Nachhaltig erfolgreich
„Ich freue mich sehr über die herausragende Anerkennung unseres Engagements durch eine der wichtigsten Nachhaltigkeitsinitiativen Europas“, sagte Thomas Fuhr, Executive Director Operations bei Grohe und auf Vorstandsebene verantwortlich für das Thema Nachhaltigkeit. „Dass wir dieses hervorragende Ergebnis bereits zum dritten Mal erreichen konnten, zeigt, mit welcher Kontinuität und Intensität wir Nachhaltigkeit bei Grohe verfolgen. Wir werden auch in Zukunft innovative und nachhaltige Produkte entwickeln und produzieren, die unseren Kunden eine wasser- und energiesparende Nutzung ermöglichen.“
Die Jury hob hervor, dass sich Grohe stetig dafür einsetzt, nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen und diese weiterzuentwickeln. Zudem bewertete sie positiv, dass es dem Unternehmen in einer ressourcenintensiven Branche gelungen ist, nachhaltige Produktionsabläufe zu etablieren. Dank eigener Schmelzöfen ist es möglich, die Zusammensetzung der Legierung selbst zu kontrollieren. So enthält Grohe Light 35 % weniger Blei als herkömmliche Legierungen. Mithilfe von Blockheizkraftwerken spart das Unternehmen zudem Kohlenstoffemissionen ein und hat darüber hinaus die Wasserentnahme seit 2014 um 16,4 % senken können.
Das Streben nach größtmöglicher
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der DNA von Grohe. Die globale
Marke für innovative Sanitärprodukte setzt seit vielen Jahrzehnten auf die
Markenwerte Technologie, Qualität, Design und Nachhaltigkeit. Grohe verfolgt
konsequent einen Ansatz der 360-Grad-Nachhaltigkeit, der die Handlungsfelder
Mitarbeiter, Lieferanten, Fabriken, Prozesse, Produkte und den Beitrag zur
Gesellschaft gleichermaßen umfasst. Das Unternehmen orientiert sich zudem an
den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs)
der Vereinten Nationen. Dazu zählt zum Beispiel die Verfügbarkeit und
nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung (SDG 6).