News huge cntinental
Mittwoch, 29. Januar 2020, 11:45 Uhr
Continental

Sorgt für Sitzkomfort beim Super Bowl in Miami

Der Super Bowl elektrisiert die Massen. Fast eine Milliarde Menschen weltweit wird das Football-Event vor den TV-Geräten verfolgen und mehr als 65.000 Fans werden im ausverkauften Hard Rock Stadion in Miami live dabei sein. Über 7.000 von ihnen sitzen auf komfortablen Stühlen von Continental, wenn sich die Kansas City Chiefs und die San Francisco 49ers am 2. Februar gegenüberstehen. Kick-Off für den 54. Super Bowl ist 0.30 Uhr MEZ.

Das Technologieunternehmen Continental hat inzwischen nicht nur dieses, sondern auch rund 50 weitere Stadien rund um den Globus mit seinen Polstermaterialen ausgestattet. Bequeme Sitze sind beim Football ein Muss, denn bei einer Spieldauer von drei bis vier Stunden, Halbzeitshow & Co. verbringen die Football-Fans fast einen ganzen Tag in der Arena. Im Sonnenstaat Florida heißt Komfort allerdings nicht nur eine gut gepolsterte, sondern auch eine wohltemperierte Sitzfläche. „Wir sorgen für Sitzkomfort bei Footballfans – mit unserer besonderen ‚cool colors‘-Technologie,“ sagt Jim Hill, leidenschaftlicher Footballfan und innerhalb der Continental Leiter der Region Nordamerika des Geschäftsfeldes ContiTech. „Zusätzlich zu einer Nanobeschichtung setzen wir spezielle Farbpigmente ein, die bis zu 80 Prozent der UV-Strahlung im nahen Infrarotbereich reflektieren. Ergebnis: Die Erwärmung des Polsters, das in Winchester, Virginia, produziert wird, reduziert sich um etwa 20 Prozent und das Material bleibt bis zu 15 °C kühler als andere Textilien.“

Für die Stadionbetreiber stellen sich allerdings noch ganz andere Herausforderungen. „Nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Luftfeuchtigkeit sind in Miami sehr hoch. Das fordert dem Material auf den Sitzen einiges ab – von der regelmäßigen Beanspruchung während der Events ganz zu Schweigen“, so Hill. Deshalb haben sich die Betreiber bei der umfassenden Renovierung der Arena 2015 für das Material „skai cool colors Venezia“ von Continental entschieden und es in mehr als 7000 Sitze eingearbeitet.

Das Material besteht zu rund 85 Prozent aus einem PVC-Verbund, circa 13 Prozent sind PES-Gewirke und Vinyl. Die Nanobeschichtung macht das Polstermaterial nicht nur extrem UV-, sondern auch witterungs- und schmutzabweisend. Dadurch lässt es sich auch sehr einfach reinigen. Selbst Getränke, Essensreste oder Schuhabdrücke hinterlassen so kaum Spuren auf den Sitzen. Optisch hat das Material die Betreiber durch die feine Textiloptik überzeugt, durch die es sportlich-elegant wirkt. Die Webstruktur sorgt für eine angenehme Haptik und der Ton „Iceblue“ passte perfekt zu den Farben des Teams aus Miami.

In Deutschland haben sich Fußballclubs wie der FC Bayern München, der VFL Wolfsburg oder Borussia Mönchengladbach diesen Vorteil ebenfalls zunutze gemacht und ihre Stadien mit „skai“-Sitzpolstern in Vereinsfarben ausgestattet.






Das könnte Sie auch interessieren...

Montag, 04. April 2022, 08:55 Uhr
Continental

Willkommen im Kosmos der Oberflächen

Das Technologieunternehmen Continental hat mit seinem Tiny House etwas verwirklicht, wovon vermutlich viele Zulieferer und Interior-Hersteller träumen: ein ganzes Haus ausschließlich mit den eigene... weiter

Freitag, 08. Oktober 2021, 09:00 Uhr
Continental

Die Zukunft der Oberfläche ist funktional

Continental baut seine Postion als Technologieführer und Inno­vationstreiber aus. In Freiburg eröffnete der Konzern unlängst das Technologie-Zentrum für funktionalen Druck. Wurden bislang Funktione... weiter

Montag, 15. März 2021, 15:50 Uhr
Continental

Rund 14 Mio. Euro investiert

Das Technologieunternehmen Continental investiert rund 14 Mio. Euro in zusätzliche Kapazitäten und nachhaltige Produktionsbedingungen an seinem deutschen Standort Weißbach. „Damit sichern wir d... weiter

Donnerstag, 09. Mai 2019, 09:00 Uhr
Continental

"Durchaus revolutionär"

Das neue „skai Design Lab“ von Continental bietet Architekten und Designern fantastische, neue Möglichkeiten beim Erstellen von individuellen Designs zum digitalen Bedrucken. Im arcade-Interview er... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos