Stauraum der Zukunft
Die Idee für
das absenkbare Schranksystem von Neostorage entstand passenderweise in einem
beengten WG-Zimmer in der Metropole Hamburg. Nach dem Bau der ersten Prototypen
in Zusammenarbeit mit kleineren Handwerksbetrieben, und ersten
unternehmerischen Erfolgen, gründete Designer Yannick Sindt 2018 die Firma Neostorage.
Der Grundstein für die Entwicklung innovativer Mehrzweckmöbel und zugleich die
Revolutionierung von Stauraum-Systemen. Ganz einfach per Fernbedienung lässt
sich das Schranksystem entspannt auf- und absenken und ermöglicht den
Raum unter der Zimmerdecke komfortabel zu nutzen. Ideal z.B. für das Arbeiten zu Hause.
Neostorage bietet als Baukasten zudem viele Erweiterungsmöglichkeiten an, darunter Decken- und Innenbeleuchtung sowie einen ausklappbaren Arbeitstisch. Homeoffice in den Alltag zu integrieren wird somit leichter denn je, da sich auch der Monitor ganz einfach im Deckenschrank verstauen lässt. Neostorage könnte also das Home Office der Zukunft sein. Aber auch Sportgeräte oder die Nähmaschine finden hier einen würdigen Platz.
Die Flächen-Ersparnis beläuft sich auf rund einen Quadratmeter pro Schrank mit integriertem Tisch und ist somit auch besonders attraktiv für Immobilien-Investoren möblierter Apartments. Mehr Wohneinheiten auf der ursprünglich geplanten Fläche zu realisieren ist ein Argument, das auf großes Interesse stoßen dürfte. Neostorage orientiert sich am Bedürfnis der Kunden und bietet die Möglichkeit, den Stauraum mit verschiedenen Einsätzen und Halterungen, je nach Anwendungsbereich auszustatten. So lässt sich das Schranksystem unter anderem auch zum pfiffigen Bar-Schrank umfunktionieren.
In der letzten Entwicklungsphase des Produktes befindet sich das Startup nun kurz vor der Markteinführung und sucht aktuell nach strategischen Partnern. Alle Infos: https://neostorage.de Kontaktaufnahme: yannick.sindt@neostorage.de
Heike Gessulat, Redaktionsleitung arcade