News huge screenshot 2020 08 06 nave shop
Freitag, 07. August 2020, 08:30 Uhr
Nave Shop

Pop-Up "Odd Ones" im Kunsthaus Rhenania

Acht AusstellerInnen aus Kunst und Design unter einem Dach: Zum 2. Mal lädt der Kölner Online-Store Nave Shop für ein Pop-Up-Event ins Kunsthaus Rhenania und macht dort junges Design erlebbar. Vom 22. bis 29. August 2020 kann von 13 bis 21 Uhr in lockerer Atmosphäre bei Drinks und Musik eingekauft, entdeckt und geplaudert werden. Tägliche Workshops und Events runden das neuntägige Einkaufserlebnis ab.

Der Fokus liegt dieses Jahr auf allem, was aus der Reihe fällt: Ausgefallene Designobjekte, vergessene Klassiker und frische Neuentdeckungen von jungen DesignerInnen und KünstlerInnen.

Unter den von Nave kuratierten Ausstellern finden sich junge Kreative aus der Designszene Kölns und Berlins:

JBNG ist ein junges Designstudio, fokussiert auf die Gestaltung von Objekt und Raum. 2019 gegründet von Birkan Gülöz und Jonas Nussbaum mit einer progressiven Leidenschaft für Material und Form arbeiten die Designer an der Schnittstelle von Mensch und Objekt. Das Studio steht für authentisches und ehrliches Design mit funktional skulpturaler Gestaltungssprache.

Addupp Design Studio schafft durch flexible kombinierbare Elemente individuelle Designmöbel für jede Situation. Besonderen Wert legt addupp dabei auf hohe Qualität, moderne Gestaltung und maximale Funktionalität.

Clara Schweers lebt und arbeitet in Köln. Als Industriedesignerin hat sie eine außergewöhnliche kreative Sprache entwickelt. Ihre skulpturale Glas-Kollektion für Wand und Körper befasst sich mit der Natur des Wassers und ist das Ergebnis ihrer laufenden Forschung.

Seltene Kristalle, Räucherwerk und magische Rituale: Witchlandia bietet eine bunte Auswahl an spirituellen Produkten rund um das Thema Self-Care und Esoterik an. Heilsteine aus Madagaskar, Räucherwerk aus Peru und moderne Guides zu den Themen Spiritualität, Astrologie und Naturheilkunde. 

Die Malerin Kristin Funken interpretiert Körper und Sexualität basierend auf Übergängen aus grafischen wie auch natürlichen Formen..

25 Jahre nach Unternehmensauflösung legt Aaron Rahmlow von Lüpke mit seinem Kindheitsfreund Justus Leopold die Entwürfe seines verstorbenen Vaters Rolf neu auf. Gemeinsam sind sie Rahmlow und entwickeln die Produkte der 80er weiter: Geist und Tradition bleiben – Produkte, Herstellung und Marke sind neugedacht. In Ihrer Zusammenarbeit erschaffen sie technisch innovative Möbel, in Ihrem Design klassisch, in Ihrer Statik Komplex und innovativ.

Dusty Crush Studio entstand aus Liebe zu schönen Objekten und Faszination für ihre Geschichten. Zwei Berliner Freunde möchten einen Ort schaffen, an dem Vintage-Deko auf einzigartige Weise präsentiert wird. Sie lieben Vintage-Artikel, insbesondere einzigartige Teile, aus den Materialien Messing, Glas und Marmor. 

Veronika Sola: Die Schmuckdesignerin widment sich der Herstellung und Gestaltung einzigartiger Stücke. Formen, Strukturen, Unebenheiten sind die Quelle von Schönheit und Natürlichkeit. Feine, unebene Oberflächen in Kombination mit klassischen Schmuckformen werden in verlorenen, antiken Gusstechniken mit einander vereint und verleihen ihnen eine besondere wie auch lebendige Aura.


Event-Timetable

Samstag: Vernissage mit Drinks & DJ

Sonntag: Benoit Kochbuch-Reading mit Snacks

Dienstag: Magic Potions Workshop mit Witchlandia

Mittwoch: Schmuckdesign Workshop mit Vero

Donnerstag: Töpfer Workshop

Freitag: Finissage mit Drinks & DJ


"Odd Ones"

Pop-Up-Store by Nave

Kunsthaus Rhenania

Bayenstraße 28

50678 Köln

 

22.08. – 29.08.2020

täglich von 13 – 21 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren...

Dienstag, 20. Januar 2015, 09:00 Uhr
imm cologne 2015

Das Programm des zweiten Messetages

Nach dem Messeauftakt gestern steht auf der imm cologne heute unter anderem die traditionelle 'meet@sleep'-Party des Fachverbands Matratzen-Industrie und der Koelnmesse auf dem Programm. Los geht e... weiter

Mittwoch, 14. Oktober 2015, 10:10 Uhr
Kap Forum

Einladung zum Klug bauen

'Klug Bauen - Umbauen. Anbauen. Ausbauen': Unter diesem Motto bietet das Kap Forum für Architektur, Technologie, Design in Köln zwei Abendveranstaltungen an, die sich der Kernarbeit des architekton... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos