News huge news huge ehi
Mittwoch, 03. August 2022, 09:00 Uhr
EHI

2021: Leichtes Wachstum im Möbelhandel

Während der Corona-Pandemie haben die Deutschen wieder mehr in ihr Zuhause investiert. Folglich boomte der Möbelhandel und konnte sich in 2021 über ein leichtes Umsatzplus freuen. Durchschnittlich 423 Euro gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland im Jahr 2021 pro Kopf für Möbel aus. Da die stationären Möbelgeschäfte im Zuge des Lockdowns aber von Dezember 2020 bis März 2021 geschlossen bleiben mussten, verzeichnete auch der Handel mit online gekauften Möbeln ein entsprechendes Wachstum, so ein Ergebnis der aktuellen Studie „Möbel 2021“, die das EHI im Auftrag des Mittelstandsverbundes ZGV durchgeführt hat.


Umsatz mit Möbeln wächst
Der deutsche Möbelhandel ist in 2021 leicht gewachsen. So betrug der Umsatz mit Möbeln insgesamt 35,93 Mrd. Euro im Vergleich zu 35,36 Mrd. Euro in 2020. Davon gehen 72 Prozent (25,87 Mrd. Euro) auf den stationären Möbelfachhandel zurück. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet der Gesamtumsatz ein Zuwachs von 1,6 Prozent. Damit liegt der Möbelhandel ungefähr auf dem Niveau des gesamten Einzelhandels, der laut Handelsverband Deutschland (HDE) ein Plus von 1,5 Prozent verzeichnet.

Onlinehandel boomt
Der Kauf von Möbeln über das Internet erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr ist der Onlinehandel* mit Möbeln von 11,5 Prozent auf 13,1 Prozent gewachsen. Wurden 2020 noch 4,07 Mrd. Euro mit Möbeln im E-Commerce erwirtschaftet, betrug der Online-Umsatz 2021 bereits 4,72 Mrd. Euro.

Bei der Produktion von Möbeln konnten vor allem Küchenmöbel (um 2,1 Prozentpunkte auf 32,5 Prozent) und Büromöbel (um 1,0 Prozentpunkte auf 23,4 Prozent) zulegen, wohingegen Polstermöbel (5,9 Prozent) und Matratzen (4,4 Prozent) stabil blieben. Sonstige Möbel (u.a. Möbelteile, Wohnmöbel und Kleinmöbel) verloren 3,1 Prozentpunkte, haben mit 33,8 Prozent aber weiterhin den größten Produktionsanteil.

*inkl. des sinkenden Anteils des klassischen Kataloghandels und des Teleshopping-Geschäfts

Das könnte Sie auch interessieren...

Donnerstag, 18. November 2021, 12:37 Uhr
EHI

Markus Tkotz ist neuer Präsident

Unter neuer Führung: das EHI Retail Institute. In der Mitgliederversammlung wurde Markus Tkotz (Foto), Geschäftsführer der Markant AG, für eine Amtszeit von drei Jahren einstimmig in das Amt de... weiter

Montag, 04. Mai 2020, 10:00 Uhr
EHI

Handel hält sich an die neuen Anforderungen

Die Geschäfte sind seit dem 20. April, zumindest zum Teil, wieder geöffnet. Alle jedoch anders als zuvor, denn aufgrund des Corona-Virus gelten ganz neue Hygieneanforderungen. Eine Umfrage von EH... weiter

Donnerstag, 19. September 2019, 09:30 Uhr
EHI

Hohe Investitionen in den Ladenbau

Der Handels investiert kräftig in das Erscheinungsbild und die technische Ausstattung seiner Geschäfte – das gilt insbesondere für den Lebensmittelhandel. Über alle Handelsbranchen hinweg ist di... weiter

Donnerstag, 17. Mai 2018, 12:00 Uhr
EHI

Shopping-Center – mehr als nur Einzelhandel

In Shopping-Centern finden Kunden heute längst nicht mehr nur Händler vor. Neben einem ausgewogenen Mix an Mietern aus dem Handel sind auch Service-Angebote und Dienstleister ein zentraler Faktor f... weiter

Freitag, 09. März 2018, 09:40 Uhr
EHI

Acht neue Shoppingcenter bis Ende des Jahres

Die Dichte an Shopping-Centern in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Zwar hat der Boom der vergangenen Jahre etwas nachgelassen, doch Experten rechnen weiterhin mit Wachstum. Das zeigen die vorlä... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos