Leben und Schaffen von Bauhäusler Erich Dieckmann
Das Kunstgewerbemuseum und die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle präsentieren gemeinsam eine große Erich-Dieckmann-Ausstellung. Bis heute ist Dieckmann (1896-1944) oftmals unbekannt, während Zeitgenossen wie Marcel Breuer zu internationalen Stars der Designszene avancierten. Unter dem Titel „Stühle: Dieckmann!" befasst sich die Ausstellung ausführlich mit seinem Leben und Schaffen und versammelt neben einem breiten Spektrum seiner Typenmöbel und Entwürfen in Holz, Rohr und Stahl, auch eine Reihe von Möbeln weiterer seiner Zeitgenoss:innen.
Erstmals seit über 30 Jahren wird damit dem Möbelgestalter, Bauhäusler und
Burg-Lehrer wieder eine große Ausstellung
gewidmet, die in Halle (Saale) in der Burg Galerie im Volkspark und Kunststiftung des Landes
Sachsen-Anhalt vom 12. Februar bis 20. März 2022
zu sehen sein wird. Vom 7. Mai bis 14. August wird sie dann in Berlin im Kunstgewerbemuseum am Kulturforum gezeigt.
Die Wiederentdeckung dieses prägenden Gestalters, der wie Marcel Breuer mit Formen und Materialien experimentierte und Typenmöbelprogramme nach streng geometrischen Formen entwickelte, ist eine gemeinschaftliche Idee des Kunstgewerbemuseums und der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Sowohl in Berlin als auch in Halle (Saale) hatte Dieckmann gewirkt.
Das Ausstellungskonzept wurde exklusiv von Studio Diez Office gestaltet: Teil der Präsentation ist das neue, von Diez Office entwickelte Ausstellungssystem D2 für Wagner Living, sowie die neue Leuchtenkollektion Plusminus für Vibia.