"2018 war das beste Jahr aller Zeiten"
Die Koelnmesse hat ihre führende Position in der Messebranche bestätigt: „2018 konnten wir unsere ambitionierten Wachstumsziele erneut übertreffen. Es war das beste gerade Jahr aller Zeiten“, resümiert Messechef Gerald Böse. Mit 337,4 Mio. Euro liegt der Umsatz um mehr als 23 Prozent über dem des vergleichbaren Jahres 2016 und ist über 15 Mio. Euro höher als geplant. Der Gewinn erreicht 53,4 Mio. Euro, das Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern und Ausschreibungen (EBITDA) 81,3 Mio. Euro. Nach einem Top-Jahr 2018 will die Koelnmesse 2019 weiter zulegen und erstmals die 400-Millionen-Marke beim Umsatz übertreffen. Sie plant für das laufende Jahr einen Gewinn von mehr als 20 Mio. Euro.
„Bei der Koelnmesse trifft Power auf Potenzial: am Standort Köln, bei unseren Auslandsmessen, in der digitalen Welt sowie beim Investitionsprogramm Koelnmesse 3.0“, fasst Messechef Gerald Böse die positiven Entwicklungen des Jahres 2018 zusammen. Das gute Ergebnis 2018 ist vor allem auf die Entwicklung der Eigen-, Auslands- und Gastveranstaltungen sowie auf das Servicegeschäft zurückzuführen. Mit insgesamt 78 Messen und Ausstellungen überzeugte die Koelnmesse über 38.000 ausstellende Unternehmen aus 101 Ländern und rund 2,4 Millionen Besucher aus 211 Staaten. Hinzu kamen rund 146.000 Kongressteilnehmer.
Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln und Vorsitzende des Aufsichtsrats, lobt die überdurchschnittlichen Entwicklungen: „2018 war erneut ein Jahr, in dem die Koelnmesse konsequent an ihrer Zukunftsfähigkeit gearbeitet hat – bei der Digitalisierung, dem Investitionsprogramm Koelnmesse 3.0 und der Internationalisierung. So konnte unsere Messe erneut ihren Platz unter den Top-Ten-Veranstaltern und -Standorten des weltweiten Messewesens erhalten.“