Dienstag, 05. April 2022, 15:52 Uhr
Newcomer-Award ein&zwanzig 2022

Viel Forschergeist für intelligente Produktlösungen

Auf nach Mailand! Die 21 Winner des vom Rat für Formgebung international ausgerichteten Nachwuchswettbewerbs ein&zwanzig stehen fest. Anlässlich der 60. Edition des Salone del Mobile werden sie vom 6. bis zum 12. Juni 2022 in Mailand präsentiert.

Mit Neugier, kompromisslosem Forschergeist und einem tiefen Verständnis für intelligente Problemlösungen wissen die Designstudent:innen und -absolvent:innen in diesem Jahr Ästhetik und Nutzwert auf eindrucksvolle Weise zu verbinden. Dabei ist die Unabdingbarkeit moderner Gestaltungsprinzipien wie Recycling, Upcycling und Re-Design das wesentliche Motiv der Entwürfe. Durch ein synergetisches Zusammenspiel von Handwerk und Industrie gelingt es ihnen nach Auskunft der Jury, das Verständnis von Design zu beflügeln – es schöpft aus traditionellen Prinzipien und begegnet aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen mit ökologischem Bewusstsein und Innovationskraft.

Das Spektrum der Gewinnerentwürfe verdeutlicht: Verringerte Wohnflächen, flexible Raumkonzepte und ein wachsendes Verantwortungsgefühl hin zu nachhaltigem Handeln stellen das Produktdesign vor neue Herausforderungen. Die prämierten Designer:innen präsentieren alternative Verfahrenstechniken und überzeugen durch ihren Willen zur Reduktion. Die eindrucksvolle Bandbreite ihrer Arbeiten erstreckt sich von flexiblen Systemen, Sitz- und Büro-Möbeln über multifunktionale Objekte bis hin zu Leuchten, Alltagsgegenständen und textilem Design. In experimentellem Umgang mit Textilien werden diese multifunktional als Vorhang, Wandbehang, Raumteiler oder sogar akustisch steuerndes Panel genutzt, das den Wohn- oder Arbeitsraum neu gliedert. Leuchtkörper fungieren nicht nur als Lichtquelle, sondern werden im Mix mit recycelten Materialien zum Kunstobjekt.

Die Experimentierfreude mit nachhaltigen Materialien zu arbeiten, ist in diesem Jahr unter den Nachwuchsdesignern besonders ausgeprägt. Das Materialspektrum reicht von upgecycelten Bananenfasern, Naturkautschuk, Glas und Jute bis hin zu schwarzem Granit. Hier werden CO2-bindende Carbonfasern zu klimafreundlichen Pflanzengefäßen. Aus Holzfasern, die auf Zellulose basieren, entstehen multi-dimensionale, textile Objekte.

Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung, freut sich, dass die Verleihung des Awards 2022 nach zweijähriger Pause wieder live in Mailand im Rahmen der Tortona Design Week stattfinden kann: „Wir sind beeindruckt von der innovativen Kreativität, die in den eingereichten Produktideen zum Ausdruck kommt“, betont Dietzold. „Die Pandemie und mit ihr die vielfach veränderten Lebensumstände haben die Entwürfe maßgeblich geprägt. Der Nachwuchs eröffnet Konsumentinnen und Konsumenten interessante Alternativen und intelligente Lösungen, den Alltag durch die Wahl nachhaltiger Produkte zu gestalten, die auch ästhetisch überzeugen.“

Der oder die Best of Best-Gewinner:in als höchste Auszeichnung des Wettbewerbs wird bei der Preisverleihung am 6. Juni 2022 im Rahmen der Tortona Design Week in der Officina 3, Via Tortona 31 in Mailand bekannt gegeben. Das Ausstellungsdesign realisiert in diesem Jahr das Pariser Designstudio N O C O D. Auch die Gewinner:innen des letztjährigen Nachwuchswettbewerbs werden anwesend sein.

Alle Gewinner:innen 2022 und ihre Projekte finden Sie hier.

Foto 1: Projekt: A softer wood
Designer/in: Isabella Braunreuther/D
https://www.isabellabraunreuther.com/


Foto 3: Projekt: Sneature - waste based footwear
Designer/in: Emilie Burfeind/D
http://emil-blau.com/about.html



Das könnte Sie auch interessieren...

Freitag, 06. Januar 2012, 14:59 Uhr
Il Salone

Günstige Reiseangebote zur Messe

Um Ausstellern und Besuchern die Anreise und den Aufenthalt zur kommenden Mailänder Möbelmesse so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten, hat Cosmit als Veranstalter des Saloni entsprechende... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos