News huge auma coronavirus kosten
Mittwoch, 11. März 2020, 12:00 Uhr
Auma

Enorme Verluste durch Messeverschiebungen

Das Coronavirus hält die Welt weiter in Atem. Durch Verschiebungen und Absagen ist der Messestandort Deutschland schon jetzt erheblich betroffen. Neben den Veranstaltern und Dienstleistern wie Messebauunternehmen verzeichnen auch andere Wirtschaftszweige wie Hotellerie und Gastronomie, das Transportgewerbe sowie zahlreiche Lieferanten und Handwerker vor Ort wirtschaftliche Einbußen. Ebenso die jeweilige Stadt oder Region, für die Steuereinnahmen wegfallen.

Das Institut der Deutschen Messewirtschaft im Auma hat die Effekte auf Deutschland erstmalig auf Grundlage der Berechnungen des ifo Instituts zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der deutschen Messen von 2018 hochgerechnet. Demnach sind allein durch die bisher bekanntgegebenen Absagen bzw. Verschiebungen Einbußen für die Gesamtwirtschaft in Höhe von fast drei Mrd. Euro zu erwarten. Außerdem sind von den Auswirkungen mehr als 24.000 Arbeitsplätze betroffen. Gleichzeitig gehen dem Fiskus über 470 Mio. Euro Steuereinnahmen verloren. Hinzu kommen erhebliche Verluste von Unternehmen, die auf Messen überlicherweise gute Umsätze gemacht haben.

"Fast alle Messeplanungen für die nächsten Monate werden gerade Makulatur. Veranstalter, Aussteller, Besucher und Dienstleister verlieren jede Planungssicherheit. Sie haben hohe Vorlaufkosten ohne Aussicht auf entsprechenden Nutzen oder hohe akute Umsatzeinbußen. Der Beitrag der Messewirtschaft von jährlich über 28 Mrd. Euro zur gesamten Wirtschaftsleistung könnte um rund zehn Prozent sinken", erklärt der Auma-Vorsitzende Philip Harting. "Es muss sichergestellt werden, dass die Wirtschaft, gerade kleine und mittelständische Unternehmen, auch in Zukunft das hocheffiziente Instrument Messe nutzen kann und der Branche auch künftig starke Dienstleister zur Verfügung stehen. Das wird ohne staatliche Unterstützung kaum zu realisieren sein, trotz hoher Anstrengungen der Branche selbst."

In Deutschland finden jährlich 160 bis 180 internationale und nationale Messen mit rund 180.000 Ausstellern und zehn Mio. Besuchern statt. Ausstellende Unternehmen aus Deutschland investieren fast die Hälfte ihrer Etats für Business-to-Business-Kommunikation in Messebeteiligungen. Laut Auma führen die Ausgaben von Ausstellern und Besuchern für Messen in Deutschland zu gesamtwirtschaftlichen Produktionseffekten von über 28 Mrd. Euro. Gleichzeitig werden über 230.000 Arbeitsplätze durch die Organisation von Messen gesichert. Bund, Länder und Gemeinden konnten durch die Messen rund 4,5 Mrd. euro an Steuergeldern einnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren...

Freitag, 30. Juli 2021, 08:32 Uhr
Auma

Bund unterstützt Messebeteilung von KMUs

Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten bei ihrer Teilnahme als Aussteller auf deutschen internationalen Messen in diesem Jahr finanzielle Unterstützung. In Zusammenarbeit mit dem AU... weiter

Montag, 01. März 2021, 08:30 Uhr
Auma

Perspektive für die Messewirtschaft gefordert

Vor der am 3. März 2021 geplanten Ministerpräsidentenkonferenz fordert die Messewirtschaft eine zeitnahe Perspektive für ihren Neustart. Vor genau einem Jahr mussten die ersten Messen Corona-bedi... weiter

Freitag, 18. September 2020, 08:30 Uhr
Auma

Noch über 80 Messen bis Jahresende geplant

Nach fast sechs Monaten, Corona-bedingtem Stillstand finden in Deutschland nach und nach wieder größere Messen für Fachbesucher und allgemeines Publikum statt - vielfach in veränderten Formaten ... weiter

Mittwoch, 22. Januar 2020, 10:10 Uhr
Auma

Stabiles Ergebnis für deutsche Messen 2019

Im vergangenen Jahr wurde die positive Entwicklung der deutschen Messen leicht ausgebremst. Grund dafür: die Eintrübung der Konjunkturaussichten in vielen Ländern sowie die unterschiedliche A... weiter

Dienstag, 07. Januar 2020, 14:15 Uhr
AUMA

Jörn Holtmeier neu an der Verbandsspitze

Der 41-jährige Jörn Holtmeier hat zum 1. Januar 2020 seine Tätigkeit als Geschäftsführer des AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft aufgenommen. Er war zuletzt stellvertretender Büroleiter ... weiter

Mittwoch, 20. November 2019, 10:30 Uhr
Auma

International stark aufgestellt

353 Auslandsmessen in 39 Ländern - soviele Beteiligungen planen die deutschen Messeveranstalter im kommenden Jahr. Einen Überblick zu diesen Veranstaltungen bietet die Broschüre „German Trade... weiter

Mittwoch, 25. September 2019, 12:30 Uhr
Auma

Mit neuer Kommunikationsstrategie

„Erfolg. Erleben“ lautet das Motto der neuen Kampagne der Auma – Verband der deutschen Messewirtschaft. Damit sollen die Qualitätsmerkmale der Messen in Deutschland ab sofort national und int... weiter

Dienstag, 18. Juni 2019, 16:15 Uhr
Auma

Jörn Holtmeier wird neuer Geschäftsführer

Der Vorstand des Auma – Verband der deutschen Messewirtschaft hat am 28. Mai 2019 Jörn Holtmeier (40) zum neuen Geschäftsführer mit Wirkung vom 1. Januar 2020 bestellt. Er folgt auf Dr. Peter... weiter

Donnerstag, 13. Juni 2019, 11:55 Uhr
Auma

Philip F. W. Harting ist neuer Vorsitzender

Philip F. W. Harting (44), Vorstandsvorsitzender der Harting Technologiegruppe, Espelkamp, wurde zum Vorsitzenden des Auma – Verband der deutschen Messewirtschaft gewählt. Er ist Nachfolger v... weiter

Mittwoch, 05. Juni 2019, 08:45 Uhr
Auma

Bilanz des Messejahres 2018

Einen Überblick über das vergangene Messejahr gibt der AUMA in seinem jetzt veröffentlichten Jahresbericht: „Die Messewirtschaft: Bilanz 2018“. Themen sind die Entwicklung der Messewirtschaft... weiter

Mittwoch, 22. Mai 2019, 14:15 Uhr
Auma

Deutsche Messen legten 2018 erneut zu

Das geringere Wachstum in Deutschland und wachsende Unsicherheiten im Außenhandel haben die deutsche Messekonjunktur im Jahr 2018 nur wenig getrübt. Ausstellerzahlen und Standflächen lagen er... weiter

Donnerstag, 02. Mai 2019, 11:10 Uhr
Auma

Das Messeprogramm für 2020 steht

Auch im kommenden Jahr können kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland auf Auslandsmessen zu günstigen Bedingungen im Rahmen von Gemeinschaftsbeteiligungen ausstellen. Das Bundesminist... weiter

Dienstag, 09. Oktober 2018, 10:30 Uhr
AUMA

Messekonjunktur bleibt schwungvoll

Aussteller aus aller Welt haben weiter großes Vertrauen in die Effizienz von Messebeteiligungen in Deutschland: Die internationalen und nationalen Messen registrierten im 1. Halbjahr 2018 im Du... weiter

Donnerstag, 07. Juni 2018, 14:20 Uhr
Auma

Auslandsmesseprogramm 2019 festgelegt

Die Regionen Süd-Ost- und Zentral-Asien sind im nächsten Jahr die wichtigsten Zielregionen für Auslandsmessebeteiligungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Ministerium plant do... weiter

Freitag, 02. Februar 2018, 12:50 Uhr
AUMA

Inlandsmessen unterstützen den Export

Inlandsmessen unterstützen den Export deutscher Unternehmen. Dies ist eines der Ergebnisse der Ausstellerbefragung „Auma Messe Trend“. So sagen 63 Prozent der Aussteller auf Fachbesucher-Messen, da... weiter

Dienstag, 15. November 2016, 12:50 Uhr
Auma

Förderung von Start-ups

Die deutschen Messeveranstalter planen 2017 nach gegenwärtigem Stand auf 58 internationalen Messen in Deutschland Beteiligungen junger innovativer Unternehmen; die Aussteller auf den entspreche... weiter

Dienstag, 13. September 2016, 14:52 Uhr
Auma

Mehr Forschungseinrichtungen auf Messen holen

Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen sollen verstärkt auf Messen ausstellen, um ihre Innovationen und Forschungsergebnisse besser zu vermarkten. Dies ist das Ziel einer Kooperation zwisc... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos