Waldkliniken Eisenberg / Matteo Thun / HDR
Waldklinik mit Hotel-Feeling
Vom Concierge-Service bis zum hochwertigen Gastronomie-Konzept: In den Waldkliniken Eisenberg kann sich der Patient wie ein 1a-Hotelgast fühlen. „Unser Ziel war es, ein Krankenhaus zu entwickeln, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Neben der medizinischen Expertise spielt dabei auch die unmittelbare Umgebung eine große Rolle“, so Geschäftsführer David-Ruben Thies. „Mithilfe von Matteo Thun und den Projektplanern von HDR ist uns etwas gelungen, das in der deutschen Krankenhausgeschichte einmalig ist. Dabei ist der Neubau pro Quadratmeter nicht teurer als ein gängiger Krankenhausbau in gleicher Größe“. Für Matteo Thun, der weltweit Hotelbauten im Luxussegment realisiert, war dies das erste Projekt im Gesundheitswesen. So ergaben sich wertvolle Synergieeffekte aus der Krankenhausexpertise von HDR und dem Hospitecture-Ansatz des italienischen Architekten. Dabei sind die Waldkliniken ein kommunales Haus und gehören der öffentlichen Hand – sind also keine Privatklinik. Der Neubau mit 128 Zimmern (davon 10 Privatzimmer) und insgesamt 246 Betten wird von der umliegenden Natur geprägt: natürliche Materialien für Innen und Außen, viel Tageslicht sowie Farbkompositionen aus Flora und Fauna. Die großen Öffnungen des kreisrunden Baukörpers leiten den Blick gezielt ins Grün des Thüringer Waldes. Und im Innern des Hauses sorgt regionales Eichenholz für ein angenehmes Wohnklima. Unterstrichen wird das hochwertige Ambiente durch die Ausstattung mit Top-Marken, darunter Cassina, Vitra, FSB, Keuco, Duravit, Objectflor, Laminam, Casalgrande Padana und Hunter Douglas.
In den vorrangig Zwei-Bett-Zimmern ermöglicht die Gestaltung und versetzte Anordnung der Betten, des Bads und des Wintergartens sowohl privaten Rückzug als auch einen bettnahen Begegnungsort.
In den vorrangig Zwei-Bett-Zimmern ermöglicht die Gestaltung und versetzte Anordnung der Betten, des Bads und des Wintergartens sowohl privaten Rückzug als auch einen bettnahen Begegnungsort.
Lesen Sie den kompletten Artikel in der neuen arcade, die am 5. Januar erscheint. Sie möchten arcade regelmäßig lesen? Hier gehts zum Abo.