Messespecials im Umbruchjahr 2022
Sich treffen, austauschen, Innovationen zeigen und auch physisch erleben: Diesem starken Bedürfnis der Branche kommt die Koelnmesse nach dem Ausfall der imm cologne nun mit neuen Formaten nach. „Wir definieren das Messejahr neu“, so erkläre dazu Matthias Pollmann (Geschäftsbereichsleiter Messemanagement) auf der gestrigen Pressekonferenz von VDM und BVDM. Insgesamt werden der Industrie drei Plattformen angeboten:
1. das „Sleep Popup-Event“ am 8. bis 10. Mai. Gemeinsam mit dem Fachverband der Matratzenindustrie wird hier ein Special zum Thema Schlafen veranstaltet.
2. imm cologne meets Spoga/Gafa: Vom 19. bis 21. Juni werden über die etablierten Aussteller rund um das Outdoorsegment auch Wohnmöbelanbieter auf die Messe eingeladen, zumal bereits viele Hersteller ihr Sortiment entsprechend erweitern und In- und Outdoormöbel zunehmend verschmelzen.
3. wird sich die Orgatec, Leitmesse für modernes Arbeiten (25. bis 29. Oktober), noch stärker als bisher für die Hochwertmarken der „Pure“-Halle der imm cologne öffnen. Dies sei für die exportorientierten Unternehmen interessant, um Kontakte zu Projektentwicklern und den gesamten Contractbereich zu knüpfen, die über den Bürosektor hinaus aktiv sind.
Das Hauptaugenmerk richtet sich dennoch auf die Hauptmesse im Januar 2023, wie Pollmann betonte. Dazu habe die Koelnmesse noch einiges in der Schublade, auch zur LivingKitchen. Doch näheres dazu verriet er noch nicht.