Klimaneutralität erklärt und neue Nachhaltigkeitsziele angekündigt
Steelcase hat in allen eigenen Betriebsabläufen Klimaneutralität erreicht, teil das Unternehmen mit. Zudem kündigte der Büromöbel-Experte für 2030 neue Ziele an, die durch die Initiative „Science Based Targets“ validiert wurden. Auf Grundlage dieser Entwicklung erklärte Steelcase das Ziel, bis 2030 CO2-negativ zu sein.
Im Jahr 2020 kann Steelcase auf eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mehr als 30 % in den vergangenen zehn Jahren verweisen. Angesichts der Dramatik des Klimawandels erweiterte das Unternehmen sein bestehendes Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien durch den Kauf von CO2-Kompensationen. Steelcase gelang es, so viel CO2 zu entfernen wie zu emittieren, sodass alle eigenen Betriebsabläufe heute klimaneutral sind (Netto-Null-Emissionen). Nach Überzeugung des Unternehmens bedeutet echter Klimaschutz jedoch, die Emissionen im Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen weiter zu reduzieren. Gemäß seinem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit setzt Steelcase nun alles daran, bis 2030 CO2-negativ zu sein. Hierzu werden die Emissionen in allen eigenen Betriebsabläufen in enger Abstimmung mit Klimaforschern noch einmal erheblich reduziert.
In den nächsten zehn Jahren will sich Steelcase mit großem Ehrgeiz darauf konzentrieren, die Emissionen so weit zu reduzieren, dass sich die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels verhindern lassen. Bis 2030 CO2-negativ (oder auch: klimapositiv) zu sein, bedeutet, dass das Unternehmen durch eine Kombination aus der Reduzierung der absoluten Emissionen und Investitionen in erneuerbare Energien mehr CO2 entfernen als emittieren würde. Weitere Maßnahmen sollen den Kauf von CO2-Kompensationen und die Förderung externer Maßnahmen zur Emissionsminderung mit gesellschaftlichem Nutzen beinhalten.Um eine „CO2-arme“ Wirtschaft voranzutreiben, hat Steelcase wissenschaftlich fundierte Ziele festgelegt, die sich am sogenannten 1,5-Grad-Ziel orientieren. Das Unternehmen erwartet, seine absoluten Emissionen aus eigenen Betriebsabläufen bis 2030 um 50 % zu reduzieren. Ebenfalls gesenkt werden sollen die indirekten Emissionen aus Geschäftsreisen und Produktionsabfällen. Da die meisten Emissionen als indirekte Emissionen oder Scope-3-Emissionen gelten, wird Steelcase eng mit seinen Lieferanten kooperieren, um bis 2025 eigene wissenschaftlich fundierte Ziele festzulegen. Mit dieser drastischen Senkung der Treibhausgasemissionen entspricht Steelcase dem ambitioniertesten Ziel des Pariser Klimaabkommens.
„Wir sind stolz auf die Führungsrolle, die Steelcase in unserer Branche bei der Bewältigung dieses ernsten globalen Themas spielt“, sagte Jim Keane, President und CEO von Steelcase. „Wir sehen noch immer die zerstörerischen Auswirkungen des Klimawandels, die das Leben der Menschen in den Communitys auf der ganzen Welt beeinträchtigen, und freuen uns, unverzüglich Schritte in die richtige Richtung gehen zu können.“
Innerhalb der nächsten zehn Jahre plant Steelcase die Umsetzung folgender strategischer Schritte:
Vorrangige Reduzierung der absoluten Emissionen mithilfe einer Reihe von Ansätzen, wie etwa:
- Investitionen in Energieeffizienzlösungen, die durch Untersuchungen in den Anlagen mit den höchsten Emissionen ermittelt wurden
- ergänzende Energieeffizienzprojekte in den Kernmärkten durch direkte Versorgung mit erneuerbaren Energien (sofern verfügbar)
- Erforschung standortbezogener Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie Reduzierung der Emissionen, die mit Geschäftsreisen, der Lieferkette, der Logistik und den bei den Betriebsabläufen entstehenden Abfällen verbunden sind
- Engagement für Klima- und Energiepolitik
- Stärken der Mitarbeiter und Lieferanten, damit diese sich für den Wandel zu einer „CO2-armen“ Wirtschaft einsetzen können
Das Unternehmen plant, seine
Fortschritte in den kommenden "Steelcase Impact Reports" zu veröffentlichen. Die
darin erwähnten Emissionen sollen ab diesem Jahr von Dritten überprüft werden.
Weitere Informationen über diese Initiative oder das Thema
Nachhaltigkeit bei Steelcase finden Sie auf der Nachhaltigkeitsseite unter Steelcase.com.