Freitag, 08. November 2019, 11:30 Uhr
Bauhauptgewerbe
Auftragseingang und Umsatz relativ stabil
Leicht gesunkener Auftrageingang im Vormonatsvergleich: Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August saison-
und kalenderbereinigt 2,6 % niedriger als im Juli 2019. Im weniger
schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich sank das reale Volumen der
saison- und kalenderbereinigten Auftragseingänge von Juni bis August
2019 gegenüber März bis Mai 2019 um 1,4 %. Dieser Rückgang ist auf das
sehr hohe Auftragseingangsniveau, bedingt durch die besonders gute
Entwicklung der vorausgegangenen Berichtsmonate, zurückzuführen.
Im Vorjahresvergleich war der kalenderbereinigte reale Auftragseingang
im Bauhauptgewerbe im August 2019 dafür um 0,3 % höher als im August 2018. In
den ersten acht Monaten des Jahres 2019 stieg der Auftragseingang real
um 4,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Ebenso erfreulich: Auch die Umsätze waren iIm August 2019 im Bauhauptgewerbe 0,1 % höher als im Vorjahresmonat. Dabei stieg die Zahl der Beschäftigten um 1,4 %
gegenüber dem Vorjahresmonat. In den ersten acht Monaten 2019 stieg der
Umsatz im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum entsprechenden
Vorjahreszeitraum sogar um 6,5 %. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im
gleichen Zeitraum um 2,1 %.
Jedoch sanken im Tiefbau die Umsätze im August 2019 gegenüber August 2018 um
0,7 % und im Hochbau um 0,2 %. Unter den umsatzstärksten
Wirtschaftszweigen innerhalb des gesamten Bauhauptgewerbes stiegen die
Umsätze beim Bau von Straßen mit 4,5 % sowie im Wirtschaftszweig
„Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten a.n.g.“ (zum Beispiel Gerüstbau)
mit 2,6 % am stärksten. Rückläufig entwickelte sich der Umsatz
insbesondere im Gewerk „Rohrleitungsbau, Brunnenbau und Kläranlagenbau“
mit -1,7 % gegenüber August 2018.