martin (Frankreich) oder Serge Ferrari (Deutschland), Möbelstoffe mit funktionellen Eigenschaften von Höpke (Deutschland), Matratzen von Rummel (Deutschland), und innovative Tapeten und Wandverkleidungen von MP S.p.A, Decorum und Tecnografica (Italien).

Sehenswert ist auch die Inszenierung des Expo- sowie Lecture Areals in Halle 4.2, die nach einem Gestaltungskonzept des schweizerischen Ateliers ushitamborriello Innenarchitektur_Szenenbild umgesetzt wurde. Ushitamborriello ließ sich dabei von einer alten japanischen Tradition inspirieren, dem Furoshiki. Dabei handelt es sich um die kunstvolle Fertigkeit, aus einem quadratischen Stoff mit Hilfe spezieller Falt- und Knottechniken nahezu jede beliebige Form verhüllen zu können. Die Inszenierung veranschaulicht die außergewöhnliche Flexibilität und Wirkungskraft von Textilien in der Raumgestaltung.

Die Firma Trevira CS zeigt in Halle 4.2 unter dem Titel „Trends in Contract by Trevira CS“ einen Trendbereich speziell für den Objektmarkt. Innenarchitekten, Designer und Ausstatter können sich hier über innovative Textilien sowie über Farbtrends im Heimtextilien- und Objektbereich informieren. Ein hochkarätig besetztes Trendpanel, bestehend aus Sebastian Herkner/Studio Sebastian Herkner Offenbach, Markus Hilzinger/FINE ROOMS Berlin, Corinna Kretschmar-Joehnk/JOI Design Hamburg sowie Sylvia Leydecker/100% interior Köln, hat die Trevira CS Stoffe für die Präsentation auf der Messe ausgewählt.

Die Experten lieferten Ideen und Beiträge zu den Bereichen Produktenwicklung sowie Hotel & Gastronomie, Arbeitswelten und Gesundheit & Pflege. Idee, Konzept, Themen und Farben wurden von der Trendagentur stilbüro bora.herke.palmisano aus Frankfurt entwickelt.

Die Inszenierung wird ergänzt durch die Produktpräsentation von Trevira gemeinsam mit 27 Top-Kunden: von der Faserproduktion und Garnherstellung zur Färberei und weiter zur Flächenproduktion bei Webern, Wirkern und Strickern bis hin zum Textilverlag. An individuellen Ständen stellen die Kunden, wie Engelbert E. Stieger, Gerriets, Jenny Fabrics, Pugi, Spandauer Velours, Swisstulle und Wintex, ihre Trevira CS Kollektionen für den Heimtextil- und Objektbereich aus und zeigen ihren Beitrag zur textilen Wertschöpfungskette. Der Besucher erhält somit einen Einblick in die komplexe und aufwändige Herstellung von Textilien und darüber hinaus in den „Verwandlungsprozess“ von Polyesterfasern in attraktive, funktionale Stoffe, die durch Optik und Haptik überzeugen können und Wertigkeit vermitteln.

Die Vorzüge textiler Bodenbeläge erlebbar in Szene setzen – Das ist das Anliegen von „Carpet by Heimtex“, dem Stand vom Verband der Deutschen Heimtexilien-Industrie in Halle 4.2. Architekten und Objektentscheider finden bei den Teilnehmern Aquafil, Balsan, Findeisen, German Rugs, Object Carpet, TFI-Institut für Bodensysteme, Toucan-T, Uzin Utz und Weseler Teppich wertvolle Anregungen für den modernen Einsatz von textilen Bodenbelägen.

Im „House of Textile“ (Halle 9.0 C57 und C61) stellen Studierende aus Architektur, Innenarchitektur und Textildesign ihre Visionen vor, wie wir im Jahr 2025 mit (Heim)textilien leben, arbeiten und reisen. Der Wettbewerb, präsentiert vom Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie, richtet sich unter anderem an Architekten, Objektentscheider, aber auch an Designer und Fachbesucher.   

In Zusammenarbeit mit AIT Dialog wurden die Themen für das Lecture Programm erarbeitet. Mit weiteren Branchenpartnern wie der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ), dem Bund deutscher Innenarchitekten (bdia), dem hotelforum management und worldarchitects.com bildet die Heimtextil erneut einen herausragenden Treffpunkt für Architekten, Innenarchitekten, Hospitality Experten, Designer und Anbieter innovativer Produktlösungen – mit zahlreichen Vorträgen und Diskussionen, Führungen und Trendscouting.

Die „Interior.Architecture.Hospitality Lectures“ finden in Halle 4.2 statt. In den Lectures stellen international renommierte Experten ihre visionären Architekturprojekte und Konzepte vor. Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen können für die Teilnahme der Vorträge Fortbildungspunkte erhalten.

 

Dienstag, 8. Januar

Die Vorträge am ersten Messetag behandeln unter der Überschrift „Raum“ verschiedene Themen rund um temporäre Bauten und dreidimensionale Strukturen. Die Definition von Raum und Grundprinzipien der Gestaltung werden von renommierten Gestaltern und Architekten anhand von beeindruckenden Beispielen erläutert. Darunter auch die von Furoshiki inspirierte Inszenierung auf der Heimtextil!.

In einem Trend-Seminar des BDIA(Bund deutscher Innenarchitekten) diskutieren Modeexpertin Silke Bücker, Textildesigner Felix Diener und Designjournalistin Martina Metzner unter dem Titel „Wahre Werte“ über Farben und Stoffe als raumkonstituierende Elemente. Für das kostenpflichtige Tagesseminar ist eine Voranmeldung unter www.bdia.de erforderlich.

Mittwoch, 9. Januar

Der zweite Thementag der Lectures (9. Januar) steht unter der Überschrift „Atmosphäre“ und geht der Frage nach, inwiefern sich Atmosphäre positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt. Insbesondere im Bereich der Care Spaces gewinnt die Fragestellung nach der „Healing Architecture“ und dem Einfluss auf die Gesundheit an Relevanz. Im Mittelpunkt dieses Thementages stehen Wohnmodelle für besondere Lebenssituationen, Krankenhäuser, Pflege- und Seniorenheime sowie Hospize.

Darüber hinaus informieren Spezialisten unter dem Titel „Printed Interior Decoration Lectures“ über neueste Technologien und Möglichkeiten, mit Inkjet Digitaldruck nach eigenen kreativen Entwürfen Wand- und Bodenbeläge sowie Dekostoffe für die Objekteinrichtung zu individualisieren. Bei den drei Vorträgen im Lecture-Areal in Halle 4.2 haben Innenarchitekten auch Gelegenheit, sich mit wichtigen Branchenpartnern aus diesem Bereich zu vernetzen. Die Vorträge werden in Zusammenarbeit mit der ESMA (European Specialist Printing Manufacturers Association), einem Zusammenschluss von europäischen Herstellern für industriellen Druck, und Thomas Pötz, einem international anerkannten Experten für Inkjet-Druck und erfahrenen Strategieberater, veranstaltet.

Spannender Abschluss der Vorträge am Mittwoch bildet die Preisverleihung des AIT Trends mit dem Impulsvortrag von Georg Thiersch von Büro 1zu33 aus München zum Thema „Architektur und Material“ ab 17 Uhr. Für den AIT Trend suchen auf der Heimtextil rund 30 Architekten und Innenarchitekten neue Generationen innovativer Produkte aus den Gruppen Objekttextilien, textile Raumtrennungs- oder Sonnenschutzsysteme, Wandbekleidungen, Tapeten oder Möbel. Die überzeugendsten Produkte werden mit dem AIT Trend 2019 prämiert.

 
Donnerstag, 10. Januar

Der dritte Thementag behandelt die Frage nach „Identität“. In Zeiten einer immer flexibler werdenden Gesellschaft und nomadenhaftem Wohn- und Arbeitsmodellen wird der Bedarf an Individualität immer größer. Die Identität – ob im Sinne der Verbindung mit dem Ort oder auf konzeptioneller Ebene – ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Hotellerie. Die Vorträge am Messe-Donnerstag beleuchten visionäre Hotelkonzepte, Trends wie Mikrowohnen und Wohnen auf Zeit in Form von Wohnhotels, Aparthotels und Serviced Apartments.

Die Vorträge am 10. Januar zwischen 9:30 und 11:30 Uhr finden in Zusammenarbeit mit dem hotelforum management statt, einem erfahrenen Veranstalter von Events für die Hotelbranche.

Auch im neuen Wissensforum „Sleep! The Future Forum“ in Foyer 11.0 steht am Messe-Donnerstag die Hotellerie im Fokus. Hier sprechen internationale Experten zum aktuellen Forschungsstand der Schlafmedizin. In insgesamt vier Themenbereichen (Wissenschaft & Digitales, Sport, Hotellerie und Nachhaltigkeit) informieren die Experten während der Heimtextil über neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung und liefern Ausblicke in die Zukunft des Schlafens.

Freitag, 11. Januar

Auch für den Branchennachwuchs bietet die Heimtextil spezielle Vorträge. Zu den „Talent Lab Lectures“ am Freitag, 11. Januar von 10 bis 12:30 Uhr, sind insbesondere Studierende der Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur eingeladen, um in Vorträgen und einer anschließenden Diskussionsrunde in der Halle 4.2 Einblicke in die Ausstattung von Objekten mit Textilien zu erhalten.

Guided Tours: mit Experten auf Entdeckungsreise

Besucher können die zahlreichen Highlights der Heimtextil auf eigene Faust erkunden oder sich einer der vielen Guided Tours anschließen, die speziell für Innenarchitekten, Architekten und Hoteliers angeboten werden. Startpunkt der Führungen ist (bis auf die Führung der AHGZ-Trendtour Housekeeping am Donnerstag) der Counter für die Interior.Architecture.Hospitality Tours in der Halle 4.2.

An allen vier Messetagen finden die deutsch- und englischsprachigen Touren des Online-Branchennetzwerks WorldArchitects.com statt. Die Messeführungen (Dienstag um 10 und 15 Uhr, Mittwoch um 11 und 15 Uhr, Donnerstag um 14 Uhr und Freitag um 11 Uhr) richten sich speziell an Architekten und Innenarchitekten. Erfahrene Experten führen über die Heimtextil und ermöglichen so einen spannenden neuen Blick auf textile Materiallösungen und Produkte.

Die Anforderungen von Innenarchitekten stehen im Mittelpunkt der Guided Tours vom Bund Deutscher Innenarchitekten (BDIA). Die etwa eineinhalbstündigen Rundgänge starten an den ersten drei Messetagen jeweils um 11 Uhr oder um 12 Uhr sowie am letzten Messetag um 12:30 Uhr in Halle 4.2. Die erfahrenen Innenarchitektinnen Monika Slomski, Jana Vonofakos und Pia A. Döll führen zu Anbietern hochwertiger textiler Produkte und zeigen individuelle Lösungen und Trends.

Im Rahmen des Hoteltags am Messe-Donnerstag, 10. Januar, bietet die AHGZ Trendtouren speziell für Hausdamen, Hotelplaner und Innenarchitekten. Um 12 Uhr und um 15 Uhr führt die Innenarchitektin Corinna Kretschmar-Joehnk gemeinsam mit Jens Brune, Hotelier und Geschäftsführer von Brune & Company in Bremen, zu den wichtigsten Anbietern für das Objektgeschäft mit dem Fokus auf Hotellerie. Start der Touren ist in Halle 4.2

Registrierung zu den Veranstaltungen

Den besten Überblick über das umfassende Informations- und Veranstaltungsangebot für die Themen „Interior.Architecture.Hospitality“ bietet der Eventkalender der Heimtextil und die Website www.heimtextil-contract.com. Für die Tours ist eine Voranmeldung erforderlich. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Als Architekt, Innenarchitekt, Hospitality Experte und Interior Designer finden Sie in Frankfurt die international größte Auswahl an Objekttextilien. Rund 500 der Heimtextil-Aussteller aus aller Welt zeigen hier ihr Portfolio. Mit dem Contract Guide erhalten Sie die perfekte Übersicht aller Aussteller mit Objekttextilien und textilen Einrichtungslösungen aus allen Hallen. Der Contract Guide liegt auf dem Messegelände aus und steht auf der Website der Heimtextil zum Download bereit.




Das könnte Sie auch interessieren...

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos