Mit "Let's be smart"-Sonderausstellung
Vom 14. bis 20.01.2019 wird das Innovationsnetzwerk "Let's be smart" in Kooperation mit der Koelnmesse wieder die SmartHome und IoT-Sonderausstellung auf der imm cologne und LivingKitchen präsentieren.
Aufsetzend auf der soliden Basis von Best Practice-Szenarien und -Technologien präsentiert sich ein branchenübergreifendes Team aus internationalen Herstellern und Dienstleistern. Den Mehrwert generiert die Gruppe aus dem ganzheitlichen Konzept der Ausstellung und aus interdisziplinärer Zusammenarbeit über alle Wertschöpfungsstufen.
Die Aussteller zeigen ihre Produkte und Services nicht in Alleinstellung, sondern integrieren sie lösungsübergreifend in Szenerien lebensnaher Wohnwelten. Im Januar 2019 zum Beispiel in Form eines Lofts, eines SmartHomes und eines smartes Businessapartments. Ausgangspunkt der Szenarien ist immer ein realistischer Mehrwert für den Anwender. Neben den naheliegenden Verbesserungen im Komfort und Design profitieren die Bewohner eines SmartHomes besonders in Punkto Ökologie, Gesundheit und Sicherheit.
In den täglichen Führungen können die Besucher eindrucksvoll erleben, wie die Kombination aus einem Sprachassistenten mit Haustür und einer Küchenfront sowohl den Komfort als auch die Barrierefreiheit steigert.
Teil der diesjährigen Ausstellung sind unter anderen Produkte von Artome,
Auping, Bega, Biffar, Fluxxotherm, Google, HDM, Hailo, Innovida, lasfera,
Marburg, Marantec, Miele, Moll, Mues-Tec, Nest, Ninano, Nolte Küchen, Nolte
Möbel,
Nui Studio, Ozonos, Rehau, Röhr Bush, Samsung, Schütz, Sonos, SV
Gebäudeautomation, Vatsak, Vivere, Vestamatic und XtoBox.
"Let's be smart" ist seit 2015 ein branchenübergreifendes Netzwerk aus Herstellern, Dienstleistern und Verbänden. Das Netzwerk wurde initiiert durch die RFID GmbH by Geschwister Flötotto und der Koelnmesse und wird seit 2017 von ControLED technisch beraten und unterstützt.