News huge continental
Montag, 15. März 2021, 15:50 Uhr
Continental

Rund 14 Mio. Euro investiert

Das Technologieunternehmen Continental investiert rund 14 Mio. Euro in zusätzliche Kapazitäten und nachhaltige Produktionsbedingungen an seinem deutschen Standort Weißbach. „Damit sichern wir die Zukunftsfähigkeit unseres Werks für Oberflächenmaterialien und geben gleichzeitig unseren rund 1.000 Mitarbeitern dort eine Perspektive für die Zukunft“, erklärt Dr. Dirk Leiß, der bei Continental die Geschäftseinheit Oberflächen leitet. Zwölf Millionen Euro fließen dabei in eine Anlage zur Folienherstellung, weitere zwei Millionen Euro in eine zusätzliche Abluftreinigungsanlage. Die neue Folienlinie samt einer Schneidemaschine ermöglicht es dem Standort, weiterzuwachsen. Mit ihr wird die Kapazität des Standorts deutlich steigen. In Weißbach werden unter anderem Design- und Funktionsfolien für Endverbraucher produziert, die ihre vier Wände dekorativ verschönern oder funktional aufwerten wollen. Dieser Trend hat insbesondere in Pandemie-Zeiten stark zugenommen. Im Industriebereich werden innovative, haltbare und wetterbeständige Außenfolien für Fensterprofile, Haustüren, Garagen und Fassaden hergestellt sowie Folien für Küchen-, Bad- und Wohnmöbel. „Die Nachfrage nach unseren Folienprodukten wächst kontinuierlich“, erläutert Leiß. „Die Investition in eine zusätzliche Produktionslinie erlaubt es uns nun, neue Kunden zu gewinnen, weitere Anwendungen zu erschließen sowie zusätzliche Produkte und Kundendienstleistungen anzubieten.“ Bestandteil der neuen Linie ist eine Folienschneidmaschine, die kundenindividuelle Konfektionierung möglich macht. Die gesamte Anlage wird voraussichtlich Anfang 2023 in Betrieb genommen.

Mit der ebenfalls geplanten neuen thermisch regenerativen Abluftreinigungsanlage bereitet Continental das Werk schon jetzt auf kommende schärfere Grenzwerte vor. Diese Anlage wird voraussichtlich im Herbst 2022 in Betrieb gehen. Mit der zusätzlichen Reinigungskapazität kann der Standort dann stündlich 160.000 Normkubikmeter reinigen – knapp doppelt so viel wie bisher. „Damit haben sogar noch Reserven für Mengenänderungen oder für eine zusätzliche Maschine“, so Leiß. Bei einem weiteren Ausbau der Produktion ist die Anlage zudem erweiterbar. „Damit ist diese Investition ein weiterer Schritt auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.“

Das könnte Sie auch interessieren...

Montag, 04. April 2022, 08:55 Uhr
Continental

Willkommen im Kosmos der Oberflächen

Das Technologieunternehmen Continental hat mit seinem Tiny House etwas verwirklicht, wovon vermutlich viele Zulieferer und Interior-Hersteller träumen: ein ganzes Haus ausschließlich mit den eigene... weiter

Freitag, 08. Oktober 2021, 09:00 Uhr
Continental

Die Zukunft der Oberfläche ist funktional

Continental baut seine Postion als Technologieführer und Inno­vationstreiber aus. In Freiburg eröffnete der Konzern unlängst das Technologie-Zentrum für funktionalen Druck. Wurden bislang Funktione... weiter

Donnerstag, 09. Mai 2019, 09:00 Uhr
Continental

"Durchaus revolutionär"

Das neue „skai Design Lab“ von Continental bietet Architekten und Designern fantastische, neue Möglichkeiten beim Erstellen von individuellen Designs zum digitalen Bedrucken. Im arcade-Interview er... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos