Design und Entspannung wichtiger als Größe des Bades
Das Badezimmer ist ein Ort der Entspannung. Weil aber die Immobilienpreise steigen und der Wohnraum knapp ist, geht gerade in Großstädten der Trend in Richtung kleine Wohnungen. Das hat auch Auswirkungen auf den Zuschnitt des Badezimmers. Wie eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Innofact im Auftrag von Hansgrohe zeigt, ist die Größe des Bades für die Mehrheit der Deutschen jedoch von untergeordneter Bedeutung. Für sie stehen, unabhängig von der Größe, Design und Entspannung im Vordergrund. Fast die Mehrheit der Befragten (44 %) gab an, beim Platz Abstriche machen zu können, wenn das Badezimmer geschmackvoll eingerichtet ist. Fast 60 % sind der Überzeugung, dass es sich mit Licht und anderen Techniken auch in kleinen Bädern entspannen lässt.
An
ihre Kreativität bei der Einrichtung glauben über 40 % der
Befragten und können sich vorstellen, mit platzsparenden Arrangements
auch kleine Räume in Wohlfühloasen zu verwandeln. Knapp 60 % und
mehrheitlich Frauen gaben an, dass sich an der Wahrnehmung der Größe
durch clevere Ausstattung noch einiges machen lässt. Großformatige Fliesen beispielsweise lassen den Raum offener wirken und durch hochwertige Materialien und innovative Duschlösungen ist Komfort auch auf engstem Raum möglich.
Ein Argument für ein kleines Badezimmer ist ganz klar, der Pflegeaufwand ist geringer. Nur 32 % der Bevölkerung setzt ein großes Bad mit Entspannung gleich.