Montag, 06. Juli 2020, 13:00 Uhr
Häfele
Ende der Kurzarbeit
Eine digitale
Messe-Premiere als Ersatz für die ausgefallene Holz-Handwerk in Nürnberg, das
Ende der Kurzarbeit im
Vertrieb sowie die stetige Verbesserung der durch Corona-Maßnahmen
beeinträchtigten Lieferfähigkeit markieren bei der Nagolder Häfele-Gruppe den
aktuellen Weg heraus aus der Pandemie-Krise. Der Beschläge- und Lichtspezialist
bewegt sich nun mit großen Schritten vorwärts und blickt zuversichtlich in die
Zukunft, wie die Geschäftsleitung mitteilt.
"Bei allem Elan zum Aufbruch genießt der
Gesundheitsschutz von Kunden und Mitarbeitern weiterhin oberste Priorität. Vor
diesem Hintergrund wurden neue Ideen entwickelt, die einerseits dabei helfen,
das Virus weiter in Schach zu halten, andererseits aber auch unseren Partnern Zugang
zu allen unseren Neuheiten zu verschaffen, um am Ende gemeinsam gestärkt aus
der Krise hervorzugehen“, sagt Unternehmensleiterin Sibylle Thierer.
Bei der ersten digitalen Häfele-Messe, die
vom 24. bis 27. Juni Premiere feierte, zeigte Häfele einen innovativen Weg für
die Kommunikation in der Branche auf. An vier Tagen trafen sich auf dem virtuellen
Internet-Messestand knapp 2.000 Besucher und informierten sich über die
wichtigsten Neuheiten des Jahres 2020. Wie auf einer echten Messe schauten sich
einige Besucher alleine um, während andere sich über den Stand führen ließen.
Weitere Messegäste trafen sich über Live-Chats oder im Video-Stream direkt mit
den ihnen bereits vertrauten Häfele-Ansprechpartnern, um sich zusätzliche
Informationen einzuholen. Großes Interesse weckte die neue „Yes!“-Berater
App, welche dem Handwerk die Planung, Visualisierung und den Verkauf von Möbeln
so einfach wie möglich macht – und das ohne CAD-Vorkenntnisse. Das neue Format
macht es nun möglich, auch im Nachgang, bis Ende des Jahres, alle
Messe-Neuheiten mit den Häfele Fachberatern vor Ort auf dem digitalen
Marktplatz intensiver kennenzulernen. Nach der erfolgreichen Premiere wird
Häfele diese Möglichkeit zur digitalen Begegnung für zukünftige Events
weiterentwickeln.
Häfele ist für seine Partner
während des Shutdowns bestmöglich präsent geblieben, wobei die Gesundheit von
Kunden und Mitarbeitern immer höchste Priorität hatte. Inzwischen ist ein
Aufwärtstrend erkennbar, der sich in der steigenden Zahl von Kundenbesuchen und
dem Ende der Kurzarbeit zum ersten Juli widerspiegelt. Eine weitere positive
Nachricht: In den vergangenen Wochen haben viele Kunden die Vorteile des rund
um die Uhr erreichbaren und stets tagesaktuellen Häfele-Online-Shops für sich
entdeckt. Der so wichtige persönliche Kontakt zu den Häfele-Fachberatern konnte
über verschiedene digitale Kommunikationskanäle – den Umständen entsprechend in
etwas eingeschränktem Maß – ebenfalls aufrecht erhalten werden.
Die Corona-Pandemie führte aber auch bei
Häfele zu Lieferbeschränkungen und Verzögerungen, was vor allem den
Schutzmaßnahmen in den Versandzentren Nagold und Hannover und den Verzögerungen
bei Transportunternehmen geschuldet war. Nun wird mit Hochdruck daran
gearbeitet, diese Verzögerungen und Einschränkungen Stück für Stück abzubauen. Ab
Juli jedenfalls nimmt Häfele nun wieder Fahrt auf, sowohl in der Logistik als auch
im Verkauf, um dem gewohnt hohen Häfele-Qualitätsanspruch in Sachen
Lieferfähigkeit und Kundenbetreuung gerecht zu werden und seinen Partnern den
bestmöglichen Service anbieten zu können.
Das könnte Sie auch interessieren...
