Montag, 21. Dezember 2020, 13:45 Uhr
TFI Aachen
Bauakustik-Labor in Betrieb genommen
Rechtzeitig
vor Weihnachten hat Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen feierlich das neue
Labor für Bauakustik des TFI Aachen eröffnet. „Das TFI ist ein Wegbereiter,
Wohnen, Arbeit, öffentliche Räume so zu gestalten, dass es Wohlfühlräume werden.
Innovationen aus dem Reallabor tragen dazu bei, Aachen als Demonstrationsstadt
der Zukunft zusammen mit der Bürgerschaft auszugestalten,“ sagte sie
coronabedingt im Livestream aus dem Rathaus. Auch Stephan Naacke, Vorstandsvorsitzender
TFI, war zugeschaltet. Das traditionelle Durchschneiden des Eröffnungsbandes
vor Ort übernahmen deshalb Prof. Thomas Gries (stellv. Vorstandsvorsitzender)
zusammen mit Dr. Bayram Aslan (Institutsleiter) und Dr. Andreas Zoëga (Leiter
Prüfstelle). Für
die Planung, den Bau und die Installation benötigte das TFI zusammen mit den
ausführenden Gewerken weniger als sechs Monate. In dieser Zeit wurde auch schon
die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 erreicht (Allg. Anforderungen an
die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien).
Die
Anforderungen an die akustischen Eigenschaften von Produkten für den Innenraum
steigen. Grund hierfür sind sowohl offene Raumkonzepte beispielsweise in der
Arbeitswelt (open Space) wie auch die Verbesserung der Schallisolierung der
Gebäudehülle, wodurch Geräusche als störend empfunden werden, die früher gar
nicht wahrgenommen wurden. Zum
einen gilt es, die Schallübertragung zwischen zwei Räumen beispielsweise durch
Tritt- oder Luftschall zu reduzieren. Wer möchte schon gerne die Laufwege
seines über ihm wohnenden Nachbarn (Trittschall) nachverfolgen können oder
seinen Musikgeschmack (Luftschall) teilen müssen. Deshalb gibt es am Markt eine steigende
Nachfrage nach innovativen Akustikprodukten.
„Die Unterstützung unserer Kunden in
Forschung und Prüfung von innovativen Akustikprodukten optimal zu bedienen mit
einem ganzheitlichen Angebot, das war unsere Motivation für diese Investition
und die schnelle Realisierung “, betont Dr. Bayram Aslan.
"Das Angebot erweitert sich dadurch
enorm. Neben Standardprüfungen kann das TFI auch spezielle, auf die
Kundenbedürfnisse angepasste, Prüfungen durchführen. Zudem können Kunden das
Labor mieten, um eigenverantwortlich Prüfprogramme beispielsweise für
Kollektionen oder Entwicklungsmuster durchführen zu können“, führt Dr. Aslan
weiter aus.
Im Bauakustiklabor können Estrich, Verlegeunterlagen,
Bodenbeläge, Wand- und Deckenauflagen sowie mehrschichtige Bodensysteme geprüft
werden. Außerdem können im neuen Hallraum schallabsorbierende Eigenschaften von
Wand-, Decken- und Bodenmaterialien sowie Innenraumausstattungen, untersucht
werden.
Das TFI Aachen bietet mit dem neuen
Labor Herstellern beste Bedingungen, akustische Eigenschaften von
Interiorprodukten zu analysieren und zu optimieren“, betont Institutsleiter
Aslan.