Tagte klimaneutral und wählte den Vorstand wieder
Das Thema Klimaschutz stand im Fokus der Mitgliederversammlung der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) mit rund 75 Teilnehmern im Porsche Forum in Lepizig. Auf dem Weg zu noch mehr Qualität und Nachhaltigkeit ließ die DGM in den letzten Jahren unter anderem das Emissionslabel für noch strenger auf Schadstoffe geprüfte Möbel sowie den Klimapakt für die Möbelindustrie folgen. „Das anvisierte Ziel, mit einem wichtigen Segment der deutschen Industrie ein deutliches Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen, wurde erreicht", erklärte DGM-Geschäftsführer Jochen Winning. "Um allerdings das 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen zu erreichen, braucht es noch wesentlich mehr politisches und gesellschaftliches Engagement.“
Elf der aktuell 16 am Klimapakt teilnehmenden Möbelhersteller sind bereits klimaneutral. „Das heißt, sie kompensieren ihre bilanzierten und auf ein Minimum reduzierten CO2-Emissionen durch den Erwerb hochwertiger Klimaschutzzertifikate“, führte Winning fort. Weitere DGM-Mitgliedsunternehmen haben bereits Interesse bekundet nachzuziehen. „Das Thema Klimaschutz hat unter anderem durch die Protestaktionen ‚Fridays for Future‘ weiteren Aufwind erhalten. Auch immer mehr Unternehmen wollen und sollten nun aktiv Stellung beziehen.“
Und auch die DGM selbst verhielt sich vorbildlich, denn sie konnte eine klimaneutrale Mitgliederversammlung vorweisen. Das belegte eine Urkunde über den Erwerb von sieben hochwertigen Klimaschutzzertifikaten, die durch Waldschutz in Uruguay sieben Tonnen CO2 neutralisieren. Diese Menge sei für An- und Abreise sowie die Versorgung der Teilnehmer und der Räumlichkeiten im Rahmen der Veranstaltung errechnet worden, so Winning.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Vorstandswahlen und Ehrungen langjähriger Mitgliedsunternehmen. Neuer und alter DGM-Vorsitzender ist Andreas Decker von den Möbelwerken A. Decker. Als sein Stellvertreter wurde Udo Groene von Paidi wiedergewählt.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden die Unternehmen C. Disselkamp Schlafraumsysteme (31 Jahre), Poggenpohl Möbelwerke (31 Jahre), Möbelwerke A. Decker (30 Jahre), IRO-Möbelfabrik (30 Jahre) und Europa Möbel-Verbund (30 Jahre).