Montag, 07. März 2022, 14:00 Uhr
Häfele
Um
seine Kompetenzen für die smarte Vernetzung von Möbeln und Räumen
auszubauen, hat Häfele rückwirkend zum 1.1.2022 die Innovationsschmiede
ThingOS übernommen. Die internationale Häfele Grup...
weiter
Montag, 13. Dezember 2021, 13:09 Uhr
Häfele
Mit dem Häfele-Dynamikzentrum plant Häfele ein
Großbauprojekt und investiert in den Schwarzwälder Stammsitz in Nagold. Das
Unternehmen will damit ein ein Bekenntnis zum Standort abgeben und neue ...
weiter
Dienstag, 31. August 2021, 08:09 Uhr
Häfele
Manche Techniken und deren Komfort muss
man hautnah erleben. Deshalb lädt Häfele, Spezialist für clevere
Innenraumlösungen rund um Küche, Büro und Wohnraum in den nächsten Wochen in
ganz Deutsch...
weiter
Freitag, 22. Januar 2021, 15:00 Uhr
Häfele
Erstmals seit 1959
wird es zur Interzum 2021 in Köln keinen eigenen Häfele-Stand geben.
Im gleichen Zuge kündigt der Möbelbeschlag- und Licht-Spezialist jedoch
heute an, virtuell unter dem Na...
weiter
Mittwoch, 02. Dezember 2020, 13:15 Uhr
Häfele
Umfirmierung: Die
Muttergesellschaft der Häfele Gruppe für Möbel- und
Baubeschläge, elektronische Schließsysteme und LED-Licht, Häfele GmbH und Co KG,
hat sich zum 01. Dezember 2020 eine neue Ge...
weiter
Freitag, 19. Juni 2020, 09:00 Uhr
Häfele
Da aufgrund der Corona-Pandemie eine „reale“ Messe
immer noch nicht möglich ist, entwickelt Häfele das Thema virtuell konsequent
weiter. Vom 24. bis 27. Juni lädt das Unternehmen seine Partner zu...
weiter
Donnerstag, 02. April 2020, 10:00 Uhr
Häfele
Auch die Häfele Gruppe mit Sitz in Nagold ist von der Corona-Pandemie und
den daraus resultierenden, zunehmend schwierigen wirtschaftlichen und
gesundheitlichen Rahmenbedingungen betroffen. In Ab...
weiter
Dienstag, 28. Januar 2020, 09:00 Uhr
Häfele
Nikolas Bransch heißt seit Anfang des Jahres der neue Gesamt-Verkaufsleiter Vertrieb bei Häfele. Das Unternehmen bündelt damit angesichts der Veränderungen in Möbelindustrie und Handwerk seine Vert...
weiter
Donnerstag, 04. Juli 2019, 11:45 Uhr
Häfele
Mit „Skaiopartment“ sind in Deutschlands erstem Holzhochhaus
„Skaio“ auf dem Bundesgartenschaugelände in Heilbronn zwei prototypische
Musterwohnungen für das Wohnen auf minimalem Raum entstande...
weiter
Dienstag, 21. Mai 2019, 10:30 Uhr
Häfele
Rund 100 Tage ist es her,
dass Häfele die strategische Übernahme des Stuttgarter
LED-Leuchten- und Akustik-Spezialisten Nimbus verkündete. Die Integration von
Nimbus in die weltweit agierende Hä...
weiter
Freitag, 18. Mai 2018, 08:30 Uhr
Häfele
Weltklasse-Fußball und Weltklasse-Beschlagtechnik in einem Boot – Häfele und Bayern München haben in sechs asiatischen Ländern einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Ein Win-Win-Effekt für die ...
weiter
Mittwoch, 14. März 2018, 11:40 Uhr
Häfele
Die internationale Häfele Gruppe für Beschlagtechnik und elektronische Schließsysteme hat 2017 mit einem Gesamtumsatz von 1,375 Mrd. Euro (2016: 1,311 Mrd. Euro) abgeschlossen. Das entspricht einem...
weiter
Donnerstag, 23. Januar 2014, 11:45 Uhr
Häfele
Mit großem Erfolg präsentierte Häfele auf der imm cologne vergangene Woche das neue Kooperationsprogramm 'MeisterMöbel', das die einzigartigen Leistungen des Schreiner- und Tischlerhandwerks in den...
weiter