Fertighaus-Stadtvilla für WeberHaus entwickelt
Fertighaus mal anders: Gemeinam mit Geplan Design hat WeberHaus eine großzügige Stadtvilla im Landhausstil gestaltet. Das neue, zweigeschossige Einfamilienhaus in Holzbauweise hebt sich von den insgesamt 14 Häusern in der FertighausWelt Schwarzwald in Kappel-Grafenhausen ab. Etwa mit einem Hängesofa im großzügigen Entrée und einem tiefer gelegten Sitzbereich im Wohnzimmer. Im Elternschlafzimmer mit Bad „en Suite“ wohnt es sich so entspannt und komfortabel wie in einer Hotelsuite. Laut Aussage des Planungsteams sind es gerade diese Feinheiten in der Planung, die zu einer „perfekten Balance aus Funktion und Schönheit“ führen.
WeberHaus ist bereits das zweite Mal auf Cord und Rolf Glantz von Geplan Design zugekommen, um die Innenraumgestaltung für ein Fertighaus zu beauftragen. Nachdem vor einigen Jahren bereits die Innenräume einer WeberHaus Luxusvilla enworfen wurden, bestand die neue Aufgabe darin, eine Stadtvilla mitzugestalten. Diesmal war es den Innenraumspezialisten sogar möglich, sich bei der Architektur des Hauses einzubringen. Die von Geplan Design vorgeschlagenen Architekturelemente lockern das Gebäude auf und lassen es im Inneren noch individueller wirken.Geplant werden sollte die zweigeschossige Stadtvilla für eine
vierköpfige Familie, die einen gehobenen Anspruch an das Wohnen hat,
jedoch auch großen Wert auf Funktionalität legt. Wolfgang Weber,
Geschäftsführer bei WeberHaus, fügt hinzu: „Unser oberstes Ziel ist es,
dass sich Familien rundum zuhause fühlen. Schon beim Eintreten soll
jeder das Gefühl haben: Hier möchte ich wohnen, hier will ich bleiben.“
„Mit
der Stadtvilla zeigen wir, wie flexibel ein Fertighaus sein kann“,
lautet das Statement der Geplan Design Projektleiterin Irina Urich, die
sich detailliert mit der Planung befasst und zusammen mit dem
Planungsteam von WeberHaus einige neue Lösungen für die Stadtvilla
entwickelt hat. So entstand etwa die Idee, die Untersicht des Walmdachs
mit Holz zu verkleiden und es so modern zu interpretieren. Des Weiteren
wurden eigentlich traditionelle Elemente wie Sprossenfenster integriert.
Diese Details verstärken das Landhausflair-Feeling und vermitteln
Geborgenheit. Auch die Idee, einen Anbau mit Schrägdach und Oberlichtern
zu entwerfen und an dieser Stelle die Küche zu integrieren, entwickelte Geplan Design in enger Abstimmung mit den Architekten bei WeberHaus.
Aus der Sicht von Irina Urich wurde trotz der behutsamen Veränderungen
im Sinne eines Landhauses die von WeberHaus gewünschte architektonische
Klarheit beibehalten. Im gesamten Haus durfte sich das volle kreative
Potenzial des Designbüros entfalten: „Der ursprünglich vorgegebene
Grundriss wurde von uns überarbeitet und hat unseren Auftraggeber
überzeugt!“, kommentiert Cord Glantz.