Feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
Genau heute vor 30 Jahren wurde - nach langwierigen Verhandlungen - die Palmberg Möbel GmbH, die bis dato zu 100 % in den Händen der Treuhand war, aus dem Schweriner Möbelwerk herausgelöst. Damals herrschte Aufbruchsstimmung in den neuen Bundesländern. Während allerdings etliche volkseigene Betriebe der ehemaligen DDR mit dem Fall der Mauer an Investoren aus dem Westen gingen, kam der Retter des Möbelbetriebs in Schönberg, nahe der deutschen Grenze, von innen: Der damalige technische Leiter Uwe Blaumann wurde vom Angestellten zum Unternehmer, als er die Fabrik per Management-Buyout übernahm. Nach langwierigen Verhandlungen kam im Frühjahr 1990 die Zusage hierfür per 1. September 1990. Unter der Marke Palmberg feiert das Unternehmen in diesem Jahr am 1. September deshalb sein 30-jähriges Firmenjubiläum - der Fall der Mauer bildete den Grundstock für die darauffolgende rasante Entwicklung zur heutigen modernen und in Europa mitführenden Büromöbelfertigung am Standort in Schönberg.
Palmberg ist fest in der Region Mecklenburg-Vorpommern verankert. Mit Beginn des Jahres 1991 wurde die erfolgreiche betriebliche Zukunft mit der Produktion von Büromöbeln eingeleitet. Um nach der politischen Wende auch wirtschaftlich eine erfolgreiche Wende zu schaffen, musste das Unternehmen bis heute durch viele Wendemanöver navigiert werden: vom Sozialismus in die Marktwirtschaft bis hin zum europaweit erfolgreichen Büromöbelhersteller mit Rundumservice. Heute beschäftigt Palmberg mehr als 570 Mitarbeiter und konnte das Jahr 2019 mit dem bisherigen Rekordjahresumsatz von 108 Mio. Euro abschließen.
Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bietet Palmberg jungen Menschen Jahr für Jahr eine nachhaltige Perspektive in unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Eine hochautomatisierte, umweltbewusste Produktion in einem der modernsten Büromöbelwerke Europas erlaubt Palmberg heute die Herstellung eines international mehrfach prämierten Produktsortiments. Auf 25.000 Quadratmeter überdachter Produktionsfläche werden täglich 700 Schreibtische, 800 Büroschränke, 300 Bürocontainer, 230 Kommunikationsmöbel und knapp 250 Akustikelemente für den europäischen Büromöbelmarkt produziert. Täglich verlassen 25 werkseigene LKW den Produktionsstandort in Schönberg und liefern deutschlandweit sowie in die angrenzenden Nachbarstaaten Niederlande, Belgien, Luxemburg, Österreich und die Schweiz hochwertige Qualitätsprodukte von Palmberg aus.
„In den vergangenen 30 Jahren haben wir sehr viel erreicht und sind gerade in den letzten Jahren sehr stark gewachsen. Dank unserer ausgezeichneten Wettbewerbsposition, unserer hohen Produktionstechnologien und dem Know-how unserer Mitarbeiter sind wir für die Aufgaben der Zukunft bestens aufgestellt“, so Palmberg Geschäftsführer Uwe Blaumann.
Das der Blick bereits frühzeitig in die Zukunft gerichtet wurde, zeigt der bereits im Jahr 2017 eingeleitete Generationswechsel in der Unternehmensführung. Mit der Erweiterung der Geschäftsführung um die beiden geschäftsführenden Gesellschafterinnen Nicole Eggert, geb. Blaumann und Julianne Utz-Preußing, geb. Utz, möchte Palmberg die erfolgreiche Entwicklung der letzten 30 Jahre fortführen und sich auch weiterhin als innovatives Unternehmen präsentieren.