Donnerstag, 04. Juli 2019, 11:45 Uhr
Häfele

Micro Living in Deutschlands erstem Holzhochhaus

Mit „Skaiopartment“ sind in Deutschlands erstem Holzhochhaus „Skaio“ auf dem Bundesgartenschaugelände in Heilbronn zwei prototypische Musterwohnungen für das Wohnen auf minimalem Raum entstanden. In Zusammenarbeit mit der Stadtsiedlung Heilbronn GmbH, der Bauherrin von „Skaio“, zeigt Häfele dabei, wie zukunftsweisend und clever Micro Living heute sein kann. Nach dem multifunktionalen Innenraumkonzept „Functionality Cube“, dem Jugendherbergszimmer der Zukunft „Youth Lab“ und dem Mikro-Apartment „MicroApart 20/30“ sind die beiden Musterwohnungen ein weiteres Beispiel für innovatives Wohnen auf kleinem Raum.

Mit 34 m Höhe ist „Skaio“ das erste und bislang einzige Holz-Hochhaus Deutschlands. Für die Hochbau-Planung des Projekts wurde das Berliner Architekturbüro Kaden + Lager gewählt, das seit Jahren auf Gebäude in Holz- oder Holz-Hybrid-Konstruktionen spezialisiert ist

Das Projekt „Skaio“ steht im Kontext der Stadtausstellung Neckarbogen auf dem Bundesgartenschaugelände Modell für vergleichbare Bauaufgaben in der Zukunft.

Gemeinsam mit den Architekturbüros AAg Loebner Schäfer Weber, Heidelberg und Lava, Stuttgart/Berlin wurden in einer Workshop-Serie Konzepte entwickelt, deren unterschiedliche räumliche Ansätze auf der 360° Objekt-Kompetenz und den Beschlaglösungen von Häfele basieren. Loebner Schäfer Weber durften ihre Ideen schließlich in zwei 1,5 und 2-Zimmer-Wohnungen umsetzen und bezogen auch die gemeinschaftlich genutzten Räume im Erdgeschoss in ihr Konzept mit ein: Bei Bedarf können die Bewohner der insgesamt 60 Wohneinheiten ihren Wohnradius auf das repräsentative Foyer mit Lounge-Charakter ausdehnen.
Vis-à-vis verbirgt sich hinter einer fast vier Meter hohen mattierten Glastür, die sicher und leichtgängig von einem Häfele-Schiebetürbeschlag bewegt wird, ein großer Multifunktionsraum. Hier können die Bewohner sich kennenlernen und gemeinsam Zeit verbringen. Außerdem dient dieser Raum als „Waschsalon“, integriert eine große Küche mit Essbereich für Feste und Gäste sowie eine Theke, die auch als Working-Space genutzt werden kann – beispielsweise um die Zeit des Waschvorgangs sinnvoll vor Ort zu nutzen.

„Der Bedarf an Wohnungen für Kleinsthaushalte steigt. Allerdings kann die Wohnfläche dafür nicht im bisher gewohnten Maß mitwachsen, da die Flächenressourcen in den Städten schon jetzt sehr knapp sind und sogar noch knapper werden. Deshalb kommt intelligenten Konzepten für Mikro-Apartments so große Bedeutung zu,“ erklärt Architekt Armin Schäfer von AAg. Wolf-Dieter Sprenger, Abteilungsleiter Projektmanagement der Stadtsiedlung Heilbronn GmbH ergänzt: „Mit der Kompetenz und den Produkten von Häfele konnten wir hier in Heilbronn spannende Lösungen schaffen, die auf kleinstem Raum ein Maximum an Wohnqualität bieten.“

Das könnte Sie auch interessieren...

Mittwoch, 26. Oktober 2022, 11:09 Uhr
Häfele

Mit neuem Showroom "Blackbox" in Stuttgart

Seit Mitte Oktober begrüßt Häfele Planende, Kreative, das Fachhandwerk, Industriepartner und Immobilieninvestoren und -betreiber in seinem neuen Showroom – der Häfele Blackbox – im Stuttgarter St... weiter

Montag, 07. März 2022, 14:00 Uhr
Häfele

Übernimmt Connectivity-StartUp

Um seine Kompetenzen für die smarte Vernetzung von Möbeln und Räumen auszubauen, hat Häfele rückwirkend zum 1.1.2022 die Innovationsschmiede ThingOS übernommen. Die internationale Häfele Grup... weiter

Montag, 13. Dezember 2021, 13:09 Uhr
Häfele

Nachhaltiges Dynamik-Zentrum in Nagold geplant

Mit dem Häfele-Dynamikzentrum plant Häfele ein Großbauprojekt und investiert in den Schwarzwälder Stammsitz in Nagold. Das Unternehmen will damit ein ein Bekenntnis zum Standort abgeben und neue ... weiter

Freitag, 22. Januar 2021, 15:00 Uhr
Häfele

Hybrides Messeformat zur „Interzum@home“

Erstmals seit 1959 wird es zur Interzum 2021 in Köln keinen eigenen Häfele-Stand geben. Im gleichen Zuge kündigt der Möbelbeschlag- und Licht-Spezialist jedoch heute an, virtuell unter dem Na... weiter

Montag, 06. Juli 2020, 13:00 Uhr
Häfele

Ende der Kurzarbeit

Eine digitale Messe-Premiere als Ersatz für die ausgefallene Holz-Handwerk in Nürnberg, das Ende der Kurzarbeit im Vertrieb sowie die stetige Verbesserung der durch Corona-Maßnahmen beeinträcht... weiter

Freitag, 19. Juni 2020, 09:00 Uhr
Häfele

Einladung zum digitalen Messe-Event

Da aufgrund der Corona-Pandemie eine „reale“ Messe immer noch nicht möglich ist, entwickelt Häfele das Thema virtuell konsequent weiter. Vom 24. bis 27. Juni lädt das Unternehmen seine Partner zu... weiter

Donnerstag, 02. April 2020, 10:00 Uhr
Häfele

Kurzarbeit in vielen Bereichen

Auch die Häfele Gruppe mit Sitz in Nagold ist von der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden, zunehmend schwierigen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Rahmenbedingungen betroffen. In Ab... weiter

Donnerstag, 23. Januar 2014, 11:45 Uhr
Häfele

Neues Kooperationsprogramm mit dem Handwerk

Mit großem Erfolg präsentierte Häfele auf der imm cologne vergangene Woche das neue Kooperationsprogramm 'MeisterMöbel', das die einzigartigen Leistungen des Schreiner- und Tischlerhandwerks in den... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos