Nachhaltiges Konzept aus Dänemark gewinnt 6x6 Design Contest
Architekten,
Interior Designer und Endkunden konnten Ende April zwei Wochen lang beim internationalen 6x6 Design Contests von Geberit online für ihr Lieblingsbad
abstimmen. Im Rahmen des Wettbewerbs
hatten Architekturbüros und Interior Designer aus sechs Ländern die Herausforderung
angenommen, ein überzeugendes Badkonzept auf nur 6 qm zu schaffen. Das
Konzept „Serenity“ aus Dänemark, designt vom Architekturbüro Bjerg Arkitektur
A/S, hat die Teilnehmer besonders begeistert und ging jetzt als Sieger aus dem
Wettbewerb hervor.
Dänemark ist bekannt für geradliniges Design und eine gemütliche Atmosphäre. Ziel des dänischen Badentwurfs ist es daher auch, den Benutzern mehr Lebensqualität in ihrem Alltag zu ermöglichen, indem es Ruhe und Ausgleich in das tägliche Badritual bringt. Entsprechend wählten die Designer den Namen „Serenity“ für ihr Projekt – zu Deutsch „Ruhe“ oder „Gelassenheit“. Der Fokus der Gestaltung liegt darauf, die Sinne auf eine angenehme Art zu fordern und zu stimulieren und die Badnutzung von einer Routine in einen bewussten Wellness-Moment zu verwandeln.
„Unser Bad bietet einen guten Start und Ausklang des Tages in einer entspannten Umgebung. Das Badezimmer ist ein Raum, in dem man im Alltag viel Zeit verbringt und einer der wenigen Orte, an dem man die Tür abschließen und einen ruhigen Moment erleben kann. Deshalb wollten wir eine verträumte Szenerie schaffen, in der das Gefühl und die Atmosphäre im Raum im Zentrum stehen. Man kann sagen, dass wir aus der täglichen Badroutine ein Erlebnis gemacht haben“, erzählt Carsten Wraae Jensen, Architekt bei Bjerg Arkitektur A/S. Diese Idee überzeugte auch die Abstimmungsteilnehmerinnen und -teilnehmer des internationalen Design Contests, denn das dänische Badkonzept konnte die meisten der rund 40.000 abgegebenen Stimmen für sich gewinnen.
Das Konzept integriert Lichteffekte sowie spezielle Werkstoffe unterschiedlicher Beschaffenheit wie Holz und Sichtbeton – nicht nur der Sehsinn wird angeregt, sondern auch der Tastsinn und der Geruchsinn. Gerade Holz, das im Bad als integrales Gestaltungselement eingesetzt wurde, ist dafür bekannt, einen natürlichen Eigengeruch sowie eine wohlige Haptik zu besitzen. Das Design bietet damit ein ansprechendes, ganzheitliches Erlebnis und sorgt für einen guten Start und Ausklang des Tages. Die einheitlichen Oberflächen sorgen für Ruhe und wirken zeitlos elegant.