Mittwoch, 19. Mai 2021, 15:11 Uhr
Grohe
Unterstützt die Unicef-Initiative "Make a Splash!"
Ein Gang zur Toilette,
Händewaschen – tägliche Routinen, über die wir nicht viel nachdenken. Für die
meisten von uns sind sanitäre Anlagen mit sauberem Wasser eine
Selbstverständlichkeit, doch viele Menschen rund um den Globus sind mit einer
anderen Situation konfrontiert: Zwei Milliarden Menschen haben keine sanitäre Grundversorgung,
673 Millionen verrichten regelmäßig ihre Notdurft im Freien und 40% der
Weltbevölkerung haben zu Hause keinen Zugang zu Handwaschmöglichkeiten und
Seife. Als Folge der unhygienischen Wasser- und Sanitärversorgung sterben
täglich 700 Kinder unter fünf Jahren an Durchfallerkrankungen. Der Mangel an
sanitären Einrichtungen hat auch besondere Auswirkungen auf Frauen und Mädchen,
die dadurch häufiger der Gefahr von Gewalt und Belästigung ausgesetzt sind.
Zudem hat die Covid-19-Pandemie die enormen Ungleichheiten beim Zugang zu
Wasser, sanitären Einrichtungen und Hygiene noch verschärft.
Im Jahr 2018 haben Unicef und Lixil eine ehrgeizige neue Partnerschaft mit dem
Namen "Make A Splash!" ins Leben gerufen – Unicefs erste globale
Shared-Value-Kooperation im Bereich Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene
(WASH). Sie kombiniert die Führungsrolle von Unicef im WASH-Sektor mit der
globalen Expertise von Lixil im Bereich WC-Entwicklung und -Innovation, um die
Sanitär- und Hygienekrise zu bekämpfen.
Als Teil des Markenportfolios von Lixil startet Grohe seine "Energy for
Life"-Kampagne, die von Mai bis August in 13 Ländern in ganz EMENA
stattfinden wird, um das Bewusstsein zu schärfen und Partnerschaftsaktivitäten
zu unterstützen: Für jedes teilnehmende Grohe-Duschsystem oder -Thermostat, das
gekauft wird, unterstützt Grohe mit 1 Euro Unicef-Programme, um dabei mitzuhelfen,
Kindern Zugang zu einer Toilette zu Hause zu ermöglichen oder Schulen mit
Seifenstücken zu versorgen.
„Lixil macht besseres Wohnen
zur Realität für jeden, überall. Als globales Unternehmen steht Nachhaltigkeit
im Mittelpunkt unseres Handelns, und wir haben die Verantwortung, unser
Know-how zu nutzen, um einen positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen. Leider
ist der Zugang zu sanitärer Grundversorgung und Hygiene auch heute noch eine
der größten Herausforderungen. Mit seinem vielfältigen und integrativen
Markenportfolio setzt sich Lixil dafür ein, Toiletten und Handwaschoptionen für
alle zugänglich zu machen. Grohe hat die ‚Make a Splash!‘-Partnerschaft schon
immer durch zahlreiche interne Spenden-Aktivitäten unterstützt. Ich bin
besonders stolz darauf, unser Engagement durch die ‚Energy for Life‘-Kampagne
zu bekräftigen, die Endverbraucher dazu einlädt, den Wandel mit
voranzutreiben“, sagt Jonas Brennwald, Leader Lixil EMENA und Co-CEO Grohe AG.
„In einer sauberen und sicheren Umgebung aufzuwachsen, ist das Recht eines
jeden Kindes. Eine Basisversorgung mit Toiletten und Handwaschvorrichtungen zu
Hause und in der Schule ist wichtig, um die Gesundheit der Kinder zu erhalten
und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Wir bedanken uns für die
Unterstützung von grohe für die Partnerschaft ‚Make a Splash!‘ von Lixil und Unicef, die dazu beitragen wird, dass mehr Kinder Zugang zu sauberen, sicheren
Toiletten und Handhygiene haben, damit sie ein gesünderes Leben führen können“,
sagt Carla Haddad Mardini, Director, Private Fundraising and Partnerships
Division, Unicef.
Dadurch, dass Unicef die
Einstellung der Menschen zur Defäkation im Freien und der Nutzung von
schlechten, unsicheren Einrichtungen verändert, steigt die Nachfrage nach
besseren Sanitär- und Hygienedienstleistungen. Lixil hilft, dieser Nachfrage
durch seine "Sato"-Toilettenlösungen nachzukommen, die sichere, erschwingliche
und nachhaltige Möglichkeiten für Menschen zur Verbesserung und
Aufrechterhaltung einer angemessenen Sanitärversorgung und Hygiene bieten. Die "Sato"-Toiletten wurden 2013
eingeführt. Ausgestattet mit einer Klappe mit Gegengewicht, die hilft,
unangenehme Gerüche und Insekten zu vermeiden, verbraucht diese Toilette
80% weniger Wasser zum Spülen als eine herkömmliche Toilette. "Sato" zielt darauf
ab, ein sich selbst tragendes soziales Unternehmen zu sein, indem ein lokaler "Make-Sell-Use"-Zyklus in der Gemeinde etabliert wird. Dies schafft
Arbeitsplätze und ermöglicht es lokalen Herstellern und Interessenvertretern,
das Geschäft unabhängig fortzuführen, um Menschen bei der kontinuierlichen
Verbesserung der Sanitärversorgung zu helfen.
Als Reaktion auf die Corona-Pandemie entwickelte Lixil zudem "Sato Tap", eine bezahlbare und innovative
Handwaschstation für Haushalte mit geringem Einkommen, die keinen Zugang zu
fließendem Wasser haben. Es besteht aus einem Kunststoffsockel mit einem
Seifenhalter und einer Düse, die mit handelsüblichen Plastikflaschen bestückt
werden kann. Die Lösung kann durch eine leichte Berührung bedient werden, was
nur einen minimalen Kontakt erfordert und so viel Wasser freisetzt, wie
benötigt wird, um eine sichere Hygiene zu gewährleisten.
‚Make a Splash!‘ und
unterstützen Sie die Partnerschaft über diesen Link.