Neuer Marktplatz für architektonische 3D-Entwürfe
Ab sofort online: Die Plattform "Archibrix" mit ihrem Marktplatz für architektonische 3D-Entwürfe. Durch einen mehrwöchigen Soft Launch konnte das Team hinter der Plattform bereits wichtiges Feedback von über 500 interessierten Architekten aus ganz Europa sammeln. Das breite Interesse zeigt, dass gerade in der jetzigen, für viele Architekten unsicheren Covid-Zeit, ein riesiger Bedarf für die Verwertung von architektonischen Entwürfen sowie einer globalen Vermarktung von neuen Konzepten und Ideen, in der Branche besteht.
Das Proptech Start-Up Archibrix (www.archibrix.com) ist eine von der Europäischen Union geförderte Online-Plattform, die architektonischen Entwürfen, Ideen und Immobilien-Konzepten eine neue Heimat bietet. Architekten können ihre Entwürfe, Baupläne und Wohnkonzepte mit wenigen Klicks hochladen und Bauträger, Baumeister oder auch einzelne Bauherren diese anschließend erwerben.
„Wir freuen uns sehr über die bisherige, sehr positive Resonanz von Architekten und Planern aus ganz Europa. Mit dem offiziellen Start von Archibrix verfügen wir bereits über eine beachtliche Anzahl an Designern, welche großes Interesse zeigen, ihre Entwürfe via Archibrix anzubieten. Durch den ständigen, intensiven Austausch mit unseren Architekten sind wir permanent dabei, unser Produkt noch attraktiver für alle Beteiligten zu gestalten. Mit dem soeben implementierten Architekten-Profil bieten wir unseren Designern darüber hinaus eine prominente Plattform, auf der sie sich, ihre Projekte und ihre Dienstleistungen vor einem globalen Publikum präsentieren können“, so Gründer Davor Bagaric.
Johanna Quast, BSc. Architektur aus Innsbruck, über ihr Engagement bei Archibrix: „Gerade in turbulenten Zeiten wie diesen bietet archibrix Designern und Architekten eine schnelle & unkomplizierte Möglichkeit, ihre Konzepte zu vermarkten, ihren Kundenstamm zu erweitern sowie sich selbst einem internationalen Publikum zu präsentieren”.
Archibrix setzt auf die sogenannte BIM-Methode (Building Information Modeling): Hierbei greifen alle Projektbeteiligten auf den gleichen Datenpool zu, den sie kontinuierlich aktualisieren. Dabei ist BIM allerdings mehr als nur ein 3D-Modell, auf das alle gleichzeitig Zugriff haben. Denn neben Gebäudedaten enthält die Datenbank eines Projekts – je nach Planungsdimension – auch Informationen über die verwendeten Materialien und Bauteile, ihre Lebensdauer oder regulatorische Anforderungen an den Brandschutz – sowie eine Aufstellung der anfallenden Kosten, die in jeder Bauphase genau überprüft werden können. Wenn mit intelligenten Bauteilen geplant wird ist auch eine Anpassung des Entwurfs für unterschiedliche Klimazonen oder Umwelteinflüsse wie Schnee oder Wind mit wenigen Klicks im Modell erledigt.Die Online-Plattform bietet ein globales Konzept für eine “Glokalisierung” an, indem Architekten und Bauträger/Bauherren/Projektentwickler auf bestem Wege miteinander vernetzt werden. Zeitgleich minimiert Archibrix den Zeitaufwand für diejenigen, die Immobilien errichten oder vermarkten, und bietet den Architekten und Designern eine optimale Möglichkeit der weltweiten Selbst-Vermarktung und Monetarisierung ihrer Entwürfe und Ideen an.
Aktuell sucht Archibrix weitere Architekten und Designer aus Deutschland, die im Rahmen einer Testphase teilnehmen möchten. Hierbei bietet sich auch die Möglichkeit einer kontinuierlichen engeren Zusammenarbeit. Mehr Infos dazu unter: www.archibrix.com