Donnerstag, 29. Oktober 2020, 09:00 Uhr
Koelnmesse

So wird die Corona-Schutzverordnung umgesetzt

Wie auch in Zeiten der Corona-Pandemie eine sichere Messe umgesetzt werden kann, zeigt die Koelnmesse jetzt an einer exemplarischen Veranstaltung. Auf circa 5.000 qm in der Halle 9 des Messegeländes wurde dafür das „#B-SAFE4business Village“ eingerichtet, das die Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen in die Veranstaltungspraxis internationaler Messen umsetzt.

Schon im Juni startete unter dem Titel „#BSAFE4business“ eine Kampagne, mit der die umfassenden Schutzmaßnahmen der Koelnmesse für Aussteller und Besucher erläutert werden. Mit dem „#B-SAFE4business Village“ wurden diese jetzt um ein reales Erlebnis ergänzt. „Viele unserer Kunden sind durch die divergierenden Schutzverordnungen in den Ländern und Kommunen verunsichert“, erläutert Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH den Bedarf. „Mit dem ,#B-SAFE4business Village‘ präsentieren wir konkrete Umsetzungsbeispiele und stärken das Vertrauen in uns als Messeveranstalter. Wir zeigen, wie es geht. Und wir sagen deutlich: Messen sind möglich.“

Im „#B-SAFE4business Village“, das sich Kunden der Koelnmesse noch bis Ende Oktober auf Einladung anschauen können, wurde die gesamte Customer Journey abgebildet - vom papierlosen Ticketing, über die neu entwickelte eGuard-App zur Lenkung der Besucherströme bis hin zu verschiedensten Standbaukonzepten, bei denen die Abstandsregeln auch bei geringer Fläche berücksichtigt werden. Neue Eventformate und digitalen Technologien zeigen, wie Aussteller mit hybriden Messeständen ihre Reichweite erhöhen können. Für den Servicebereich werden unter anderem ein Gastronomie- und das Hygienekonzept der Koelnmesse präsentiert. Neben mehreren  eigenen Geschäftsbereichen beteiligen sich am Village auch diverse Dienstleister, um folgende Maßnahmen zu erproben und umzusetzen:

Reinigung: Während der Messen wird nach abgestimmten Intervallen und Plänen eine professionelle, desinfizierende Reinigung durch speziell geschultes Fachpersonal nach neuesten Hygienestandards durchgeführt.

Personenkontrolle: Per Körperscanner kann eine kontaktlose und damit Corona-konforme Personenkontrolle erfolgen.

Smartphone-App: Die neue und anonyme Smartphone-App eGuard gibt genaue Informationen über die Besucherdichte am Veranstaltungsort.

Hygiene Guard: Geschulte Hostessen und Hosts kümmern sich nach Wunsch und Vorgabe des Ausstellers um die Einhaltung der Hygienevorschriften beim Zutritt zum Stand. Zudem können sie Hygienemaßnahmen wie das regelmäßige Desinfizieren von Flächen vornehmen.

eSlot Management: Per Online-Buchungsportal können Wunsch-Zeitfenster für Anfahrten auf das Messegelände während des Auf und Abbaus vereinbart werden.

Konzeption und Bau ganzer Veranstaltungsformate: Der Standbau-Service der Koelnmesse kann ganze Bereiche, Hallen oder ganze Veranstaltungen aus einer Hand konzipieren. Damit wird sichergestellt, dass alle notwendigen Corona-Maßnahmen in der Planung berücksichtigt und während der Messe umgesetzt werden.

Digitale Standerweiterung: Aussteller, die nicht nach Köln kommen können, haben die Möglichkeit, den Aufbau, die Dekoration und die persönliche Vertretung des Ausstellers mit einem professionellen Repräsentanten von der Koelnmesse vornehmen zu lassen. Per Live-Video-Chat ist es den Ausstellern möglich, direkt mit den Besuchern zu interagieren.

Corona-Scan: Besucher müssen ihre Tickets vorab online im Ticket-Shop bestellen. Außerdem wird darum gebeten, beim Betreten einer Standfläche, der Gastronomie oder des Eventprogramms den QR-Codes am Ein- und Ausgang zu scannen.

Catering: Verschiedene Angebote ermöglichen einen Corona-konformen Service.

Digitale Lösungen: Die Kooperationspartner der Koelnmesse Müllermusic und Ueberkopf bieten Standard-Livestream vom Messestand oder einen Livestream aus dem Studio.

Kamerabasiertes Personenzählsystem: Ein einfaches Erfassen und Regulieren von Besucherströmen am Stand ist durch ein kamerabasiertes Zählsystem möglich.

Mehr Details zu allen Maßnahmen können Sie sich hier downloaden.


Das könnte Sie auch interessieren...

Dienstag, 22. Februar 2022, 10:19 Uhr
Koelnmesse

Messespecials im Umbruchjahr 2022

Sich treffen, austauschen, Innovationen zeigen und auch physisch erleben: Diesem starken Bedürfnis der Branche kommt die Koelnmesse nach dem Ausfall der imm cologne nun mit neuen Formaten nac... weiter

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 08:36 Uhr
Koelnmesse

Weitere Aufgaben für Markus Oster

Markus Oster (58), Geschäftsbereichsleiter im Messemanagement der Koelnmesse, übernimmt ab dem 1. November auch die Veranstaltungen aus dem Bereich von Catja Caspary (42), die sich damit zu 100... weiter

Montag, 18. Oktober 2021, 08:09 Uhr
Koelnmesse

Gerald Böse: „Die ZOW findet statt!“

Vom 8. bis 10. Februar 2022 geht die ZOW an den Start, wie der Vorsitzende der Geschäftsführung der Koelnmesse, Gerald Böse, deutlich betont. „Wir hören zurzeit immer wieder Fragestellungen w... weiter

Mittwoch, 27. November 2019, 11:45 Uhr
Koelnmesse

Oliver Frese wird neuer COO

Oliver Frese übernimmt zum 1. Januar 2020 als neuer Geschäftsführer die Position des Chief Operating Officers (COO) der Koelnmesse. Der Aufsichtsrat der Messegesellschaft hat sich in seiner heu... weiter

Dienstag, 11. Juni 2019, 13:45 Uhr
Koelnmesse

"2018 war das beste Jahr aller Zeiten"

Die Koelnmesse hat ihre führende Position in der Messebranche bestätigt: „2018 konnten wir unsere ambitionierten Wachstumsziele erneut übertreffen. Es war das beste gerade Jahr aller Zeiten“,... weiter

Montag, 19. November 2018, 09:30 Uhr
Koelnmesse

Trennung von Katharina C. Hamma bestätigt

Nun ist es ganz offiziell: Die Koelnmesse hat nun in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sich vor dem Hintergrund unterschiedlicher Auffassungen zur zukünftigen strategischen Ausrichtung d... weiter

Donnerstag, 08. November 2018, 13:30 Uhr
Koelnmesse

Geschäftsführerin Katharina C. Hamma geht

Trennung im Streit? Wie die Kölnische Rundschau berichtet, muss Geschäftsführerin Katharina C. Hamma die Koelnmesse verlassen. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens am Mittwochabend nach Info... weiter

Mittwoch, 01. Februar 2017, 09:00 Uhr
Koelnmesse

2017 soll Gewinne bringen

Die Koelnmesse will ab diesem Jahr Gewinne schreiben. „2016 ist für uns für lange Zeit das letzte Jahr mit negativem Ergebnis, ab 2017 erwarten wir im Durchschnitt Umsätze jenseits der 300 Mio. Eur... weiter

Dienstag, 29. Oktober 2013, 10:02 Uhr
Koelnmesse

Frank Haubold geht

Frank Haubold, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement 2, wird die Koelnmesse zum 31.12.2013 verlassen und zum Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) nach Bad Honnef wechseln. Haubold hat... weiter

Mittwoch, 24. Juli 2013, 15:52 Uhr
Koelnmesse

Kommunikationsbereiche zusammengelegt

Die Koelnmesse hat den Prozess der Zusammenführung der veranstaltungsbezogenen Kommunikationsdisziplinen Presse, Werbung, Direktmarketing, Databasemarketing, Event und Veranstaltungsdesign sowie On... weiter

Mittwoch, 10. Juli 2013, 15:42 Uhr
Koelnmesse

Zieht positive Bilanz

Mehr als drei Mio. Euro über Plan liegt der Umsatz der Koelnmesse für das Jahr 2012. Mit 82 Veranstaltungen und 30.800 ausstellenden Unternehmen sowie knapp 1,9 Mrd. Besuchern, verbucht die Kölner ... weiter

Mittwoch, 29. Februar 2012, 11:23 Uhr
Koelnmesse

Christoph Werner steigt auf

Jetzt steht der Nachfolger von Metin Ergül fest: Ab 1. April ist Christoph Werner neuer Geschäftsbereichsleiter im Messemanagement der Koelnmesse. Er verantwortet dann die Veranstaltungen der Haus-... weiter

Mittwoch, 27. Januar 2016, 13:10 Uhr
Koelnmesse

Höchster Umsatz der Unternehmensgeschichte

Das Jahr 2015 war für die Koelnmesse das mit Abstand erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. Sie hat die bisherigen Rekordmarken aus 2013 noch einmal deutlich übertroffen. „Wir haben 2015 b... weiter

Donnerstag, 16. April 2015, 08:55 Uhr
Koelnmesse

Noch mehr Aussteller, Besucher und Umsatz

Der Grundstein für das Rekordjahr ist gelegt: Mit mehr als 8.000 ausstellenden Unternehmen und über 423.000 Besuchern blickt die Koelnmesse auf ein überaus erfolgreiches Frühjahrsquartal 2015 zurüc... weiter

Donnerstag, 03. Juli 2014, 11:04 Uhr
Koelnmesse

Höchster Umsatz der Unternehmensgeschichte

Großer Erfolg für die Koelnmesse. Das Unternehmen ist zurück in der Gewinnzone: '2013 war für die Koelnmesse ein herausragendes Jahr: Der Umsatz und der Gewinn sind der höchste in unserer 90-jährig... weiter

Mittwoch, 09. April 2014, 11:23 Uhr
Koelnmesse

Cologne salutes Milano!

Das ist doch mal gelungenes Marketing: Um die Besucher des Salone Internazionale del Mobile auf die imm cologne 2015 aufmerksam zu machen, setzen die Kölner Messe-Macher auf eine spektakuläre Werbe... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos